Farfalle - Grundrezept Nudelteig mit Kräutern und Blüten
Hier zeige ich dir wie du Nudelteig für Farfalle ganz einfach selbst machst und wie du die Schmetterlingsnudeln formst. Mit essbaren Blüten und Kräutern im Teig ist die Pasta ein absoluter Hingucker und richtig lecker!
Portionen 4Portionen
Zutaten
400gHartweizenmehl
(oder 200 g Hartweizengrieß + 200 g Mehl Type 405)
4Eier
1EL Olivenöl
1EL Wasser
verschiedene Kräuter und essbare Blüten
Zubereitung
Folgende frische Kräuter lassen sich prima im Nudelteig verarbeiten: Salbei, Gewürzfenchel, Dill, Koriander, glatte Petersilie, Basilikum, Thymian etc.
Folgende frische Kräuter lassen sich prima im Nudelteig verarbeiten: Salbei, Gewürzfenchel, Dill, Koriander, glatte Petersilie, Basilikum, Thymian etc.
Nudelteig zubereiten
Mehl, Eier, Öl, Wasser und Salz in einer Schüssel zusammenmischen. Schnell zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte elastisch und glänzend sein und darf nicht an den Händen kleben. Ggf. noch wenig Mehl oder Öl hinzufügen, falls der Teig zu trocken oder zu klebrig ist.
Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Farfalle (Schmetterlingsform) formen
Nachdem der Teig eine Stunde Ruhezeit im Kühlschrank verbracht hat, den Teig herausnehmen. Damit der Teig nicht austrocknet in kleinen Portionen arbeiten und immer nur einen Teil des Teiges entnehmen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig dünn auf 1-2 mm (vorletzte Nudelmaschinen-Stufe) auswellen. Dazu kannst du natürlich dein Nudelholz verwenden, besser bzw. einfacher ist jedoch eine einfache Nudelmaschine mit Handkurbel.
Mit Nudelmaschine: Den Walzenabstand zunächst auf den größten Walzenabstand einstellen und den Teig durch die Maschine drehen. Nach und nach den Walzenabstand verkleinern bis die gewünschte Dicke erreicht ist.
Die Kräuter und essbaren Blüten auf den Teigplatten verteilen und ein letztes Mal mit dem Nudelholz wellen, oder ein letztes Mal durch die Nudelmaschine ziehen.
Nun kannst du mit einem zackigen Ravioliausstecher deine Farfalle ausstechen. Ich verwende eine runde Ausstechform, es geht aber genauso mit einer eckigen.
Falls du keinen Ravioliausstecher besitzt, kannst du die Farfalle auch mit einem Teigrädchen zu Vierecken von etwa 4 cm Kantenlänge schneiden.
Die Teiglinge zu Farfalle zusammendrücken. Ich fixiere dazu mit dem linken Finger den Teigling in der Mitte und schiebe mit Daumen und Zeigefinger den Teig von den Seiten zur Mitte zu einer Schmetterlingsform zusammen.
Lasse deine fertigen Farfalle ca. 15 Minuten antrocknen und koche sie anschließend in reichlich Salzwasser ca. 3-4 Min. bissfest. Du kannst die Pasta natürlich auch über Nacht trocknen, wenn du sie auf Vorrat haltbar machen möchtest. Die Kochzeit bei getrockneter Pasta verlängert sich auf ca. 5 Minuten.
Natürlich kannst du aus dem Pastateig auch andere Nudelnformen machen. Die Kräuter und Blüten im Teig kommen auch bei Bandnudeln oder Ravioli toll zur Geltung.
Tipps/Infos
Achte darauf, dass dein Teig nicht austrocknet. Schnelle Arbeit ist gefragt oder besser in kleineren Portionen arbeiten und den Teig solange in der Frischhaltefolie lassen.Wichtig: Verwende nur ungespritzte Pflanzen und Kräuter für deine Pasta und erkundige dich immer vor dem Verzehr von Blüten, ob diese giftig sind, denn nicht alle Blumen sind für den Verzehr geeignet.