Fisch ist gesund und sollte einmal die Woche in den Speiseplan integriert werden. Falls ihr Angst habt, das wäre zu aufwändig, kann ich euch mit diesem sehr schnellen und einfachen Fisch-Rezept hoffentlich überzeugen. Zubereitungszeit für Lachsfilets mit Basilikum-Avocado-Pesto: 15 min.
Portionen 4Portionen
Zutaten
Für die Lachsfilets:
4Lachsfilets
2EL Öl
1EL Butter
Salz/Pfeffer
1EL Zitronensaft
Für das Basilikum-Avocado-Pesto:
1Bund Basilikum (ca. 50 g)
1Knoblauchzehe
1/2Avocado
50 gPinienkerne
2EL Parmesan
2EL Olivenöl
2EL Zitronensaft
Salz/Pfeffer
Zum Anrichten:
4Basilikumblätter
2Limetten
Zubereitung
Den Lachs abwaschen und mit einem Küchenpapier abtupfen.
Mit Pfeffer und Salz würzen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Es gibt 2 Varianten den Lachs perfekt zu braten:
Variante 1: Lachs braten mit Niedriggartemperatur
Öl bei hoher Hitze in einer antihaftbeschichteten Pfanne heiß werden lassen, Lachs auf die Hautseite in das heiße Fett legen und dann die Hitze um 2/3 reduzieren.
Deckel auflegen und Lachs ca. 10-15 min. (je nach Filetstärke) fertig garen lassen.
Dabei anfangs noch darauf achten, dass die Lachsfilets nicht festkleben.
Variante 2: Lachs von beiden Seiten braten
In einer antihaftbeschichteten Pfanne mit etwas Öl den Lachs mit der Haut nach oben für etwa zwei Minuten bei mittlerer Hitze braten.
Wenn der Lachs an den Seiten gar aussieht, etwas Butter hinzugeben.
Dann den Lachs vorsichtig umdrehen und weitere zwei Minuten braten, dabei immer mal wieder mit der geschmolzenen Butter übergießen.
Basilikum-Avocado-Pesto
Ebenfalls schnell und einfach zubereitet: Alle Pesto-Zutaten im Standmixer zu einem feinen Pesto pürieren und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die fertigen Lachsfilets mit dem Basilikum-Avocado-Pesto bestreichen, mit Limettenscheiben und Basilikumblätter garnieren und sofort servieren.
Tipps/Infos
Lachs gehört mit zu den gesündesten Speisefischen und ist reich an Omega-3-Fettsäuren.Er enthält viele Proteine und gesunde Fette und eignet sich daher sehr gut für Diäten. Zudem wird ihm eine entzündungshemmende Wirkung zugesprochen.