Marmorkuchen ist ein Rührkuchen-Klassiker, den wahrscheinlich Jeder von klein auf kennt. Und sind wir doch mal ehrlich, die Kombination aus Schokolade und Vanille ist einfach unschlagbar lecker. Kein Wunder, dass dieser Kuchen nie aus der Mode kommt und immer gut auf der Kaffeetafel ankommt.
Portionen 1Gugelhupf
Zutaten
5Eier
50 ml Wasser (lauwarm)
200 g weiche Butter
100mlButtermilch
Mark einer Vanilleschote
200 gZucker
1Prise Salz
350 gMehl
1Päckchen Backpulver
4EL Kakaopulver
Schokoladenglasur oder Puderzucker
Zubereitung
Die Eier trennen. Eigelbe mit Zucker, Salz und dem Mark einer Vanille schaumig schlagen. Butter, Buttermilch und Wasser dazugeben und gut verrühren. Mehl und Backpulver mischen und dann in die Eiermasse rühren.
Die Eiweiße zu Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig in zwei Hälften teilen und in die eine Hälfte Kakaopulver rühren.
Den Teig abwechselnd in eine Gugelhupf-Kuchenform füllen, so dass ein an Marmor erinnerndes Muster entsteht. Ggf. mit einer Gabel oder Holzspieß durch den Teig ziehen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 50-60 Minuten backen.
Nach dem Backen und Abkühlen kannst du eine leckere Schokoglasur auf den Kuchen geben oder ihn einfach nur mit Puderzucker bestäuben.
Tipps/Infos
Wusstest du, dass Rührkuchen mit Glasur länger saftig bleiben?Super schmeckt der Marmorkuchen übrigens auch, wenn du noch Kirschen oder Heidelbeeren in den Teig einarbeitest.Rührkuchen lassen sich übrigens auch super mit Sonnenblumenöl anstatt Butter backen. Ich empfehle dazu einfach 20% weniger Öl als Butter zu nehmen.