Honig-Senf-Hähnchenbrust mit schwarzem Sesam und Sommersalat
Ihr wollt lecker und gesund essen? Dann ist diese Honig-Senf-Hähnchenbrust mit schwarzem Sesam und Sommersalat genau das richtige Low-Carb Gericht für euch. Ein perfektes leichtes Mittag- oder Abendessen für die warmen Sommertage! Zudem noch super schnell zubereitet – eignet sich daher prima für die schnelle Feierabendküche.
Portionen 4Portionen
Zutaten
Für das Honig-Senf-Hähnchen:
4Hähnchenbrüste
4TL schwarzer Sesam
4EL (scharfer) Senf
2EL Honig
Salz/Pfeffer
1TL Öl zum Anbraten
Für den Sommersalat:
300 gRucola (3 Bund)
etwas (Rettich-)Kresse
Saft 1/2 Grapefruit
2EL Balsamico
1EL Olivenöl
12Himbeeren
8Erdbeeren
Salz/Pfeffer
Zubereitung
Ich verwende gerne scharfen Senf sowie Rettich-Kresse, wer es nicht so würzig-scharf mag, kann das Rezept aber mit einem milden Senf und normaler Kresse zubereiten.
Honig-Senf-Hähnchenbrust
Die Hähnchenbrüste kalt abbrausen und leicht trocken tupfen.
In einer mittleren Schüssel Senf, Honig, sowie eine Prise Salz und Pfeffer verrühren.
Die Hähnchenbrüste hinzugeben und mit der Marinade kurz einmassieren/marinieren.
1 TL Öl in einer Pfanne (siehe Tipp/Info weiter unten) geben und stark erhitzen.
Die Hähnchen inkl. der Marinade in der Pfanne auf jeder Seite ca. 2 Minuten scharf anbraten.
Die Hähnchenbrüste anschließend in eine Backofenform geben, mit Sesam bestreuen und dann im vorgeheizten Backofen bei 200° C weitere 15 Minuten rösten.
Dabei gelegentlich mit der Marinade übergießen.
Sommersalat
Währenddessen, den Rucola sowie die Beeren waschen.
Die Stiele vom Rucola entfernen.
Eine halbe Grapefruit auspressen.
Grapefruitsaft mit dem Balsamico und dem Öl vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Salatschüssel den Rucola mit den Beeren, der Kresse und dem Dressing anrichten.
Voilà! Guten Apettit.
Tipps/Infos
Wer eine feuerfeste Pfanne besitzt, kann diese nach dem Braten direkt in den Ofen schieben und spart Geschirr. Ich liebe gusseisernes Kochgeschirr und kann dieses nur empfehlen.Ein weiterer Vorteil von gusseisernem Geschirr ist, dass die Wärme darin sehr gleichmäßig verteilt ist, was zu einem optimalen Kochergebnis führt. Und man sagt nicht umsonst, dass gusseisernes Kochgeschirr sehr robust und langlebig ist.