Ein Schwabe ohne Knöpfle ist kein richtiger Schwabe. In Süddeutschland lieben wir diese auch im Sommer: Zubereitet als leckeren Knöpfle-Salat mit mediterranem Ofen-Gemüse ist er ein Highlight beim Grillen oder eine tolle Hauptmahlzeit, die lauwarm aber auch kalt super schmeckt.
Portionen 4Personen
Zutaten
500 gKnöpfle (selbstgemacht oder aus der Frischetheke)
1Zucchini
1Aubergine
3Rispen Cocktailtomaten
etwas Olivenöl
Saft 1/2 Zitrone
Balsamico-Essig
Salz/Pfeffer
frischen Basilikum
Zubereitung
Ich mache diesen Salat oft, wenn ich noch frisch gemachte Knöpfle vom Vortag übrig habe. Wenn es schnell gehen muss, kaufe ich die Knöpfle aber auch gerne mal aus dem Frischeregal im Supermarkt.
Die fertig zubereiteten Knöpfle bei mittlerer Hitze in wenig Öl goldgelb anrösten.
Den Backofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Das Gemüse waschen und nach Belieben kleiner schneiden.
Anschließend das Gemüse auf dem Backblech mit dem Saft einer halben Zitrone und etwas Olivenöl beträufeln.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Gemüse im Backofen für ca. 30-40 Minuten garen und gelegentlich wenden.
Die gebratenen Knöpfle und das Ofengemüse miteinander vermengen, mit Balsamico-Essig sowie Salz und Pfeffer nochmals abschmecken.
Die Basilikumblätter abzupfen und auf dem Knöpfle-Salat anrichten.
Tipps/Infos
Knöpfle vs. Spätzle: Knöpfle sind von den Zutaten für den Teig fast identisch wie Spätzle. Knöpfleteig sollte aber etwas flüssiger sein, damit er besser durchs Knöpflesieb tropfen kann.Der eigentliche Unterschied ist auf jeden Fall die Form. Während Spätzle entweder durch eine Spätzlespresse gepresst oder vom Brett geschabt werden und wie längliche dickere Nudeln aussehen, werden Knöpfle mit einem Knöpflesieb zubereitet und sehen eher rund aus wie Knöpfe. Daher er auch den Namen.