Butterbrottüten Weihnachtssterne: Ein einfaches DIY für schöne Weihnachtsdekoration
Aus Butterbrottüten schöne Weihnachtssterne (Papiersterne) basteln – ein einfaches DIY für wunderschöne Weihnachtsdekoration. Das kostet fast nichts und garantiert zudem noch Bastelspaß in der Adventszeit. Wenn du dazu noch LED-Teelichter besorgst, dann kannst du deine Papiersterne sogar stimmungsvoll leuchten lassen.
Für die Sterne aus Butterbrottüten je Stern 6-9 Papiertüten zurechtlegen.
Die Butterbrottüten mit dem Klebestift aufeinander kleben. Erst waagrecht entlang der unteren geschlossenen Seite. Dann senkrecht entlang der Mitte der Tüten (siehst du in meiner Bildergalerie).
Die Stern-Motive mit einem Bleistift auf die zusammengeklebte Papiertüten übertragen (Schneidemuster in der Bildergalerie).
Mit einer Schere die Stern-Motive ausschneiden.
Den ausgeschnittenen Weihnachtsstern auffalten und entweder nun die beiden Endflächen fest miteinander zusammenkleben (hier kannst du eine Schnur zum Aufhängen auch gleich mitreinkleben) oder beide Seiten lochen und eine Schnur durchziehen. Lochverstärkende Kleberinge (optional) machen die ausgestanzten Löcher noch reißfester. Eine weitere Möglichkeit ist, die Enden mit kleinen Klett-Klebepunkten zu versehen, hier empfehle ich aber die beiden Enden zuvor mit festerem Papier zu verstärken, damit der Stern stabiler wird.Letzte beiden Möglichkeiten haben den Vorteil, dass sich der Stern später wieder zusammenlegen lässt - für eine platzsparende Aufbewahrung.
Jetzt nur noch die fertigen Sterne aufhängen. In manche Sterne kannst du in die beiden obersten Fächer der Tüten (links und rechts) LED-Teelichter stellen und sie so zustätzlich zum Strahlen bringen.
Fedrige Papiersterne:
Hier benötigst du mehr Butterbrottüten (mind. 12 oder mehr). Je mehr Papiertüten du verwendest, desto fedriger wird dein Stern.
Klebe immer nur 2 Papiertüten (wie in den anderen Sternversionen) aufeinander und schneide dann 3-4 große Zacken heraus (siehe Bildvorlage). Das wiederholst du mindestens 6 mal.
Die Zacken sollen absichtlich immer unterschiedlich geschnitten werden, da man so mehr Volumen in den Stern bekommt.
Anschließend klebst du alle ausgeschnittenen Papiertüten zusammen. Der Kleber kommt unterhalb der Zacken auf die gerade Fläche (nicht auf die Zacken).
Zum Schluss auseinanderziehen und die Enden wieder fixieren.