Möchtest du deine Weihnachtsdekorationen in diesem Jahr mit etwas Selbstgemachtem ergänzen? Dann sind DIY Weihnachtssterne aus Eisstiele/Holzstäbchen eine großartige Idee! Mit nur wenigen Grundmaterialien kannst du wunderschöne skandinavischen Weihnachtssterne basteln, die deine Festtagsdeko perfekt macht.
Der erste Schritt bei diesem DIY-Projekt besteht darin, die Eisstiele oder Holzstäbchen vorzubereiten. Je nach gewünschter Form des Sterns legst du dir erst die Form zurecht.
Du kannst die Stiele entweder in ihrer natürlichen Farbe belassen oder mit Acrylfarbe bemalen, um sie an deine bevorzugte Farbpalette anzupassen.
Dann klebst du sie am besten mit Heißklebepistole (geht am schnellsten) oder Bastelkleber zusammen.
Sobald der Sternrahmen zusammengesetzt ist, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und ihn noch nach Belieben noch dekorieren. Du kannst Glitzer, Pailletten, kleine Weihnachtskugeln, Bänder oder andere dekorative Elemente hinzufügen oder den Stern, so wie ich, skandinavisch natürlich lassen.
Noch schnell eine Schnur dran und schon kannst du sie aufhängen oder auf ein Regal stellen.
Variante 1: 5 zackiger Holzstern
Für diesen Stern benötigst du 10 Eisstiele/Bastelhölzer.
Das ist die einfachste Holzstern-Variante, denn du musst hier nur die Stiel-Enden aneinander gleben. Diesen Stern kannst du auch gut irgendwo angelehnt hinstellen.
Hier klebst du dir 8 Dreiecke zusammen. Eine Seite des Dreiecks muss gekürzt werden. Das geht ganz einfach mit einer Säge oder alternativauch mit einem zackigen Messer.
Besonders schön sieht es aus, wenn du in der Mitte einen kleinen Stern hängen lässt.
Variante 3: 8 zackiger Weihnachtsstern:
Für diesen Stern benötigst du 24 Eisstiele/Bastelhölzer und einen Filzstern (Bastelfilz 3mm stark).
Hier legst du zunächst die Innenstreben zusammen und fixierst/klebstdiese mit dem Filzstern. Danach klebst du die 8 Zacken dran.
Beachte dabei, dass sich jeweils 2 Zacken eine Stebe teilen.
Variante 4: 6 zackiger Davidstern:
Für diesen Stern benötigst du 24 Eisstiele/Bastelhölzer und einen Filzstern.
Das ist der typische Davidstern. Wie du ihn zusammenlegst und klebst, siehst du auf dem Bild unten. Auch er, benötigt für die Mitte einen Filzstern zur Fixierung.