Nichts versetzt mich in schönere Kindheitserinnerungen mit meiner Oma, wie leckere Apfelküchle. Sie hat die leckeren Apfelpfannkuchen so oft für uns gebacken und wir haben uns jedes Mal die Lippen geleckt und die kleinen Bäuchlein gerieben. Ja, die Liebe für Apfelküchle ist immer noch da und heute backe ich sie gerne für meine Kinder.
Portionen 1Portion
Zutaten
200 gMehl
220 ml Milch
4säuerliche Äpfel(z.B. Elstar, Boskop)
2Eigelb (Größe M)
2Eiweiß (Größe M)
1/2Vanilleschote, das Mark davon
60gZucker
1Prise Salz
Pflanzenöl zum ausbacken
Puderzucker oder Zimtzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Äpfel schälen, mit einem Apfelausstecher entkernen und in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden.
Eigelb, Vanillemark, Zucker, Salz und Milch miteinander verrühren. Nach und nach Mehl einsieben und unterrühren, so dass keine Klümpchen entstehen.
Eiweiß separat steif schlagen und zum Schluss dazugeben.
Die Apfelringe im Teig wälzen und dann in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
Die bereits ausgebackenen Apfelküchle auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und im Backofen bei niedriger Temperatur warm halten bis alle Apfelküchle fertig gebacken sind.
Lass sie dir warm schmecken!
Tipps/Infos
Ich backe die Apfelpfannkuchen altbewährt in einem dickflüssigen Milchbackteig. Wenn er dir zu dick sein sollte, gebe einfach noch 10-20 ml Milch dazu.