Vindaloo ist ein scharfes indisches Gericht mit vielen Gewürzen. Zum Indisch Vindaloo serviere ich leckeren Pulao-Reis. Eigentlich wird in vielen Teilen Indiens kein Rind gegessen, weil Rinder in Indien heilig sind, aber ich hatte gerade Gulasch zu Hause und mag Rindfleisch generell ganz gerne. Das Gericht schmeckt natürlich ebenso mit Lamm, Schwein oder ganz ohne Fleisch.
Portionen 4Portionen
Zutaten
Vindaloo:
1 – 2 große Metzgerzwiebeln
1TL Kreuzkümmel
1EL Koriandersamen
4Kapseln Kardamom
1EL Bockshornklee
1 – 2TL Senfsamen
1 – 2TL Kurkuma
1 Zimtstange
1 – 2ELIngwer (frisch, gerieben)
Chilipulver (z.B. Bih Jolokia)
1 – 2Zehen Knoblauch
3EL Ghee oder Butter
5EL Essig (Balsamico Bianco)
3 – 4EL Öl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
200 – 250ml Rinderbrühe
1 – 2TL brauner Zucker
Salz
Pfeffer (Pippali, zerstoßen)
1EL Tomatenmark
Pulao-Reis:
300 gBasmati
1TL Kreuzkümmel
3Kapseln Kardamom
1Sternanis
1Stange Zimt
2 Lorbeerblätter
1Prise Salz
500 ml Was
Zubereitung
Indisch Vindaloo
Wenn kein vorgeschnittenes Gulasch verwendet wird, Fleisch in größere Würfel schneiden.
Kreuzkümmel, Koriandersamen, Bockshornklee, Senfsamen und Kardamom (die Schale entfernen, nur innere Kerne verwenden) im Mörser zerstoßen.
Zwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch klein schneiden.
Öl und Ghee/Butter in einem Topf erhitzen. Das Fleisch in mehreren Portionen rundherum braun anbraten, dann herausnehmen.
Zwiebeln in den Topf geben und dünsten, bis sie beginnen weich zu werden. Knoblauch, Ingwer, zerstoßene Gewürze, Chilipulver, Kurkuma und Zimtstange zugeben und unter rühren weiter dünsten.
Mit Tomatenmark abschmecken. Fleisch wieder zugeben und gut vermischen. Essig, Rinderbrühe, Zucker, Salz und Pfeffer zugeben.
Hitze auf sehr niedrige Stufe stellen und zugedeckt 2 – 3 Std. garen (evtl. auch länger, bis das Fleisch zart ist).
Pulao-Reis
Kreuzkümmel und Kardamom mit dem Mörser zerstoßen.
Öl in einen Topf geben, stark erhitzen und Kreuzkümmel, Kardamom, Sternanis und die Zimtstange anbraten.
Den Reis zugeben und unter Rühren glasig werden lassen.
Das Wasser im Wasserkocher aufkochen und zügig direkt zum Reis geben.
Das Salz und die Lorbeerblätter dazugeben, dann den Deckel aufsetzen und Herd auf niedrigste Stufe stellen. Deckel nicht mehr abnehmen!
Nach ca. 20min sollte der Reis fertig sein und wer nicht umgerührt hat kann Sternanis, Zimtstange und Kardamom direkt vom Reis entfernen.
Bon Appetit!
Tipps/Infos
Einen besonders aromatischen Reis bekommt man, wenn man ihn voher anbrät. Außerdem wird er durch das Anbraten locker und klebt nicht zusammen.Experimentiere auch mal mit Reis! Man muss Reis nicht nur mit Wasser kochen. Probiere doch mal eine Kokosmilch-Wassermischung oder Gemüsebrühe aus oder füge Gewürze zur Flüssigkeit hinzu. z.B. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer Kardamon oder Lemongras.