Dieser Kuchen vereint zwei Leckereien in einem und ist daher ein absoluter Genuss für alle Schoko- und Rotweinliebhaber. Die Kombination aus saftigem Schokoladenkuchen und aromatischem Rotwein macht diesen Kuchen zu einem ganz besonderen Leckerbissen, den man unbedingt probiert haben sollte.
Portionen 1Charlotte Backform oder Gugelhupfform
Zutaten
Kuchenteig:
250 gMehl
250 ml neutrales Öl
200 ml trockener Rotwein
5Eier
250gPuderzucker
1Pck. Backpulver
1Prise Salz
1EL Crème Fraîche
150 gZartbitterschokolade
40 gKakaopulver
1Messerspitze Zimt
1Prise gemahlene Nelken
1Päckchen Vanillezucker
Sonstiges:
Puderzuckerzum Bestäuben
oder Schokoladenglasur:
150-200gSchokoladenglasur
2EL Öl
Zubereitung
Teig für den Rotweinkuchen zubereiten
Ofen auf 180 °C (356 °F) (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Backform einfetten.
Eier trennen.
Eiweiss zu Eischnee schlagen und kurz beiseite stellen.
Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen.
Eigelb mit dem Puderzucker, Öl, Crème Fraîche, Rotwein, Kakaopulver sowie den Gewürzen (Salz, Zimt, Nelke, Vanillezucker) mit einer Küchenmaschine oder dem Handmixer glatt rühren.
Nach und nach das Mehl und Backpulver dazu sieben und weiterrühren.
Erst die geschmolzene Schokolade und zum Schluss den Eischnee unterrühren.
Schokoladenmasse in eine gefettete Backform füllen.
Den Schokoladen-Rotweinkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (356 °F) (Ober-/Unterhitze) ca. 50-55 Minuten backen.
Jeder Ofen und jede Backform ist anders, mit einem Holzstäbchen kannst du testen ob dein Schokoladenkuchen durchgebacken ist. Wenn beim Herausziehen Teigreste kleben, lässt du den Rührkuchen einfach noch ein paar weitere Minuten im Backofen.
Den fertigen Kuchen auskühlen lassen und dann auf eine Servierplatte oder Kuchengitter stürzen.
Du kannst jetzt noch eine Schokoglasur auf den Rotweinkuchen geben oder den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Wie dir eine perfekt gleichmäßige und glänzende Glasur gelingt, beschreibe ich unten.
Schokoladenglasur wie vom Bäcker
Gelingt mit einer Silikon-Backform.
Schokoladenglasur schmelzen und mit Öl verrühren. Den abgekühlten Kuchen aus der Kuchenform nehmen, die Form reinigen und trocknen.
Die flüssige Schokoladenglasur in die Form füllen und die Form drehen, bis alle Ecken benetzt sind.
Anschließend den Kuchen zurück in die Form legen und leicht andrücken.
Den Schokoguss in der Form für mehrere Stunden erkalten lassen (ggf. im Kühlschrank).
Danach den Kuchen aus der Silikonform vorsichtig herauslösen.