Du möchtest deinen Liebsten in der Adventszeit mit einer einzigartigen Geschenkidee überraschen? Wie wäre es mit einem selbstgemachten Adventskalenderhaus aus Klopapierrollen?
zum Verschönern: Farben (Acryl), Spitzenbordüre, Eicheln, Hagebutten…
Anleitung
Zuerst solltest du 24 Klopapierrollen sammeln. Küchenrollen tun es auch, die kannst du dann zerschneiden.
Dann machst du dir Gedanken, ob du lieber ein breites Haus oder ein höheres Haus haben möchtest. Lege am besten mal alle Klopapierrollen in die gewünschte Form.
Wenn du das gemacht hast, geht es an den Rahmen. Die Länge deiner Rollen entscheiden die Tiefe des Adventskalender-Hauses. Lege die Rolle auf ein langes Stück Karton und schneide dir einen breiten langen Streifen ab.
Wenn der Karton groß genug ist, reicht dir vielleicht ein Streifen, der ganz als Rahmen drumherum passt. Falls nicht, klebe einfach mehrere Streifen aneinander.
Zeichne mithilfe der Klopapierrolle 24 Kreise auf ein Backpapier oder Bastelpapier. Schneide die Kreise lieber etwas größer aus, damit sie nachher wirklich genau passen und nicht zu klein sind.
Auf eine Öffnung der Klopapierrolle machst du auf die Ränder etwas Kleber und klebst jeweils einen Backpapierkreis darauf. Die hintere Seite der Klopapierrollen lässt du offen zum späteren befüllen.
Sind alle Kreise aufgeklebt, kannst du die Klopapierrollen an den Kontaktseiten aneinander kleben. Anschließend klebst du den Kartonstreifen als Rahmen einmal um die Rollen herum.
Zum Schluss kommt die schönste Arbeit. Das Haus möchte nach Herzenslust verschönert werden.
Verwende z.B. die Lieblingsfarben deines Kindes (Acrylfarben eignen sich sehr gut) und male den Adventskalender schön an. Auf das Backpapier schreibst du die Zahlen von 1-24. Da Backpapier beschichtet ist, benötigst du hierfür einen wasserfesten Stift.
Aufs Dach kannst du dann noch Spitzenbordüre, Herbstblätter, Eicheln und Hagebutten kleben oder du machst ein Schneedach aus Watte.
Der Adventskalender wird von hinten befüllt. Wer Angst hat, dass das Kind heimlich nach dem Inhalt spickt, kann nach dem Befüllen noch eine Rückwand drauf kleben.
Wenn du jetzt auch ganz entzückt von dieser wunderschönen Adventskalender-Idee bist, dann leg am besten gleich los.
Mit diesem DIY-Projekt kannst du nicht nur deine Kreativität ausleben, sondern auch deine Liebsten beeindrucken. Stelle dir ihre Freude vor, wenn sie jeden Tag ein Türchen öffnen und eine kleine Überraschung darin finden. Es ist ein wunderbarer Weg, um die Vorweihnachtszeit noch ein Stückchen magischer zu gestalten.