Spanakopita mit Thunfisch, Feta und getrockneten Tomaten
Spanakopita ist ein traditioneller griechischer Klassiker. Ich habe die köstliche Spinatschnecke zusätzlich mit Thunfisch und getrockneten Tomaten gefüllt. Super lecker, sag ich euch! Und richtig schnell zubereitet.
Portionen 1Pfanne (26 Ø)
Zutaten
5große Filoteigblätter
600 gfrischer Blattspinat
2-3EL Wasser
1Dose Thunfisch(140 g)
300 gFeta
6-7getrocknete eingelegte Tomaten
1/2rote Zwiebel(gross)
2kleine Knoblauchzehen
Olivenöl
Salz/Pfeffer/Oregano
schwarzer Sesam
Pul Biber(türkische Chili Würzmischung)
Zubereitung
Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
Die Spinatblätter gründlich waschen.
Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und bei niedriger Hitze die Zwiebeln, Knoblauch und die Spinatblätter wenige Minuten dünsten.
2-3 EL Wasser dazu geben. Sobald der Spinat zusammengefallen ist vom Herd nehmen.
Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden und zum Spinat geben.
Feta sowie den Thunfisch (ohne Saft) zerkleinern und zu dem Spinat geben. Alles miteinander vermengen.
Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Filoteigblätter auf einer langen Arbeitsfläche übereinanderlappend legen, so dass ein langes Rechteck entsteht.
Alle Blätter mit Olivenöl bestreichen, so dass sie aneinander kleben und sich später biegen lassen ohne zu brechen.
Die Spinat-Thunfisch-Füllung ca. 2,5 cm breit auf die längere Seite des Filoteiges streichen und den Filoteig dann zu einer langen Wurst zusammendrehen.
Anschließend die Filowurst zu einer Schnecke drehen und in eine geeignete Ofenform legen.
Mit Olivenöl bepinseln und mit schwarzem Sesam und Pul Biber bestreuen.
Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Spanakopita 15-20 Minuten goldbraun backen.
Schmeckt warm und kalt.
Tipps/Infos
Filoteig ist ein sehr dünner Teig, der in der Küche des Nahen Ostens verwendet wird. Typische Gerichte mit Filo sind Baklava, Börek und Spanakopita.