Stell dir vor, die köstlichen Aromen von saftigen Johannisbeeren, Haselnussbaiser und knusprigem Mürbeteig vereinen sich zu einem schwäbischen Träubleskuchen. Oma's Johannisbeerkuchen ist einfach, aber raffiniert zugleich - ein sommerlicher Kuchengenuss.
Portionen 1Springform (Ø 26 cm)
Zutaten
Mürbeteig:
300gMehl (Type 550 oder 405)
1TLBackpulver
150gButter(kalt)
120gZucker
1Ei(Größe M)
1Eigelb(Größe M)
1PriseSalz
Johannisbeer-Nussbaiser-Füllung:
800grote Johannisbeeren(gewaschen, gezupft)
1ELSpeisestärke
7Eiweiß(Größe M)
1PriseSalz
200gZucker
1Pck.Vanillezucker
200gfein gemahlene Haselnüsse(alternativ Mandeln)
2 ELfein gemahlene Haselnüsse
Puderzucker(zum Bestäuben)
Zubereitung
Mürbeteig zubereiten
Mehl, Backpulver, Zucker sowie eine Prise Salz in eine Schüssel geben.
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei + Eigelb zur Mehlmischung hinzufügen.
Mit den Händen oder der Küchenmaschine alles rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Den Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Johannisbeer-Nussbaiser-Füllung
Johannisbeeren vorsichtig waschen und von den Rispen streifen. (Siehe meine Tipps unten).
Die Johannisbeeren mit Speisestärke vermischen.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann den Zucker sowie Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein fester Eischnee entsteht.
Zum Schluß fein gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln) sowie die Johannisbeeren unter den Eischnee heben.
Den Backofen auf 180 °C (356 °F) Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten.
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen, ausrollen und in die Springform legen. Einen Rand hochziehen.
Mit der Gabel den Mürbeteigboden mehrfach einstechen, dann mit Backpapier belegen und Blindbackkugeln* (oder getrocknete Hülsenfrüchte) einfüllen.
Den Teig ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene vorbacken/blindbacken. Sollte sich der Teig trotzdem etwas erheben, kannst du ihn anschließend im warmen Zustand mit einem Löffel nochmals etwas flach drücken.
Backofen auf 170 °C (338 °F) herunterdrehen.
2 EL gemahlene Haselnüsse auf den Boden verteilen.
Die Johannisbeer-Nussbaiser-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (338 °F) ca. 50 min backen bis die Baiserdecke eine goldbraune Farbe angenommen hat. Falls die Kuchendecke zu dunkel werden sollte, den Kuchen gegen Ende der Backzeit abdecken.
Den Backofen nach der Backzeit ausstellen. Den Träubleskuchen bei leicht geöffneter Backofen-Türe langsam abkühlen lassen.
Nach 10 Minuten mit einem Messer am Springformrand entlang fahren, damit die Knusperdecke während des Abkühlens nicht einreißt.
Den Johannisbeerkuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst wird.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit! Dieser schwäbische Träubleskuchen mit Nussbaiser wird sicherlich ein Highlight auf deiner Kaffeetafel sein.
Tipp: Aus den übrig gebliebenen Eigelbe und ein paar Kräutern kannst du dir noch ein leckeres Rührei zaubern.
Johannisbeerkuchen lässt sich gut aufbewahren, wenn du ein paar einfache Schritte beachtest, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. Hier sind einige Tipps:
Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn lagerst. Ein warmer Kuchen kann Feuchtigkeit erzeugen, die zu Schimmelbildung führen kann.
Im Kühlschrank lagern: Johannisbeerkuchen mit Baiser sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt er für etwa 3-4 Tage frisch.
Einfrieren: Wenn du den Träubleskuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Gebe ihn in einen gefriergeeigneten Behälter. So kann der Kuchen bis zu 2-3 Monate aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr einfach rechtzeitig im Kühlschrank auftauen lassen.