Für diese leckere Zwetschgenmarmelade mit Zimtbasilikum benötigt ihr nur wenige Zutaten. Habt ihr schon mal Marmeladen/Konfitüren mit Kräutern probiert? Ich kann euch sagen: Suuuper lecker! Zwetschgenmarmelade schmeckt übrigens auch mit anderen Kräutern, z.B. Rosmarin oder Thymian. Einfach mal experimentieren!
Portionen 8Gläser (250 ml)
Zutaten
4kg Zwetschgen
Saft von 1 Zitrone
1TL Zimt
200 gbraunen Zucker
12-16 frische mittelgroße Blätter Zimtbasilikum
Zubereitung
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
Zimtbasilikum waschen und sehr fein schneiden.
Anschließend die Zwetschgen in einer tiefen Auflaufform oder einem ofenfesten Bräter mit braunem Zucker, Zimt, Zimtbasilikum und Zitronensaft mischen und 1 h ziehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 3 h backen/eindicken lassen, dabei muss nicht umgerührt werden. Anfangs einen Holzkochlöffel in die Backofentüre klemmen, damit die Feuchtigkeit dem Backoffen entweichen kann.
Ich kann sagen, dass das Eindicken und die im Ofen entstehenden Röstaromen so viel besser schmecken als wenn ich die Marmelade im Topf kochen würde. Damit das ökologisch in Ordnung ist, stecke ich gleich mehrere Bleche in den Backofen.
Sobald die Zwetschgenmarmelade eingedickt ist und je nach dem wie stückig ihr euere Marmelade mögt, könnt ihr die Zwetschgenkonfitüre jetzt gleich in die vorbereiteten Gläser füllen oder mit einem Stabmixer auf gewünschte Konsistenz pürieren. Ich bevorzuge es sehr fein püriert.
Die eingekochte Zwetschgenmarmelade vorsichtig mit einem Trichter in die saubere und sterile Schraubgläser füllen, damit der Rand nicht verschmutzt. Die Gläser nicht ganz voll füllen, es sollte noch minimal Platz im Glas sein.
Die noch heiße Zwetschgenkonfitüre sofort mit dem Deckel verschließen. Sicherheitshalber koche ich die gefüllten, geschlossenen Gläser dann nochmals 10 Minuten in einem großen Topf mit Wasser.
Einmachgläser vor dem Befüllen sterilisieren:
Reichlich Wasser in einem großen Topf aufkochen und die Einmachgläser sowie die Schraubdeckel für ca. 10-15 Minuten hinein legen. Anschließend das Wasser abgießen und die Gläser und Deckel mit einem sauberen Geschirrtuch herausnehmen.
Tipps/Infos
Zimtbasilikum hat ein süßes, intensives Aroma. Es schmeckt besonders gut in Desserts und Salaten. Zimtbasilikum verströmt neben dem Zimtgeruch aber auch einen leicht orangen- und nelkenartigen Duft.Die selbstgemachte Zwetschgenmarmelade ist ungeöffnet mehrere Monate haltbar.