• Skip to content
  • Skip to footer
Home and Herbs

Home and Herbs

Back- und Kochrezepte, Bastelideen & kreative DIY-Projekte

  • Rezepte
    • Rezepte nach Art
      • Herbstrezepte
      • Wintergerichte
      • Aufstriche, Dips & Pesto
      • Desserts
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleischgerichte
      • Frühstück & Brunch
      • Getränke & Cocktails
      • Herzhafte Snacks
      • Hauptgerichte & Beilagen
      • Salate
      • Suppen & Eintöpfe
    • Backrezepte
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Muffins, Cupcakes & süßes Gebäck
      • Plätzchen & Cookies
      • Quiches, Flammkuchen & Pizza
      • Biskuitteig
      • Blätterteig
      • Hefeteig
      • Mürbeteig
      • Rührteig
      • Quark-Öl-Teig
    • Nützliches
      • BackformumrechnerBackform-Umrechner – Zutaten und Backzeiten einfach anpassen
      • Zutaten ersetzenZutaten-Austausch-Rechner: Welche Zutaten du leicht ersetzen kannst
      • Wochenplan (Freebie)
  • DIY
    • DIY Ideen für den Herbst
    • DIY Ideen für Weihnachten
    • DIY Ideen – Anleitungen zum selbermachen
    • Heimwerken mit Holz
    • Kids DIY – Basteln mit Kindern
    • Upcycling – Aus alt mach neu
    • Selbstgemachte Dekoration
    • Nützliches für Zuhause
  • Magazin
    • Backform-Umrechner – Zutaten und Backzeiten einfach anpassen
    • Gesunde Ernährung
    • Glossar
    • Kulinarische Reisen
    • Lebensmittel-Lexikon
    • Tipps & Tricks
    • Zutaten-Austausch-Rechner: Welche Zutaten du leicht ersetzen kannst
  • Saisonkalender
    • Saison heimischer Produkte
    • Frühlingsgerichte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Wintergerichte
  • Lieblingsstücke
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Über mich
    • Kooperationen

Zwetschgen-Birnen-Marmelade

Aufstriche, Dips und Pesto, Birne, Frühstück und Brunch, Herbstrezepte, Rezepte, Zwetschge / 13. September 2018 by Stefanie Stephan / Kommentar verfassen

Springe zu Rezept Rezept drucken
Zwetschgen-Birnen-Marmelade

Back- und Kochrezepte

Springe zu Rezept Rezept drucken
Zwetschgen-Birnen-Marmelade
Für diese leckere Zwetschgen-Birnen-Marmelade benötigt ihr nicht viel Zucker und auch kein Geliermittel. Die Zwetschgen gelieren durch das lange Backen im Backofen und bekommen dadurch auch einen super leckeren intensiven Geschmack.
Check out this recipe
Zwetschgen-Birnen Marmelade
Zwetschgen-Birnen Marmelade
Drucken

Zwetschgen-Birnen-Marmelade

Für diese leckere Zwetschgen-Birnen-Marmelade benötigt ihr nicht viel Zucker und auch kein Geliermittel. Die Zwetschgen gelieren durch das lange Backen im Backofen und bekommen dadurch auch einen super leckeren intensiven Geschmack.
Portionen 6 Gläser

Zutaten

  • 4 kg  Zwetschgen
  • 4 mittelgroße reife Birnen
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1  Messerspitze gemahlene Nelke
  • 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
  • 1 TL  Zimt
  • 1 TL  Vanilleextakt
  • 200  g Muscovadozucker oder
  • braunen Zucker

Zubereitung

  • Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
  • Die Birnen ebenfalls waschen, die Kerne und das Kerngehäuse entfernen, dann die Birnen klein schneiden.
  • Anschließend das Obst in einer tiefen Auflaufform oder einem ofenfesten Bräter mit Zucker, Gewürzen und Zitronensaft mischen und 1 h ziehen lassen.
  • Anschließend die Zwetschgen und Birnen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 3 h backen/eindicken lassen, dabei nicht umrühren. Ich klemme anfangs einen Holzkochlöffel in die Backofentüre, damit die Feuchtigkeit schön dem Backoffen entweichen kann.
  • Sobald das Zwetschgen-Birnen-Mus eingedickt ist und je nach dem wie stückig ihr euere Marmelade mögt, könnt ihr das Mus jetzt gleich in die Gläser füllen oder mit einem Stabmixer auf gewünschte Konsistenz pürieren. Ich bevorzuge es fein püriert.
  • Die eingekochte Zwetschgen-Birnen-Marmelade fülle ich vorsichtig mit einem Trichter in die saubere und sterile Schraubgläser, damit der Rand nicht verschmutzt. So sind die Gläser länger haltbar. Dabei die Gläser nicht ganz voll füllen, es sollte noch etwas Platz im Glas sein.
  • Die noch heiße Zwetschgen-Birnen-Marmelade sofort mit dem Deckel verschließen. Sicherheitshalber koche ich die gefüllten, geschlossenen Gläser dann nochmals 10 Minuten in einem großen Topf mit Wasser.

