Wir lieben die ungarische Küche und ganz besonders eine herzhafte Gulaschsuppe. Zartes Schmorfleisch mit Paprika, Kartoffeln, Champignons und Karotten in einem würzig deftigem Sud. Die wärmende Gulaschsuppe lässt sich super in größeren Mengen und prima am Vortag zubereiten und ist daher ein perfektes Essen an Festen.
Portionen 10Personen
Zutaten
1500 gGulasch (Rindfleisch oder gemischt Rind/Schwein)
2große rote Zwiebeln
4 mittelgroße rote Paprika
4Karotten
1kg Kartoffeln
400 gChampignons
800 ml Rinderbrühe
800 ml Gemüsebrühe
300 ml Rotwein (trocken)
400 ml passierte Tomaten
2EL Tomatenmark
2Knoblauchzehen
3EL Paprika scharf
1TL Salz
1/2TL Pfeffer
1EL Paprika edelsüß
1TL Kümmel
1/2TL Majoran
(Chili-Flocken)
3Piment (nicht gemahlen)
2Lorbeerblätter
2EL Mehl
Öl
Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Das Fleisch für die Gulaschsuppe in kleine Würfel schneiden. Das macht beim Einkauf auch der Metzger.
In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver miteinander vermengen.
Dann die Gulaschwürfel zu der Mehl-Gewürz-Mischung hinzufügen und gut vermischen. Optional: Falls ihr einen Deckel zu euerer Schüssel habt, könnt ihr die Würfel auch prima durchschütteln. Die Mischung sollte gut an allen Fleischwürfeln haften.
Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden.
Paprika waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und würfeln.
Champignons putzen und vierteln.
Karotten schälen und in, nicht zu dünne, Scheiben schneiden.
Kartoffeln ebenfalls schälen und grob würfeln.
In einem großen Topf etwas Öl erhitzen. Das Gulaschfleisch darin scharf anbraten.
Zwiebel, Knoblauch und Paprikawürfel hinzugeben und alles ca. 2 Minuten braten.
Tomatenmark unterrühren und dann mit Rotwein ablöschen. Den Sud ca. 5 Minuten einköcheln lassen.
Brühe und passierte Tomaten angießen und das restliche Gemüse (Karotten, Kartoffeln, Champignons) hinzufügen.
Ebenso die übrigen Gewürze (Kümmel, Majoran, Piment, Lorbeerblätter) in die Suppe geben.
Die Gulaschsuppe bei geringer Hitze, abgedeckt mind. 1,5 -2 h köcheln lassen.
Anschließend nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren: Petersilie grob hacken und die herzhafte Gulaschsuppe damit garnieren.
Wer es etwas würziger mag, kann noch ein paar Chiliflocken dazu geben.
Tipps/Infos
Gulaschsuppe schmeckt sogar am zweiten Tag noch besser, wenn sie so richtig durchgezogen ist. Reste der Gulaschsuppe könnt ihr übrigens super einfrieren.Wenn du die Suppe in größeren Mengen kochen möchtest, plane einfach pro Person etwa 150 - 200 g Fleisch ein. Am besten eignet sich Bug oder Schulter vom Rind.