Winterlicher Maulwurfkuchen mit Zimtpflaumen und Spekulatius
Wie wäre es zum Weihnachtsfest mit einem leckeren Maulwurfkuchen in der Weihnachtsedition? Mit Zimtpflaumen und Spekulatius schmeckt der Schokokuchen-Klassiker in der Vorweihnachtszeit ganz besonders gut.
Portionen 1Springform
Zutaten
Für den Maulwurfkuchen-Teig:
150 gButter
200 ggemahlene Mandeln
150 gMehl
1Päckchen Backpulver
1Prise Salz
30gBackkakao
50 gZartbitterschokolade
200 mlMilch
130 gZucker
4 Eier (getrennt)
Für die Maulwurfkuchen-Füllung:
500gPflaumen
10 Spekulatius-Kekse
3EL brauner Zucker
1,5 TL Zimt
700 ml Sahne
3Päckchen Vanillezucker
70gZartbitterschokolade
3 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung
Zartbitterschokolade und Butter zusammen in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Heize den Backofen auf 160°C Umluft vor. Fette deine Springform (Ø 28cm) gut ein und bestäube sie mit etwas Mehl
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen.
Eigelb mit Zucker und Milch schaumig rühren. Die Schoko-Butter-Mischung hinzugeben und gut verrühren.
Mehl, Mandeln, Backkakao, Salz und Backpulver miteinander vermengen und dazu rühren.
Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Schokoladenmasse in die vorbereitete Springform geben und im vorgeheizten Backofen ca. 30-35 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen ob der Kuchen durch ist.
Anschließend den Kuchenboden auskühlen lassen. Mit einem Löffel ca. halbhoch vom Kuchenboden abnehmen. Dabei einen Rand von 1 cm stehen lassen. Den entnommenen Kuchenboden zerkrümeln.
Für die Füllung die Spekulatius-Kekse zerkrümeln (gelingt am besten in einem Gefrierbeutel). Die Spekulatius-Krümel in der Mulde verteilen.
Pflaumen waschen, halbieren und den Kern entfernen. Anschließend in Würfel schneiden. In einem kleinen Topf mit braunem Zucker und Zimt ca. 10 min. weich dünsten.
¾ der Flüssigkeit abgießen (muss nicht weggeworfen werden – ich fange den Saft immer auf und verwende ihn dann am nächsten Tag als Soße für Grießbrei oder Milchreis).
Zartbitterschokolade fein hacken oder mit der Reibe klein raspeln.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Die Schokoraspel unterheben.
Die Zimtpflaumen gleichmäßig auf der Spekulatiuskeks-Schicht verteilen und die Sahnemischung kuppelartig darauf verstreichen.
Den zerkrümelten Schokoboden auf der Sahne verteilen und ggf. leicht andrücken.
Vor dem Servieren 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Wenn dir dieser Weihnachtskuchen gefällt, lasse mir gerne ein Feedback da.
Tipps/Infos
Alternativ kann der Schokoladenkuchen auch mit Bratapfel-Stückchen belegt werden.Viele schwören ja darauf, dass Maulwurfkuchen am nächsten Tag am besten schmeckt - wenn er gut durchgezogen ist. Das ist Geschmacksache: Ich mag Maulwurfkuchen am Backtag am liebsten, weil dann die Krümel und der Boden so schön fluffig sind.