Alte Tetra Paks müssen nicht im Müll landen - sie bieten zahlreiche Möglichkeiten für Upcycling-Projekte im Haushalt oder Garten! Es gibt einige tolle DIY-Ideen, wie du Aufbewahrungsboxen, Utensilienhalter, Pflanzgefäße, Lampenschirme und sogar Geldbörsen aus Tetra Paks herstellen kannst.
Keyword: Basteln mit Milchkartons, Basteln mit Milchtüten, Basteln mit Tetra Packs, Basteln mit Tetra Pak, DIY Milchkartons, Milchkartons Upcycling, Tetrapack Upcycling, Tetrapak Upcycling, Upcyclingidee
Anzahl: 1Herbstdeko aus Tetra Pak
Material
Tetra Pak / Milchkartons
scharfe Schere oder Cutter
Servietten
Serviettenkleber
Pinsel
Anleitung
Alles was du dafür benötigst, sind leere Tetra Paks/Milchkartons, eine scharfe Schere oder ein Cutter-Messer sowie Kleber und Dekomaterialien nach deinem Geschmack (Farbe, Servietten, Aufkleber..).
Kreative Pflanzgefäße oder praktische Utensilienhalter aus Tetra Pak basteln
Schneide den oberen Teil des Kartons ab, sodass ein offener Behälter entsteht.
Dann den Tetra Pak von innen gründlich reinigen und trocknen, bevor du mit dem weiter machst.
Anschließend kannst du den Behälter nach Belieben gestalten – beispielsweise mit Farbe bemalen, Serviettentechnik anwenden oder mit Aufklebern bekleben.
Das Ablösen der äußeren Schicht vom Tetra Pak ist übrigens kein Muss. Du kannst auch einfach etwas Deckendes darüber kleben oder mit einer deckenden Farbe darüber malen. Ich entferne die äußere Schicht der Milchkartons immer gerne, die meisten Verpackungen sind innen naturfarben beige und ich finde das sieht besonders hübsch aus, wenn ich diese dann mit Serviettentechnik verschönere.
Bei der Serviettentechnik werden Servietten in die einzelnen Lagen geteilt, das geht ganz einfach. Man muss sie nur voneinander abziehen. Dann schneidet man das gewünschte Motiv aus und bringt es mit Serviettenkleber auf.
Die fertigen Utensilienhalter eignen sich perfekt zur Aufbewahrung von Kochlöffeln, Scheren oder Stiften.
Man kann den oberen Rand vorsichtig umschlagen, so sehen die Gefäße noch hübscher aus.
Die Gefäße sind robust und durch die Beschichtung innen wasserfest.
Nimmst du sie als Pflanzgefäße, dann kannst du noch kleine Löcher im Boden der Gefäße machen, damit das überschüssige Wasser nach unten ablaufen kann. Denk dann aber auch an einen Untersetzer.
Tetra-Teelicht: Windlicht aus Milchkartons
Für schöne Lichtspiele habe ich einen Milchkarton in mehrere Windlichter verwandelt.
Zunächst habe ich wieder die Tetrapak von innen gereinigt und die äußere Schicht der Verpackung abgezogen.
Anschließend wird der obere Teil sowie der untere Teil des Milchkartons abgeschnitten und auf 2 verschieden hohe Teile zugeschnitten, das ergibt dann 2 Windlichter.
Serviettentechnik: Von einer hübschen Serviette alle Lagen auseinanderziehen. Aus der dünnen Lage mit dem Aufdruck die gewünschten Motive mit der Schere ausschneiden und anschließend mit Serviettenkleber vorsichtig auf die Windlichter pinseln. Trocknen lassen.
Mit einem Stanzer verschieden große Löcher ausstanzen. Alternativ kannst du auch mit einem Cuttermesser Motive ausschneiden.
Optional kann man die Innenwand noch mit buntem Transparentpapier bekleben, wenn man möchte dass das Licht in einer bestimmten Farbe durchscheinen soll.