Werfe deine leeren Tetra Paks nicht weg – sie sind echte Schatzkisten für kreative Upcycling-Projekte für dein Zuhause. Hier zeige ich dir, wie du aus Milch- oder Saftkartons eine hübsche Weihnachtsdekoration bastelst.
Keyword: Basteln mit Milchkartons, Basteln mit Milchtüten, Basteln mit Tetra Packs, Basteln mit Tetra Pak, DIY Milchkartons, Milchkartons Upcycling, Tetrapack Upcycling, Tetrapak Upcycling, Upcyclingidee
Anzahl: 1Weihnachts-DIY
Material
Tetra Pak / Milch- oder Saftkartons
scharfe Schere oder Cutter
Servietten
Serviettenkleber
Pinsel
Anleitung
Leere Tetra Paks, eine scharfe Schere oder ein Cutter-Messer, Kleber und Dekomaterialien nach deinem Geschmack – sei es Farbe, Servietten oder Aufkleber.
Kreative Pflanzgefäße oder praktische Utensilienhalter basteln
Oben abschneiden: Schneide den oberen Teil des Kartons ab, sodass ein offener Behälter entsteht.
Reinigen: Reinige den Tetra Pak gründlich von innen und lasse ihn gut trocknen, bevor du weiter machst.
Gestalten: Jetzt kannst du deinen Behälter nach Herzenslust dekorieren – mit Farbe, Serviettentechnik oder Aufklebern.
Äußere Schicht: Du musst die äußere Schicht nicht unbedingt abziehen. Du kannst auch einfach etwas Deckendes darüber kleben oder mit einer deckenden Farbe darüber malen. Ich persönlich ziehe die äußere Schicht immer gerne ab, da die meisten Verpackungen innen naturfarben beige sind und das besonders hübsch aussieht, wenn ich sie mit Serviettentechnik verschönere.
Serviettentechnik: Teile die Servietten in ihre einzelnen Lagen und schneide das gewünschte Motiv aus. Bring es mit Serviettenkleber auf deinem Behälter an und lasse es trocknen.
Verwendung: Die fertigen Utensilienhalter sind ideal zur Aufbewahrung von Kochlöffeln, Scheren oder Stiften. Ein umgeschlagener Rand verleiht ihnen einen zusätzlichen Charme.
Wasserfest: Die Gefäße sind robust und durch die innere Beschichtung wasserfest.
Tetra-Teelicht: Windlicht aus Milchkartons
Windlichter basteln: Verwandle einen Milchkarton in mehrere Windlichter!
Reinigen: Reinige den Tetrapak gründlich und ziehe die äußere Schicht ab.
Zuschneiden: Schneide den oberen und unteren Teil des Milchkartons ab und teile den Rest in zwei unterschiedlich hohe Windlichter.
Serviettentechnik: Ziehe alle Lagen einer hübschen Serviette auseinander, schneide die gewünschten Motive aus und klebe sie vorsichtig mit Serviettenkleber auf die Windlichter.
Löcher stanzen: Mit einem Stanzer kannst du verschiedene große Löcher ausstanzen oder Motive mit einem Cuttermesser ausschneiden.
Farbige Akzente: Optional kannst du die Innenwand mit buntem Transparentpapier bekleben, wenn du möchtest, dass das Licht in einer bestimmten Farbe durchscheint.