Ein Flaschenträger aus Holz mit einem praktischen Flaschenöffner ist das perfekte Geschenk zum Vatertag oder ein tolles Mitbringsel für eine Grillparty. Mit diesem handgefertigten Bierträger/Flaschenträger kannst du bis zu sechs Flaschen sicher transportieren und hast immer einen Flaschenöffner dabei.
Zuerst 2 rechteckige Holzplatten BxHxT: 210x330x15mm für die Stirnseiten zusägen. Dafür haben wir die Tischkreissäge verwendet.
Anschließdend mit Hilfe einer Schüssel die Aussparung aufzeichnen, die Rundung beginnt bei unserem Flaschenträger auf Höhe von 180mm, von unten gemessen. In der Bildergalerie findest du ein Bild mit den Maßen.
Mit der Bandsäge (oder Stichsäge) die Aussparung aussägen und anschließend das Holz glatt sowie die Rundungen schleifen. Praktisch ist hier ein Bandschleifer. Die Stirnseiten sehen jetzt ein bisschen aus wie Vesperbretter.
Die Löcher für das Rundholz/Griff werden mittig, ca. 5mm von oben in die Stirnseiten gebohrt. Dafür haben wir eine Tischbohrmaschine mit einem Forstnerbohrer Ø 23mm verwendet.
Als nächstes werden für die beiden Längsseiten je 3 Streben (300x45x7mm) zugesägt. Insgesamt sind es 6 Streben. Diese ebenfalls glatt schleifen. Wir haben für die Seitenleisten robustes Pallettenholz recycelt.
Die Holzstreben werden jetzt mit den Stirnseiten verbunden. Dazu Gartenbauschrauben 3,5x30mm verwenden, die Löcher vorbohren, ansenken und dann alle Streben mit den Stirnseiten verschrauben.
Jetzt wird der Griff aus einem Stück Rundholz (Ø 23mm, 310mm lang) gesägt. Der Griff soll auf beiden Seiten etwa 5mm überstehen.
Zum Schluss den ganzen Getränkekasten nochmals sauber abschleifen und abstauben.
Mit Holzleim den Griff in die Löcher der Stirnseiten kleben, dabei auf beiden Seiten gleich weit überstehen lassen. Überschüssigen Leim mit einem Küchentuch wegputzen.
Jetzt den Boden des Flaschenträgers auf 270x210x10mm zusägen.
Den Boden mit schnelltrocknentem Holzleim leimen und mit Schraubzwingen zum Trocknen fixieren. Anschließend wird er noch von der Längsseite des Flaschenträgers mit 3 Dachpappennägeln festgenagelt.
Jetzt bauen wir noch einen kleinen zusätzlichen Kasten zum Unterbringen von Kleinigkeiten. Dazu 3 Holzleisten 2x 25x135x8mm sowie 1x 25x125x8mm zu einem U-Rahmen aneinanderleimen. Mit Schraubzwingen zum Trocknen fixieren. Damit es im rechten Winkel trocknet, wird ein viertes Holzstück eingespannt. (Siehe Bild in der Galerie, es ist mit einem x markiert).
Aus einer dünneren Holzplatte 141x135x5mm den Deckel heraussägen. Den Deckel mit Holzleim auf den U-Rahmen kleben und nochmals mit Schraubzwingen fixieren, bis alles getrocknet ist.
Nun können alle Teile geölt, gebeizt oder lasiert werden. Wir haben eine wasserlösliche graue Pulverbeize verwendet.
Wenn alle Teile getrocknet sind, kann der zusätzliche kleine Kasten mit Holzleim an den Bierträger geleimt werden, natürlich mit der Öffnung nach oben. Auch hier wieder via Schraubzwinge trocknen lassen.
Für die Innenfächer werden 6 Holzleisten benötigt. 2x 270mmx45x7mm lang sowie 4x 210mmx45x7mm lang. Wir haben ein paar Bretter von einem alten Lattenrost verwendet.
In die vier kürzeren Holzleisten werden mittig jeweils eine 7mm breite und 22,5mm tiefe Nut gesägt.
Bei den beiden längeren Holzleisten werden 2 Nuten gesägt, jeweils bei 1/3 sowie 2/3 der Gesamtlänge. Auch hier ist die Nut wieder 7mm Breite und 22,5mm tief.
Dann kannst du jeweils ein langes Stück mit zwei kurzen Stücken zusammen stecken. Sie sollen stramm sitzen und du musst sie mit dem Hammer zusammenklopfen.
Die beiden Getränketeiler werden dann in den Flaschenkorb geleimt. Einen Teiler wird an der untersten Strebe und der zweite Teiler wird auf Höhe der mittleren Strebe festgeleimt. Mit Schraubzwingen wird der Kasten von außen zusammengepresst, bis der Leim getrocknet ist. Jetzt finden 6 Flaschen ihren gemütlichen Platz.
Auf den Boden des Flaschenträgers kannst du jetzt noch 4 selbstklebende Gummipuffer in die Ecken kleben, so dass du den Flaschenträger auch auf einem Holzboden abstellen kannst ohne Kratzer zu verursachen.
Deinen Flaschenträger einzigartig gestalten:
Zum Schluss geht es an die Verschönerung des Flaschenträgers. Mit dickem Makramee-Garn wurde der Griff verschönert und gleichzeitig bequemer gemacht. Zuerst durchsichtig trocknenden Holzleim rund um den Griff streichen und dann die Schnur richtig fest umwickeln. Dabei darauf achten, dass Schnuranfang und Schnurende an der Unterseite des Griffs beginnen/enden.
Auf der einen Stirnseite des Getränketrägers befindet sich bereits der kleine Kasten, der noch etwas Stauraum für kleine Snacks, Blümchen oder 1-2 Päckchen Wurst Platz bietet, auf der anderen Seite haben wir einen praktischen Flaschenöffner mit 16ener Schrauben angebracht. Die Schraubenköpfe haben wir der Optik halber mit wasserfestem schwarzen Stift gefärbt.
Über die Ecken haben wir Stücke von einem alten Gürtel geklebt. So sieht man dann auch die Schrauben nicht mehr. Dafür verwenden wir Kraftkleber. Damit alles bombenfest klebt, muss ordentlich Anpressdruck ausgeübt werden. Wir haben zusätzlich mit einem Hammer ein bisschen geklopft. Für einen besonderen Vintage-Look eignet sich ein Gürtel mit Gebrauchsspuren und Nieten.
Den letzte Schliff kann man dann mit einer schönen Gravur, zusätzlichen Schildern (zum Beispiel: HANDMADE) oder wie in unserem Beispiel mit Initialen aus Holzbuchstaben vornehmen.