Herbstzeit ist Birnenzeit und da schmeckt ein saftiger Birnenkuchen mit Pudding, knusprigen Mandeln und einem Hauch von Marzipan besonders gut. Der Boden aus Rührteig ist schnell zusammengerührt. Ein herrlich leckerer Herbstkuchen!
Portionen 1Springform
Zutaten
250 gButter (weich)
250 gMehl
5 Eier (Größe M)
3EL Naturjoghurt
100 gMarzipan-Rohmasse (gekühlt lässt sich besser raspeln)
1Päckchen Backpulver
150 gPuderzucker
4 große Birnen
etwas Zitronensaft
1 Hand voll gehackte Mandeln
1 Hand voll Mandelblätter
500 mlMich
2EL Zucker
1Pack Vanillepudding
Zubereitung
Birnen schälen, Stile entfernen, halbieren und ggf. das Kerngehäuse ausschneiden. Auf die Schnittflächen legen und der Länge nach mit einem Messer fächerförmig einschneiden. Anschließend mit Zitronensaft beträufeln.
Für die Puddingfüllung die Milch mit dem Puddingpulver und 2 EL Zucker nach Packungsanleitung kochen. Abkühlen lassen. Während des Auskühlens immer wieder mit einem Schneebesen durchrühren, damit keine Haut entsteht.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Für den Rührteigboden die Eier trennen.
Marzipan-Rohmasse auf einer Haushaltsreibe raspeln.
Marzipan sowie zimmerwarme Butter in eine Rührschüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren.
Puderzucker, Naturjoghurt sowie Eigelb hinzugeben und cremig weiß schlagen.
Anschließend Mehl mit Backpulver mischen und dieses portionsweise auf den Teig sieben und unterrühren.
Zum Schluss das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
Marzipan-Rührteig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Den Pudding gleichmäßig darauf geben.
Die halbierten Birnen mit der runden Seiten nach oben auf dem Kuchen verteilen und leicht in den Teig drücken.
Gehackte Mandeln sowie Mandelblätter darüber streuen.
Den Birnenkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 45-50 min. goldgelb backen.
Birnentarte herausnehmen, vollständig abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps/Infos
Statt Birnen, kannst du auch ganz einfach Apfelspalten, Aprikosen oder Zwetschgen verwenden.Falls du keinen Marzipan im Haus hast oder generell ohne Marzipan backen möchtest, erhöhst du einfach im Rezept den Zuckeranteil um 50g.