Brother VC-500W(Alternativ dickeres Papier für Notizen/Aufgaben)
Brother CZ-1005 – 50 mm
Locher
Anleitung
Für den DIY Wochenplaner habe ich ein Holzbrett mit den Maßen 44 cm breit, 2 cm tief und 11,5 cm hoch verwendet.
Ein geeignetes Brett für deinen Wochenplaner findest du im Baumarkt und kannst es dir gleich auf deine Wunschmaße zusägen lassen. Vielleicht hast du aber noch ein altes schönes Brett im Keller liegen, welches du zusägen kannst.
Ggf. musst du das Brett mit Schleifpapier noch etwas glätten.
Die Schraubhaken und Schraubösen wählst du anhand der Tiefe deines Holzbrettes aus.
Zuerst misst du dann den Abstand zu den einzelnen Haken (7 Haken für 7 Wochentage) und markierst die Position anschließend mit einem Bleistift. Empfehlen kann ich auf jeden Fall, als erstes mit einem feinen Holzbohrer vorzubohren, damit das Holz nicht reißt. Anschließend lassen sich die Schraubhaken sehr leicht eindrehen.
Ebenfalls die Löcher für die Schraubösen vorzeichnen und vorbohren, bevor du die Ösen eindrehst.
Zum Schluß noch die Kordel durch die beiden Ösen ziehen, verknoten und deinen Wochenplan an gewünschter Stelle in deinem Zuhause aufhängen.
Die Rezeptkärtchen/Notizzettel haben bei mir die Größe 9,5 cm x 5 cm. Gedruckt mit dem Brother Color-Label-Printer VC-500W und der Brother CZ-1005 Farbetikettenrolle – 50 mm.
Mit der Color Label Editor App (für Smartphones, Tablets oder Computer) lassen sich super schnell und easy Etiketten & Vorlagen erstellen, Bilder bearbeiten sowie Schriften hinzufügen. Mit einem Klick sind die Etiketten ausgedruckt und dann bereits aufs Maß zugeschnitten.
Alternativ kannst dir auch eigene Blanko-Notizzettel aus dickerem Papier ausschneiden, die du später mit Aufgaben oder Terminen beschreiben kannst.
Am Schluss in jedes Kärtchen mittig oben mit einem Locher ein kleines Loch stanzen und schon kannst du die Kärtchen an die Haken deines neuen Wochenplaners hängen.
Ich habe oberhalb der Haken übrigens noch die Wochennamen aufgeklebt. Diese habe ich ebenfalls mit einem Beschriftungsgerät von Brother gedruckt, weil meine Handschrift nicht die schönste ist und es so ganz hübsch aussieht. Findet ihr nicht auch?