• Skip to content
  • Skip to footer
Home and Herbs

Home and Herbs

Back- und Kochrezepte, Bastelideen & kreative DIY-Projekte

  • Rezepte
    • Rezepte nach Art
      • Herbstrezepte
      • Aufstriche, Dips & Pesto
      • Desserts
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleischgerichte
      • Frühstück & Brunch
      • Getränke & Cocktails
      • Herzhafte Snacks
      • Hauptgerichte & Beilagen
      • Salate
      • Suppen & Eintöpfe
    • Backrezepte
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Muffins, Cupcakes & süßes Gebäck
      • Plätzchen & Cookies
      • Quiches, Flammkuchen & Pizza
      • Biskuitteig
      • Blätterteig
      • Hefeteig
      • Mürbeteig
      • Rührteig
      • Quark-Öl-Teig
    • Nützliches
      • BackformumrechnerBackform-Umrechner – Zutaten und Backzeiten einfach anpassen
      • Zutaten ersetzenZutaten-Austausch-Rechner: Welche Zutaten du leicht ersetzen kannst
      • Wochenplan (Freebie)
  • DIY
    • DIY Ideen für den Herbst
    • DIY Ideen für Weihnachten
    • DIY Ideen – Anleitungen zum selbermachen
    • Heimwerken mit Holz
    • Kids DIY – Basteln mit Kindern
    • Upcycling – Aus alt mach neu
    • Selbstgemachte Dekoration
    • Nützliches für Zuhause
  • Magazin
    • Backform-Umrechner – Zutaten und Backzeiten einfach anpassen
    • Gesunde Ernährung
    • Glossar
    • Kulinarische Reisen
    • Lebensmittel-Lexikon
    • Tipps & Tricks
    • Zutaten-Austausch-Rechner: Welche Zutaten du leicht ersetzen kannst
  • Saisonkalender
    • Saison heimischer Produkte
    • Frühlingsgerichte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Wintergerichte
  • Lieblingsstücke
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Über mich
    • Kooperationen

Schwedische Zimtschnecken (Kanelbullar)

Hefeteig, Herbstrezepte, Muffins, Cupcakes & süßes Gebäck, Rezepte, Wintergerichte / 10. Oktober 2023 by Stefanie Stephan / Kommentar verfassen

Springe zu Rezept Jump to Video Rezept drucken
Original Zimtschnecken Kanelbullar

Back- und Kochrezepte

Original Zimtschnecken Kanelbullar
Drucken

Schwedische Zimtschnecken (Kanelbullar)

Schwedische Zimtschnecken, auch bekannt als "Kanelbullar", sind ein beliebtes traditionelles Gebäck aus Schweden. Die Zimtschnecken haben eine weiche, fluffige Textur und enthalten eine Füllung aus butterweicher Zimt-Zucker-Mischung, die beim Backen einen verlockenden Duft verbreitet.
Portionen 12 Zimtschnecken

Zutaten

Hefeteig:

  • 450 g Weizenmehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe (21g)
  • 70 g Zucker
  • 50 g Butter (weich)
  • 1/2 TL Kardamom (optional)
  • 180 ml lauwarme Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (zimmerwarm)

Zimtfüllung:

  • 100 g Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Sonstiges:

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Sahne

Zubereitung

Hefeteig zubereiten

  • Frische Hefe in einer Schüssel mit lauwarmer Milch vermischen.
  • Einen TL Zucker hinzugeben und verrühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
  • Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Hier nun die Hefe-Mischung hineinfüllen.
  • Den restlichen Zucker dazugeben und mit etwas Mehl vom Rand vermengen.
  • Den Vorteig mit einem feuchten Tuch oder Deckel bedecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
  • Restliche Zutaten: Ei, weiche Butter, Salz, Kardamom (optional) hinzugeben. Alles miteinander vermischen und zu einem glatten Teig kneten.
  • Hefeteig abdecken und an einem warmen Ort (beispielsweise am Fensterbrett, im leicht vorgeheizten Backofen oder über der Heizung) für ca. 1 Stunde aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Zimtfüllung

  • Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
  • Braunen Zucker sowie Zimt hinzugeben und verrühren.

Kanelbullar backen

  • Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen.
  • Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und verstreichen. Dabei einen dünnen Rand freilassen.
  • Dann den Teig von der längeren Seite her aufrollen und mit einem scharfen Messer in 12 Stücke (ca. 2 cm dicke Scheiben) schneiden.
  • Die Zimtschnecken in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Nochmals abdecken und für weitere 15-30 Minuten gehen lassen.
  • Bevor die Schnecken in den Ofen wandern Sahne mit Eigelb verquirlen. Damit die Zimtschnecken vorsichtig bestreichen.
  • Den Backofen Ober-/Unterhitze auf 180° C (Umluft: 160° C) vorheizen.
  • Nun die Zimtschnecken für ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Jetzt sind die original schwedischen Zimtschnecken bereit, lauwarm oder kalt gegessen zu werden!
  • Viel Spaß beim Naschen und Teilen!

