Bastel eine interaktive Karte zur Einschulung oder zum Lehrkraftwechsel mit Dreheffekt. Die Karte zeigt eine Person, die auf einer Schultafel mit Kreide schreibt und das geschriebene anschließend wegwischen kann. Inklusive Bastelvorlage (Freebie) zum Ausdrucken, Video zum Nachmachen und bebilderter Schritt‑für‑Schritt‑Erklärung.
Ich habe als Bastelpapier unterschiedlich starke Papiersorten verwendet. Damit die Karte am Ende nicht zu dick wird, habe ich für die Einstecktasche normaldünnes Bastelpapier verwendet. Dieses lässt sich leicht falten und wird durch die Tafel, die später aufgeklebt wird, später dicker. Für die Drehscheibe habe ich dickeres Bastelpapier gewählt. Da man daran drehen muss, benötigt es hier Stabilität. Auch die Person (Lehrer*in) schneide ich aus stabilem dicken Bastelpapier aus.
Lade dir zunächst meine Anleitung (PDF) herunter und drucke sie entweder als Schablone aus oder gleich direkt auf dein Bastelpapier.
Jetzt müssen alle Elemente ausgeschnitten werden. Ich habe das Schneiden meinem Plotter überlassen, meine Vorlage eignet sich aber auch zum Basteln mit der Schere. Achte nur darauf, dass du sauber und genau schneidest.
Nehme das größte Element, die Einstecktasche für die Drehscheibe, falte sie bis zum Eck nach oben (das erkennst du gut auf dem Bild in meiner Galerie). Anschließend alle Laschen nach innen falten.Mein Plotter hat das Loch in der Mitte bereits ausgeschnitten, du kannst es aber auch mit einem Lochstanzer mittig ausstanzen.
Nun wird die Musterklammer mit der Drehscheibe verklebt. Das geht am besten mit einer Heißklebepistole oder auch mit einem anderen starken Kleber. Es muss später nur sehr gut halten. Vor der Weiterverarbeitung deshalb gut trocknen lassen.
Auf die Außenseite wird dann die große schwarze Fläche (Tafel) geklebt. Auch hier muss ein Loch ausgestanzt werden. Das Loch habe ich nach dem Aufkleben von innen (durch das bereits vorhandene Loch) durchgestanzt. So kann man sicher sein, dass es exakt übereinander liegt.
Jetzt wird die Drehscheibe in die Einstecktasche/Hülle gelegt, die Musterklammer durch das Loch gefädelt und von der anderren Seite die Klammer auseinander gebogen.
Die Laschen der Einstecktasche können nun mit einem Klebestift verschlossen werden. Teste danach ob sich die Drehscheibe gut drehen lässt.
Lege die Einstecktasche wieder so vor dich hin, dass du die schwarze Fläche und die gebogene Musterklammer siehst.
Auf die Fläche der Musterklammer kommt etwas Kleber (ich verwende hier Heißkleber). Darauf wird der schwarze halbe Kreis bündig aufgeklebt. Achte unbedingt darauf nicht zu viel Kleber aufzutragen, sollte etwas nach unten laufen, verklebt das den Drehmechanismus!
Sobald alles gut getrocknet ist, erneut testen ob sich noch alles gut dreht.
Jetzt wird die weiße Fläche aufgeklebt und dabei sollte man folgendes beachten: Wenn zu viel Kleber aufgetragen wird oder der Kleber verläuft, lässt sich der Halbkreis nicht drehen. Daher am besten nur punktuell kleben. Das hat bei mir sehr gut geklappt. Und auch hier wieder - erst trocknen lassen und danach testen ob sich noch alles dreht.
Zu Schluß die letzte schwarze Tafel aufkleben.
Karte beschriften
Drehe den schwarzen Halbkreis nach unten weg, also ganz aus dem Sichtfeld.
Mit einem weißem Stift einen beliebigen kurzen Spruch ins Feld schreiben. Je nachdem ob du die Karte als Abschied für eine Lehrkraft bastelst oder für ein Kind zur Einschulung könnte das z.B. "Vielen Dank" oder "ABC ... 1+1" sein.
Hauptdarsteller der Karte (Lehrer*in)
Die gewünschte Lehrkraft inklusive der 2 Arme ausschneiden und nach deinen Vorlieben anmalen.
Wenn der Halbkreis ganz weg gedreht ist, drehst du das Drehrad jetzt ein Stück nach unten, so dass der Halbkreis links im Sichtfeld erscheint. Auf die linke Seite wird der Arm mit dem Schwamm geklebt, beginnend von der Mitte.
Anschließend drehst du das Drehrad ein gutes Stück zurück (dieses Mal nach oben), so dass der Halbreis rechts erscheint. Auf die rechte Seite kommt der Arm mit der Kreide geklebt, beginnend von der Mitte.
Zu guter Schluss klebt man die Lehrkraft auf die Karte.
Nochmal prüfen ob sich alles flüssig drehen lässt. Man kannn jetzt per Drehen entweder die Schrift sichtbar werden lassen (schreiben lassen) oder die Schrift wieder verschwinden lassen (weggewischt).
Auf die Rückseite der Karte kannst du jetzt noch ein paar persönliche, nette Zeilen schreiben.