Cheesecake ist nicht gleich Cheesecake und schon gar nicht Käsekuchen. Es gibt große Unterschiede zwischen einem deutschen Käsekuchen und einem American Cheesecake. Welche, werde ich hier kurz beschreiben. Eins haben aber alle Kuchen gemeinsam: Sie sind super lecker!
Portionen 1Springform
Zutaten
Cheesecake-Boden:
150 g (Vollkorn-)Butterkekse (oder Amarettini)
1EL Zucker
100 gButter
1Prise Salz
Cheesecake-Füllung:
600 g Doppelrahm-Frischkäse
400 gSchmand
250 gSahne
1Vanilleschote
1Zitrone, Saft davon
1TL Zitronenabrieb
300 g Zucker
2EL Mehl
Topping:
500 g Erdbeeren
(Fruchtpüree)
Pfefferminze
Zubereitung
Vor der Zubereitung alle Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit diese raumtemperiert sind.
Für den Boden
Kekse in eine Plastiktüte füllen und die Tüte gut verschließen. Mit einem Fleischhammer oder Nudelholz auf die Tüte klopfen und die Kekse fein zerkrümeln. Alternativ kannst du die Butterkekse auch in einem Stand-Mixer zermahlen.
In einem kleinen Topf die Butter schmelzen. Zerkrümelte Kekse, Zucker und Salz hinzufügen und alles gut vermischen.
Lege den Boden deiner Springform mit Backpapier aus. Die Keksmischung in die Springform geben und mit den Fingern oder mit einem Löffelrücken gut andrücken.
Boden bei 170°C 10 Minuten vorbacken. So weicht der Boden von der Füllung nicht so schnell auf.
Für die Füllung
Alle Zutaten für die Füllung mit einem Handmixer (mittlere Geschwindigkeit) zu einer glatten Masse verrühren. Nicht zu lange rühren, damit nicht zu viel Luft in die Masse kommt. So bleibt der Cheesecake schön cremig und bekommt keine Risse.
Den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Für das Wasserbad ein tieferes Backblech mit Wasser füllen. Damit in die Springform später kein Wasser läuft, musst du die Springform zuvor mit Alufolie ummanteln. Hierfür zwei Bahnen Alufolie kreuzweise auslegen und die Springform in die Mitte stellen. Dann die Folie nach oben klappen (wie eine Schale).
Die Cheesecake-Füllung vorsichtig in die Form gießen.
Anschließend die Springform in das mit Wasser gefüllte Backblech stellen und beides in den Ofen stellen.
Den Kuchen erst 15 Minuten bei 220°C backen. Temperatur auf 135°C runterstellen und den Kuchen eine Stunde zuende backen.
Den Ofen ausstellen, aber die Türe noch nicht öffnen. Den Kuchen 2 Stunden langsam auskühlen lassen. Danach aus dem Ofen nehmen und für 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen.
Den Cheesecake mit einem langen scharfen Messer vorsichtig vom Rand der Form lösen.
Frische Erbeeren waschen, halbieren und den Kuchen damit belegen. Mit Pfefferminzblätter garnieren.
Wer mag kann noch ein Fruchtpüree dazu servieren. Hier habe ich ein, vom Vortag übriges, Rhabarber-Erdbeer-Kompott verwendet.
Tipps/Infos
Falls du keine Alufolie zu Hause haben solltest, kannst du das mit Wasser gefüllte Backblech auch in die unterste Schiene des Backofens schieben und den Kuchen eine Ebene höher auf ein Gitter stellen.