Video

https://watchbetter.com/video/dc5575e3-b85c-4ac9-949e-e85b4cd9275d

Tipps/Infos

Ob als Frühstücksgenuss, zum Kaffeekränzchen oder einfach nur für zwischendurch - diese süßen Gebäckstücke sind immer eine willkommene Köstlichkeit. Mit ihrem zimtigen Geschmack und ihrer flaumigen Konsistenz sind sie eine köstliche Leckerei, die man einfach lieben muss.
Springe zu Rezept Jump to Video Rezept drucken
Schwedische Zimtschnecken (Kanelbullar)
Schwedische Zimtschnecken, auch bekannt als "Kanelbullar", sind ein beliebtes traditionelles Gebäck aus Schweden. Die Zimtschnecken haben eine weiche, fluffige Textur und enthalten eine Füllung aus butterweicher Zimt-Zucker-Mischung, die beim Backen einen verlockenden Duft verbreitet.
Check out this recipe
Original Zimtschnecken Kanelbullar

Für 12 Zimtschnecken

Hefeteig:

  • 450 g Weizenmehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe (21g)
  • 70 g Zucker
  • 50 g Butter (weich)
  • 1/2 TL Kardamom (optional)
  • 180 ml lauwarme Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (zimmerwarm)

Zimtfüllung:

  • 100 g Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Sonstiges:

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Sahne


Video-Anleitung

Backform umrechnen

Schwedische Zimtschnecken, auch bekannt als "Kanelbullar", sind ein beliebtes traditionelles Gebäck aus Schweden. Die Zimtschnecken haben eine weiche, fluffige Textur und enthalten eine Füllung aus butterweicher Zimt-Zucker-Mischung, die beim Backen einen verlockenden Duft verbreitet.

Direkt zum Rezept

Wer auf eine extra saftige und superzimtige Füllung steht ist bei diesem Zimtschnecken-Rezept genau richtig. Ich verzichte auf Frosting (mag ich dazu nicht) dafür sind diese schwedischen Kanelbullar umso zimtiger und überhaupt nicht trocken.

Zimtschnecken Rezept

Für 12 Zimtschnecken

Hefeteig:

  • 450 g Weizenmehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe (21g)
  • 70 g Zucker
  • 50 g Butter (weich)
  • 1/2 TL Kardamom (optional)
  • 180 ml lauwarme Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (zimmerwarm)

Zimtfüllung:

  • 100 g Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Sonstiges:

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Sahne

Video-Anleitung
Backform umrechnen

Hefeteig zubereiten

  • Frische Hefe in einer Schüssel mit lauwarmer Milch vermischen.
  • Einen TL Zucker hinzugeben und verrühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
  • Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Hier nun die Hefe-Mischung hineinfüllen.
  • Den restlichen Zucker dazugeben und mit etwas Mehl vom Rand vermengen.
  • Den Vorteig mit einem feuchten Tuch oder Deckel bedecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
  • Restliche Zutaten: Ei, weiche Butter, Salz, Kardamom (optional) hinzugeben. Alles miteinander vermischen und zu einem glatten Teig kneten.
  • Hefeteig abdecken und an einem warmen Ort (beispielsweise am Fensterbrett, im leicht vorgeheizten Backofen oder über der Heizung) für ca. 1 Stunde aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Zimtfüllung

  • Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
  • Braunen Zucker sowie Zimt hinzugeben und verrühren.

Kanelbullar backen

  • Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen.
  • Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und verstreichen. Dabei einen dünnen Rand freilassen.
  • Dann den Teig von der längeren Seite her aufrollen und mit einem scharfen Messer in 12 Stücke (ca. 2 cm dicke Scheiben) schneiden.
  • Die Zimtschnecken in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Nochmals abdecken und für weitere 15-30 Minuten gehen lassen.
  • Bevor die Schnecken in den Ofen wandern Sahne mit Eigelb verquirlen. Damit die Zimtschnecken vorsichtig bestreichen.
  • Den Backofen Ober-/Unterhitze auf 180° C (Umluft: 160° C) vorheizen.
  • Nun die Zimtschnecken für ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Jetzt sind die original schwedischen Zimtschnecken bereit, lauwarm oder kalt gegessen zu werden!
  • Viel Spaß beim Naschen und Teilen!

Backformumrechner

Dieses Rezept in einer anderen Backform backen? Mit dem praktischen Backformumrechner kannst du einfach und bequem das Rezept umrechnen lassen und ausdrucken. Probiere es aus!
Backform umrechnen

Cinnamon Rolls

Ob als Frühstücksgenuss, zum Kaffeekränzchen oder einfach nur für zwischendurch – diese süßen Gebäckstücke sind immer eine willkommene Köstlichkeit. Mit ihrem zimtigen Geschmack und ihrer flaumigen Konsistenz sind sie eine köstliche Leckerei, die man einfach lieben muss.
​

Hefeteig-Wissen

Möchtest du noch ein bisschen mehr über die verschiedenen Herstellungsmöglichkeiten für einen perfekten Hefeteig lernen? In meinem Magazin gebe ich einige Tipps, erkläre den Unterschied zwischen warmer und kalter Teigführung, All-In und Hefe Vorteig sowie Infos rund um den Hefeteig.

 

Teile diesen Beitrag

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Search

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • TikTok
  • Threads
  • Amazon
  • Etsy

Copyright © 2025 · Home and Herbs | Imressum | Datenschutz | Haftungsausschluss