
Back- und Kochrezepte
Azteken Kakao - Heiße Schokolade mit Gewürzen
Azteken-Kakao ist kein gewöhnlicher Kakao - er ist kräftig, würzig und erinnert an die Ursprünge der heißen Schokolade. Schon Azteken tranken ihr "xocoatl" als belebendes Ritualgetränk, meist mit Gewürzen wie Chili und Zimt. Heute genießen wir diese Mischung aus herber Schokolade, feinen Gewürzen und einem Hauch Schärfe an kalten Tagen. Wärmend, aromatisch und wunderbar intensiv.
Portionen 3 Tassen
Zutaten
- 300 ml Milch
- ¼ TL Zimt
- ¼ TL Lebkuchengewürz
- 1 Msp. gemahlener Kardamom
- 1 Msp. Orangenzeste
- 1 Msp. Vanille
- 75 – 100 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakao)
- 1 cm frischer Ingwer
- 1 Prise Chili oder Cayennepfeffer (nach Belieben)
Zusätzlich (optional):
- 200 ml Milch (für Milchschaum)
Zubereitung
- Die Milch erhitzen (im Topf oder einem Milchaufschäumer mit geeignetem Programm). Dann die Zartbitterschokolade hinzufügen und diese komplett schmelzen lassen.
- Ein Stück Ingwer schälen, in den Topf geben und aufkochen lassen. Mit den weiteren Gewürzen verfeinern und nochmals 2-3 Min. köcheln lassen.
- Wir lieben unseren Azteken Kakao gerne mit ordentlicher Schaumhaube. Dazu nehme ich einfach nochmals 200 ml Milch für den Milchschaum und schäume ihn mit einem Milchaufschäumer auf. Wer es gerne cremiger/sahniger mag, kann auch geschlagene Sahne als Haube verwenden.
- Der Gewürz-Kakao ist perfekt um sich an kalten Tage aufzuwärmen. Das würzige Heißgetränk schmeckt nämlich besonders in der Winter- und Weihnachtszeit.
- Für unsere Kinder lasse ich die scharfen Gewürze (Ingwer & Chili) übrigens einfach weg.
Tipps/Infos
Ich empfehle eine hochwertige Zartbitterschokolade mit mindestens 70% Kakao-Anteil.
Zartbitterschokolade enthält wenig Zucker und ist gesünder als Vollmichschokolade. Wusstest du: Dunkle Schokolade senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, senkt den Blutdruck und der darin enthaltene Kakao enthält sehr viele Polyphenole (Antioxidantien), die vor allem bei Stress und Entzündungen positiv wirken.
Zartbitterschokolade enthält wenig Zucker und ist gesünder als Vollmichschokolade. Wusstest du: Dunkle Schokolade senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, senkt den Blutdruck und der darin enthaltene Kakao enthält sehr viele Polyphenole (Antioxidantien), die vor allem bei Stress und Entzündungen positiv wirken.
Azteken Kakao - Heiße Schokolade mit Gewürzen
Azteken-Kakao ist kein gewöhnlicher Kakao - er ist kräftig, würzig und erinnert an die Ursprünge der heißen Schokolade. Schon Azteken tranken ihr "xocoatl" als belebendes Ritualgetränk, meist mit Gewürzen wie Chili und Zimt. Heute genießen wir diese Mischung aus herber Schokolade, feinen Gewürzen und einem Hauch Schärfe an kalten Tagen. Wärmend, aromatisch und wunderbar intensiv.
Check out this recipeFür 3 Tassen
- 300 ml Milch
- ¼ TL Zimt
- ¼ TL Lebkuchengewürz
- 1 Msp. gemahlener Kardamom
- 1 Msp. Orangenzeste
- 1 Msp. Vanille
- 75 – 100 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakao)
- 1 cm frischer Ingwer
- 1 Prise Chili oder Cayennepfeffer (nach Belieben)
Zusätzlich (optional):
- 200 ml Milch (für Milchschaum)
Azteken-Kakao ist kein gewöhnlicher Kakao – er ist kräftig, würzig und erinnert an die Ursprünge der heißen Schokolade. Schon Azteken tranken ihr "xocoatl" als belebendes Ritualgetränk, meist mit Gewürzen wie Chili und Zimt. Heute genießen wir diese Mischung aus herber Schokolade, feinen Gewürzen und einem Hauch Schärfe an kalten Tagen. Wärmend, aromatisch und wunderbar intensiv.

Rezept Azteken Kakao
Für 3 Tassen
- 300 ml Milch
- ¼ TL Zimt
- ¼ TL Lebkuchengewürz
- 1 Msp. gemahlener Kardamom
- 1 Msp. Orangenzeste
- 1 Msp. Vanille
- 75 – 100 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakao)
- 1 cm frischer Ingwer
- 1 Prise Chili oder Cayennepfeffer (nach Belieben)
Zusätzlich (optional):
- 200 ml Milch (für Milchschaum)
- Die Milch erhitzen (im Topf oder einem Milchaufschäumer mit geeignetem Programm). Dann die Zartbitterschokolade hinzufügen und diese komplett schmelzen lassen.
- Ein Stück Ingwer schälen, in den Topf geben und aufkochen lassen. Mit den weiteren Gewürzen verfeinern und nochmals 2-3 Min. köcheln lassen.
- Wir lieben unseren Azteken Kakao gerne mit ordentlicher Schaumhaube. Dazu nehme ich einfach nochmals 200 ml Milch für den Milchschaum und schäume ihn mit einem Milchaufschäumer auf. Wer es gerne cremiger/sahniger mag, kann auch geschlagene Sahne als Haube verwenden.
- Der Gewürz-Kakao ist perfekt um sich an kalten Tage aufzuwärmen. Das würzige Heißgetränk schmeckt nämlich besonders in der Winter- und Weihnachtszeit.
- Für unsere Kinder lasse ich die scharfen Gewürze (Ingwer & Chili) übrigens einfach weg.


Tipps / Infos
Ich empfehle eine hochwertige Zartbitterschokolade mit mindestens 70% Kakao-Anteil.
Zartbitterschokolade enthält wenig Zucker und ist gesünder als Vollmichschokolade. Wusstest du: Dunkle Schokolade senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, senkt den Blutdruck und der darin enthaltene Kakao enthält sehr viele Polyphenole (Antioxidantien), die vor allem bei Stress und Entzündungen positiv wirken.
Zartbitterschokolade enthält wenig Zucker und ist gesünder als Vollmichschokolade. Wusstest du: Dunkle Schokolade senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, senkt den Blutdruck und der darin enthaltene Kakao enthält sehr viele Polyphenole (Antioxidantien), die vor allem bei Stress und Entzündungen positiv wirken.



Schreibe einen Kommentar