Thailändisches Fisch Fondue (auf Tom Yam Gung Basis)
Zum Ende des Jahres gibt es bei uns traditionell ein geselliges Fondue. Ein gemütliches Silvesterdinner mit Freunden und/oder Verwandten. Mal gibt es Käsefondue oder Fleischfondue und manchmal dieses leckere Fischfondue mit vielen leckeren Beilagen. In diesem Rezept zeige ich dir eine super köstliche asiatische Variante: Thailändisches Fisch Fondue auf der Basis von Tom Yam Gung.
Portionen 6Personen
Zutaten
800 ml Fischfond
500 ml Hühnerbrühe
2Stangen Zitronengras
4Kaffirlimettenblätter
2Zweige frischer Koriander
2-3cm Ingwerwurzel
1EL rote Thai-Curry-Paste(wer es weniger scharf mag, nimmt weniger)
2-3EL Fischsauce
1-2EL Austernsoße
2 EL Kokosmilch zum Verfeinern
1TLVollrohrzucker
400 gGarnelen
600 gLachs
200 gZander
60 gMeeresspargel
1 Brokkoli
1Romanesco
2-3Lauchzwiebeln
400 gChampignons
2Karotten
1/2Limette (in Scheiben)
2Pak Choi
1Hand Sojasprossen
1Päckchen Mie-Nudeln
1Stange Staudensellerie
Zubereitung
Alles Gemüse waschen. Die Karotten schälen und in Scheiben oder Stifte schneiden. Den Brokkoli, Pak Choi und den Romanesco nach Wunsch zerkleinern. Ingwer in dünne Scheiben schneiden.
Champignons trocken reinigen und vierteln. Lauchzwiebeln und den Staudensellerie in kleine Ringe schneiden.
Die Limette heiß abwaschen und die Schale abreiben, den Abrieb in einer separaten Schale aufbewahren.
Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden und in verschiedenen Schälchen im Kühlschrank, bis kurz vor dem Dinner, frisch halten.
Garnelen bis auf das Schwanzteil schälen, die Schalen in einer separaten Schale aufbewahren. Die Garnelen der Länge nach leicht einschneiden und den Darm entfernen – außerdem gehen die Garnelen durch das Einschneiden in der heißen Brühe schön blütenförmig auf.
Öl in den Topf geben und zunächst bei starker Hitze die Garnelenschalen darin anbraten, bis sie eine leicht rötliche Farbe erhalten. Auf mittlere Hitze reduzieren, Zucker und die rote Curry-Paste zugeben und kurz mit anbraten. Fischfond und Hühnerbrühe zugeben und ca. 10 Min. köcheln lassen, dann die Garnelenschalen (z.B. mit einer Schaumkelle) aus der Suppe sieben.
Jetzt Ingwer, Zitronengras, Limettenblätter, Limettenscheiben, Abrieb der Limette, Fisch- und Austernsauce, sowie Lauchzwiebeln, Staudensellerie, Karotten, Brokkoli und Romanesco zugeben und bei kleiner Hitze mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
Kurz bevor der Fondue-Topf auf den Tisch gestellt wird, die Champignons, Pak Choi, Sojasprossen, Meeresspargel und Mie-Nudeln zugeben und nochmals mindestens 5 Min. ziehen lassen.
Während des Fondues kann sich dann jeder nach Belieben Fischstücke im Fondue garen.
Tipps/Infos
Wer keinen Fisch mag, kann das thailändische Fondue auch mit Hühnerfleisch oder vegetarisch servieren.Meeresspargel ist eine Wildpflanze, die in Meeresnähe wächst. Sie ist knackig, schmeckt salzig und leicht pfefferig. Der Meeresspargel enthält viele Mineralstoffe (Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium) und ist eine großartige Quelle für lebenswichtiges Jod. Ideal als Beilage für ein Fondue oder Suppe.Man rechnet beim Fondue immer mit 200 - 300 g Fisch oder Fleisch pro Person.