Erstelle eine individuelle Rezeptkarten-Box für deine Rezeptsammlung und lade dir meine kostenlose Rezeptkarten-Vorlage im DIN-A5-Format herunter. So hast du deine Lieblingsrezepten immer geordnet an einem Ort.
dickerer Bastelkarton für die Kartei-Reiter/Trennblätter(am Besten 300g/m² oder stärker)
Stift zum Beschriften der Kartei-Reiter
Schere/Lineal/Bleistift
(Brother VC-500W, wenn du tolle Rezeptbilder aufkleben möchtest)
Anleitung
Zunächst schaust du, welche Papierstärke dein Drucker überhaupt drucken kann, denn anhand dessen kannst du dein Druckerpapier für die Rezeptkarten wählen. Ich empfehle ein dickeres Papier (ab 170 g/m²), da es einfach stabiler und langlebiger ist. Ich habe mich für Kraftpapier entschieden, weil ich es schöner finde. Du kannst aber auch ein normales, weißes Druckerpapier wählen.
Meine Rezeptkarten-Vorlage habe ich extra so angelegt, dass immer 2 Rezeptkarten auf einem DIN-A4 Papier Platz finden, so musst du beim ausdrucken überhaupt nichts beachten, sondern kannst einfach gleich einen ganzen Schwung ausdrucken.
Entweder du faltest jetzt die ausgedruckten DIN-A4-Blätter in der Hälfte, dann kannst du sie vorne und hinten beschriften und beliebig drehen ODER wenn du sie lieber einzeln haben möchtest, schneidest du sie mit einer Schere in 2 Hälften und erhälst dann je Blatt 2 Rezeptkarten.
Jetzt noch schnell die Kartei-Reiter/Trennblätter erstellen: Aus dickem Bastelkarton, ich empfehle mind. 300 g/m² Stärke, kannst du dir deine Kartei-Reiter basteln. Dazu einfach zum DIN-A5-Format der Rezeptkarten (148 mm x 210 mm) noch die Höhe der gewünschten Reiter hinzurechnen. Ich habe in meinem Beispiel 10 mm hinzugerechnet. Du kannst deine Kartei-Reiter aber auch höher gestalten.
Du zeichnest auf dem Bastelkarton mit Bleistift und Lineal deine Kartei-Reiter auf, schneidest dann die Reiter aus und beschriftest sie mit den gewünschten Namen wie z.B. „Hauptgerichte“, „Beilagen“, „Desserts“, „Kuchen & Torten“, „Getränke“, etc.
Da ich ein Etikettiergerät zu Hause habe (dieses ist bei uns nicht mehr wegzudenken), habe ich meine Reiter lieber mit diesem beschriftet. Ich habe keine hübsche Handschrift und mein Beschriftungsgerät leistete mir auch hier wieder tolle Dienste.
Jetzt kannst du deine Rezepte nach und nach auf die Blanko-Rezeptkarten schreiben und einsortieren.
Noch schöner wird es, wenn du ein Bild zu jedem Rezept dazu klebst. Es gibt dazu extra eine Freifläche. Für das Bild verwende ich meinen praktischen Brother Color-Label-Printer VC-500W. Ruck-zuck ist mit der Handyapp in wenigen Minuten ein hübsches Klebebild/Label gestaltet und ausgedruckt.
Tipps/Infos
Übrigens sind der DIY Wochenplaner und die Rezeptbox mit Rezeptkarten auch eine schöne Geschenkidee. Z.B. als Weihnachtsgeschenk für deine Liebsten, für die Mutti an Muttertag oder für Freunde als Einweihungsgeschenk für die erste Wohnung.