Kleine Oster-Hefekränze für einen genussvollen Osterbrunch
An Ostern dürfen neben Osterhasen, Ostereiern und einer leckeren Eier-Quiche natürlich kleine Oster-Hefekränze bei einem ausgiebigen Osterbrunch nicht fehlen. Frisch und lauwarm schmecken die Hefekränze am besten. Innen schön locker und fluffig und außen goldbraun und leicht knusprig. So mögen es die Kleinen und auch die großen Gäste.
Portionen 8Hefekränze
Zutaten
450 gWeizenmehl
1/2Würfel frische Hefe
70 gZucker
50 gButterweich
180 ml lauwarme Milch
1Prise Salz
2Eigelb
1Eigelb + 2 EL Sahne(zum Bestreichen)
Mandelblätter
Hagelzucker
Zubereitung
Die kleinen Hefekränze eignen sich natürlich auch super als Eierbecher auf deinem gedeckten Ostertisch. Jeweils ein Osterei in die Mitte des Oster-Hefekranzes stellen.
Hefeteig
Die Hefe in einer Schüssel mit lauwarmer Milch vermischen.
Einen Teelöffel Zucker hinzugeben und dann mit einem Löffel so lange rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde eindrücken. Hier nun die lauwarme Hefe-Milch-Mischung hinzufügen. Den restlichen Zucker dazugeben und mit etwas Mehl in der Mulde verrühren.
Den Vorteig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
Nun die restlichen Zutaten (Eigelb, Butter, Salz) hinzugeben, vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in der Schüssel nochmals 60 Minuten gehen lassen.
Oster-Hefekränze flechten
Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten.
In 16 gleich große Stücke teilen und diese zu ca. 30 cm langen Strängen rollen. Jeweils zwei Teigstränge miteinander verflechten und zu einem Kranz verbinden. Die Enden leicht zusammendrücken.
Hefekränze auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Genügend Abstand einhalten, da der Teig nochmals aufgeht. Mit einem trockenem, sauberen Geschirrtuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 170°C vorheizen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen und damit die Oster-Hefekränze bepinseln. Mit Mandelblätter und Hagelzucker bestreuen.
Anschließend die Hefekränze bei 170°C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun aussehen.
Tipps/Infos
1 Würfel frische Hefe entspricht 2 Tütchen Trockenhefe.Hefeteig mag es gerne warm. Am besten den Ofen auf 40 Grad vorheizen, dann ausstellen und den Teig bei offener Tür gehen lassen.