Brombeer-Schokoladen-Torte mit Buttercreme Rosen (Geburtstagstorte)
Mit dieser tollen Brombeer-Schokoladen-Torte mit Buttercreme Rosen habe ich mir selbst einen Tortentraum zu meinem Geburtstag erfüllt. Ein fluffig schokoladiger Boden mit einer zarten Brombeer-Creme. Als Topping wunderschöne Buttercreme Rosen und dazwischen frische Brombeeren. Was will man mehr?
Portionen 1Springform
Zutaten
Für den Schokoladenboden:
200 ml dunkles Bier
250 g Butter
70 g Kakao
250 gZartbitterschokolade
100 gMascobado Zucker
4Eier
200 gZucker
200 ml Milch
500 gMehl
1Prise Salz
3TL Backpulver
Für die Brombeer-Creme:
400 gfrische oder tiefgefrorene Brombeeren
200 gBrombeerkonfitüre
525 gFrischkäse (ungesalzen)
200 ml Sahne
1TL Vanilleextrakt
1/2TL Zitronenzeste
Für die Buttercreme Rosen:
300 gButter
300 gPuderzucker
1TL Vanilleextrakt
gewünschte Lebensmittelfarben
Spritzbeutel & Tüllen + Blumennagel
Backpapier
Topping:
500 ml Sahne
2Päckchen Vanillezucker
2Päckchen Sahnesteif
Frische oder tiefgefrorene Brombeeren
Zubereitung
Saisonbedingt gibt es natürlich nicht immer frische Brombeeren. Diese Torte lässt sich auch super mit tiefgefrorenen Brombeeren zubereiten.
Schokoladenboden zubereiten
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine herkömmliche 26-cm-Springform fetten.
In einem kleinen Topf das dunkle Bier, Butter, Kakao, Schokolade und den Mascobado Zucker schmelzen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen.
Eigelb, Milch und Zucker schaumig rühren.
Mehl, Salz und Backpulver miteinander vermischen und unter stetigem Rühren in die Eigelbmasse sieben.
Am Schluss den Eischnee unterheben.
Die Schokoladenboden-Masse in die gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 35 Minuten backen. Mit der Stäbchen-Methode prüfen ob der Kuchen schon durch ist.
Den Schokoladenboden abkühlen lassen und dann teilen, so dass 2 Böden entstehen. (Siehe Tipp unten)
Brombeer-Creme
Die Brombeeren in einem Sieb antauen lassen. Den Frischkäse mit der Brombeerkonfitüre, dem Vanilleextrakt und der Zitronenzeste verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterrühren.
Die Creme auf den ersten Schokoladenboden streichen und die Brombeeren darauf verteilen. Dann den zweiten Boden darauf legen.
Buttercreme Rosen
Die Butter, den Puderzucker und das Vanilleextrakt mit einer Küchenmaschine 10 min. gut miteinander verrühren, so dass eine sehr cremige Masse entsteht.
Butter in verschiedene Schälchen verteilen und mit den gewünschten Lebensmittelfarben einfärben.
Backpapier in einige kleine Vierecke schneiden, die etwas größer sind als die Fläche eueres Blumennagel.
Die Buttercreme in Spritzbeutel mit gewünschter Tülle füllen (Für Rosen eignen sich Tüllen mit einem Schlitz). Als Fixierung einen kleinen Klecks Buttercreme auf den Blumennagel geben und ein Stück Backpapier auflegen.
Einen Kegel in die Mitte des Blumennagels spritzen. Rund um den Kegel die Rosenblätter anordnen. Dabei den Blumennagel langsam drehen. Falls die Buttercreme zwischendurch zu weich werden solltet, einfach nochmals den Spritzbeutel im Kühlschrank kühlen.
Das Backpapier vorsichtig vom Nagel lösen, auf ein Blech geben und die Buttercreme Rosen für ca. 10 Minuten (oder über Nacht) in den Gefrierschrank geben.
Nachdem sie angefroren sind, lassen sich die Buttercreme Rosen super vom Backpapier heben und auf die Torte geben.
Wie man die Buttercreme Rosen spritzt, wird in folgendem YouTube-Video von „Cake Style“ sehr schön gezeigt: Rosen und Blätter spritzen (Empfehlung)
Topping
Die Sahne mit dem Vanillezucker und Sahnesteif schlagen.
Mit einem Spachtel die Sahne auf die Torte ringsherum und oben gleichmäßig auftragen.
Dann mit den frischen Brombeeren und den fertigen Buttercreme Rosen garnieren.
Voilà, fertig ist die Brombeer-Schokoladen-Torte!
Tipps/Infos
Tortenböden mit Hilfe eines Zwirns/Faden teilen: Ich ritze zunächst mit einem scharfen Messer den Tortenboden auf halber Höhe ringsherum ein. Nehme dann einen langen Zwirn, der locker um den den Kuchenboden reicht. Dann den Zwirn entlang des Einschnitts anlegen. Am Ende über Kreuz nehmen (als wenn man einen Knoten machen möchte) und dann an beiden Enden ziehen.Übrigens: Buttercreme-Rosen könnt ihr auch perfekt vorbereiten und für ein paar Tage einfrieren. So könnt ihr Zeit sparen bei der Zubereitung der Torte.