Fenchel-Forellen-Pasta mit einer feinen Soße aus Anis und Lauch. Ein frisches und leichtes Mittag- oder Abendessen und ideal in der Sommerzeit. Die leckere Pasta-Pfanne ist übrigens super schnell nachgekocht und eigenet sich daher auch für die schnelle Feierabendküche.
Portionen 4Portionen
Zutaten
25-50gButter
etwas Olivenöl
500 gPasta (kurze Nudeln)
1/2Zwiebel
1mittlere Fenchelknolle
1große Lauchstange
3-5EL Anisschnaps (z.B. Sambuca), alternativ 1 TL Anissamen
200 ml Sahne
4-6geräucherte Forellenfilets
Salz/Pfeffer/Estragon
(Parmesan)
Zubereitung
Reichlich Salzwasser für die Pasta aufsetzen. Die Pasta – es eignen sich am besten kurze Nudeln (z.B. Pipe Rigate oder Schmetterlingsnudeln) – nach Packungsanweisung al dente kochen. Das Nudelwasser abgießen, ca. 5 EL vom Nudelwasser dabei auffangen.
Lauch und Fenchel waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen und ebenfalls klein schneiden.
Etwa 25-50g Butter mit etwas Olivenöl schmelzen. Zwiebel und Fenchel bei mittlerer Temperatur ein paar Minuten andünsten. Anisschnaps zugeben, weiterdünsten und etwas einreduzieren lassen. Wenn du keinen Alkohol vewenden magst: Anstatt des Anisschnapses kannst du auch einen TL Anissamen mitanbraten.
Anschließend die Soße mit 200 ml Sahne ablöschen, das aufgefangene Nudelwasser hinzugeben und leicht weiter köcheln lassen.
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Estragon abschmecken. Bei Bedarf nochmals etwas Anisschnaps dazugeben.
Geräucherte Forellenfilets in mundgerechte Stücke schneiden und in der Soße wenige Minuten fertig garen.
Zum Schluß die S0ße mit den fertigen Nudeln vermengen. Mit Fenchelgrün garnieren und servieren. Dazu passt geriebener Parmesan.
Bon Appetit!
Tipps/Infos
Fenchel passt sehr gut zu Fischgerichten. Die Knolle wirkt beruhigend auf Magen und Darm. Zudem bietet der Fenchel viel Vitamin A.Da die Fenchelknolle fast das ganze Jahr Saison hat (Mai-November), kannst du dieses Pastagericht super im Frühling, Sommer und Herbst genießen.