Mögt ihr Madeleines auch so sehr? Diese französischen Mini-Häppchen (Sandkuchen) sind einfach perfekt als Fingerfood für die Kaffeetafel, zum Naschen zwischendurch oder als süßer Snack für Partys. Zudem sind sie super schnell gebacken. Zitronen-Mohn-Madeleines gehören zu meinen persönlichen Favoriten, weil sie einfach unheimlich frisch und fruchtig schmecken.
Portionen 24Madeleines
Zutaten
Für die Zitronen-Mohn-Madeleines:
150 gMehl
1Prise Salz
1 gestrichener TL Backpulver
130 gZucker
130ml natives Olivenöl(alternativ ein neutrales Öl)
1EL gemahlener Mohn
1Eier
2EL Zitronensaft
1-2TL frischer Zitronenabrieb
etwas Butter zum fetten der Form
Für die Zitronen-Glasur:
150 gPuderzucker
6-8TL frisch gepresster Zitronensaft
wer mag: getrocknete, essbare Blüten
Zubereitung
Zubereitung Zitronen-Mohn-Madeleines
Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Madeleine-Form gut mit Butter oder Backspray einfetten.
Eier, Zucker, Salz und Zitronenabrieb ca. 5 Minuten hell und cremig aufschlagen. Anschließend Mohn, Zitronensaft und Öl hinzufügen. Zum Schluss das Mehl und Backpulver einsieben und unter die Masse heben.
In jede Madeleine-Mulde etwa einen EL Teig geben. Die Zitronen-Mohn-Madeleines dann ca. 8-10 Minuten im Backofen auf mittlerem Schub rausbacken, bis die Ränder goldbraun sind.
Anschließend 5 Minuten auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen. Reinige und fette die Form erneut bevor du die nächsten Madeleines in den Ofen schiebst.
Zitronen-Glasur
In einer kleinen Schüssel Puderzucker mit frisch gepresstem Zitronensaft verrühren. Die Madeleines mit der Glasur nach Belieben überziehen. Wenn du magst, kannst du sie noch mit essbaren Blüten verzieren, solange die Glasur noch nicht getrocknet ist.
Frisch schmecken Madeleines am Besten, aber sie lassen sich auch 2 Tage in einer Frischhaltedose aufbewahren.
Tipps/Infos
Das französische Gebäck kannst du ganz einfach abwandeln, in dem du anstatt Zitrone, Grapefruit, Orange oder Blutorange verwendest.Alternativ zur Zuckerglasur kannst du die Madeleines auch nur mit Puderzucker bestäuben, mit einer Schokoladenglasur versehen oder ganz darauf verzichten.