Einmachgläser vor dem Befüllen sterilisieren:

  • Ich koche Wasser in einem großen Topf auf und legen die Einmachgläser und die Schraubdeckel für 10-15 Minuten hinein. Anschließend gieße ich das Wasser ab und nehme die Gläser und Deckel mit einem sauberen Geschirrtuch heraus.

Tipps/Infos

Möchtet ihr eine weihnachtliche Zwetschgen-Marmelade, dann fügt einfach etwas mehr Zimt oder Lebkuchengewürz hinzu. Oder probiert die Marmelade mit Orangenzeste und einem Schuss Rum oder Amaretto.
Die selbstgemachte Zwetschgenmarmelade ist ungeöffnet mehrere Monate haltbar.
Rezept drucken

Für 6 Gläser

  • 4 kg  Zwetschgen
  • 4 mittelgroße reife Birnen
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1  Messerspitze gemahlene Nelke
  • 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
  • 1 TL  Zimt
  • 1 TL  Vanilleextakt
  • 200  g Muscovadozucker oder
  • braunen Zucker

Für diese leckere Zwetschgen-Birnen-Marmelade benötigt ihr nicht viel Zucker und auch kein Geliermittel. Die Zwetschgen gelieren durch das lange Backen im Backofen und bekommen dadurch auch einen super leckeren intensiven Geschmack.

  • Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
  • Die Birnen ebenfalls waschen, die Kerne und das Kerngehäuse entfernen, dann die Birnen klein schneiden.
  • Anschließend das Obst in einer tiefen Auflaufform oder einem ofenfesten Bräter mit Zucker, Gewürzen und Zitronensaft mischen und 1 h ziehen lassen.
  • Anschließend die Zwetschgen und Birnen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 3 h backen/eindicken lassen, dabei nicht umrühren. Ich klemme anfangs einen Holzkochlöffel in die Backofentüre, damit die Feuchtigkeit schön dem Backoffen entweichen kann.
  • Sobald das Zwetschgen-Birnen-Mus eingedickt ist und je nach dem wie stückig ihr euere Marmelade mögt, könnt ihr das Mus jetzt gleich in die Gläser füllen oder mit einem Stabmixer auf gewünschte Konsistenz pürieren. Ich bevorzuge es fein püriert.
  • Die eingekochte Zwetschgen-Birnen-Marmelade fülle ich vorsichtig mit einem Trichter in die saubere und sterile Schraubgläser, damit der Rand nicht verschmutzt. So sind die Gläser länger haltbar. Dabei die Gläser nicht ganz voll füllen, es sollte noch etwas Platz im Glas sein.
  • Die noch heiße Zwetschgen-Birnen-Marmelade sofort mit dem Deckel verschließen. Sicherheitshalber koche ich die gefüllten, geschlossenen Gläser dann nochmals 10 Minuten in einem großen Topf mit Wasser.

Einmachgläser vor dem Befüllen sterilisieren:

  • Ich koche Wasser in einem großen Topf auf und legen die Einmachgläser und die Schraubdeckel für 10-15 Minuten hinein. Anschließend gieße ich das Wasser ab und nehme die Gläser und Deckel mit einem sauberen Geschirrtuch heraus.

Zwetschgen-Birnen Marmelade
Zwetschgen-Marmelade aus dem Ofen, zuckerreduziert

Empfehlungen

Meine Lieblingsstücke

*Affiliate-Links

Vorratsglas
Dessertglas

Tipps / Infos

Möchtet ihr eine weihnachtliche Zwetschgen-Marmelade, dann fügt einfach etwas mehr Zimt oder Lebkuchengewürz hinzu. Oder probiert die Marmelade mit Orangenzeste und einem Schuss Rum oder Amaretto.
Die selbstgemachte Zwetschgenmarmelade ist ungeöffnet mehrere Monate haltbar.
​

Zwetschgen Rezepte

Allgemeines Zwetschge

Hier findest du weitere Zwetschgen-Rezepte
und Wissenswertes über Zwetschgen.

Teile diesen Beitrag

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Search

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • TikTok
  • Threads
  • Amazon
  • Etsy
  • YouTube

Copyright © 2025 · Home and Herbs | Imressum | Datenschutz | Haftungsausschluss