Duftende Lavendelseife ganz einfach selber machen: Selbst gemachte Seife ist nicht nur frei von industriellen Zutaten, schön verpackt ist sie auch ein tolles, persönliches Geschenk für deine Familie und Freunde, zum Beispiel für Muttertag oder als Gastgeschenk an Hochzeiten.
Portionen 4Seifen
Zutaten
250gSeifenbasis opak(Glycerinseife oder Sheabutter Rohseife)
Rohseifen-Masse mit einem Küchenmesser klein schneiden und in ein Schmelzgefäß geben. Je kleiner du die Rohseife zerkleinerst, desto schneller schmilzt sie.
1/3 der Rohseife im Wasserbad oder in der Mikrowelle (bei mittlerer Hitze) schmelzen bis sie vollständig flüssig ist. Achte darauf, dass die Seifenbasis nicht zu heiß wird, denn sie könnte sich sonst verfärben.
Anschließend nach Duftintensität beliebig viel Lavendelöl hinzugeben und verrühren. Ich habe etwa 5-6 Tropfen Lavendelöl (echter Lavendel, Lavandula angustifolia) auf 250g Rohseifen-Masse verwendet.
Falls du du eine Rohseife ohne Pflegestoffe verwendest, kannst du noch etwas Olivenöl, Kokosöl, Avocadoöl, Mandelöl, Bienenwachs, Jojobaöl, Arganöl oder Sheabutter hinzufügen. Mit der Zugabe solltest du aber nicht zu großzügig sein, da sich das auf die Schaumbildung und die Festigkeit der Seife auswirkt. 1 TL Öl reicht bei 250 g Seifenbasis aus.
Jetzt heißt es schnell arbeiten, denn die flüssige Seife härtet auch ziemlich schnell wieder aus.
Einen Teil in Silikonformen (Muffinförmchen, Eiswürfelbehälter oder leere Joghurtbecher) gießen. Lavendelblüten darüberstreuen.
Den anderen Teil (2/3) ebenfalls schmelzen. Anschließend mit Seifenfarbe einfärben. Die Silikonformen auffüllen.
Lavendelseife abkühlen lassen. Das geht schneller im Kühlschrank.
Nach dem Lösen aus der Form (nach 12-24h) die Seifen noch ein paar Tage an einem trockenen und kühlen Ort nachtrocknen lassen.
Schon kannst die Seifen aus der Form lösen und sie selbst nach Lust und Laune verpacken.
Mit deiner selbstgemachten Seife tust du dir selbst etwas Gutes. Oder mache deinen Liebsten damit eine Freude und verschenke die DIY-Seifen an Geburtstagen oder an Muttertag.
PS: Achte beim Kauf der ätherischen Öle und auch auf bei den anderen Inhaltsstoffen auf eine hohe Qualität, am Besten verwendest du Bio-Produkte. Prüfe auch immer ob deine Produkte auch für die Hautpflege geeignet sind.
Wusstest du, dass feste Seifen wesentlich sanfter zur Haut sind? Feste Seife hat einen idealen ph-Wert für die Haut und wirkt zudem stark rückfettend. Deshalb ist sie besonders mild und hautverträglich.Besonders wenn man sich sehr oft die Hände wäscht, sollte man deshalb lieber auf feste Seifen zurückgreifen.