DIY Tannenbaum Adventskalender aus Klopapierrollen
Du möchtest dieses Jahr selbst einen Adventskalender basteln und hast noch Klopapierrollen übrig? Dann habe ich das perfekte Upcycling-Projekt für dich! Mit ein paar einfachen Handgriffen verwandelst du die Rollen in einen festlichen Adventskalender, der nicht nur nachhaltig sondern auch ein echter Hingucker ist. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie es geht.
Zuerst sammelst du 24 Klopapierrollen. Küchenrollen tun es natürlich auch, diese kannst du dann teilen. Vielleicht können auch die Großeltern oder Nachbarn beim sammeln helfen. Einfach mal lieb nachfragen.
Male alle Klopapierrollen mit grüner Farbe an. Hierfür eignet sich z.B. Acryl-Farbe.
Zeichne mithilfe einer Klopapierrolle 24 Kreise auf ein Backpapier oder braunes Tonpapier. Schneide die Kreise etwas größer aus, damit sie nachher genau passen und nicht zu klein sind.
Auf eine Seite der Klopapierrolle klebst du jeweils einen Kreis. Die hintere Seite der Klopapierrollen lässt du zunächst offen, damit du später die Türchen befüllen kannst.
Sind alle Kreise aufgeklebt, kannst du die Klopapierrollen zu einer Tannenbaum-Form aneinander kleben.
Wenn der Tannenbaum geklebt ist, verzierst du diesen noch mit Tannenzweigen, Nüssen und kleinen Zapfen. Du kannst auch kleine Christbaumkugeln aufkleben.
Auf die einzelnen Adventskalender-Türchen schreibst du jetzt noch die Zahlen von 1-24. Falls du Backpapier als Kreise gewählt hast, brauchst du dazu einen wasserfesten Stift, der auf dem beschichteten Backpapier gut hält.
Der Adventskalender wird von hinten befüllt. Wenn alle Geschenke drin sind, schneidest du aus dem Karton eine Rückwand aus und klebst diese von hinten auf den Tannenbaum.
Selbstgemachte Adventskalender haben viele Vorteile im Vergleich zu gekauften Versionen. Zum einen sind sie individuell gestaltbar und können somit perfekt auf den Beschenkten abgestimmt werden. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden kreativ zu werden und die Vorweihnachtszeit aktiv zu gestalten.