• Skip to content
  • Skip to footer
Home and Herbs

Home and Herbs

Back- und Kochrezepte, Bastelideen & kreative DIY-Projekte

  • Rezepte
    • Rezepte nach Art
      • Herbstrezepte
      • Wintergerichte
      • Aufstriche, Dips & Pesto
      • Desserts
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleischgerichte
      • Frühstück & Brunch
      • Getränke & Cocktails
      • Herzhafte Snacks
      • Hauptgerichte & Beilagen
      • Salate
      • Suppen & Eintöpfe
    • Backrezepte
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Muffins, Cupcakes & süßes Gebäck
      • Plätzchen & Cookies
      • Quiches, Flammkuchen & Pizza
      • Biskuitteig
      • Blätterteig
      • Hefeteig
      • Mürbeteig
      • Rührteig
      • Quark-Öl-Teig
    • Nützliches
      • BackformumrechnerBackform-Umrechner – Zutaten und Backzeiten einfach anpassen
      • Zutaten ersetzenZutaten-Austausch-Rechner: Welche Zutaten du leicht ersetzen kannst
      • Wochenplan (Freebie)
  • DIY
    • DIY Ideen für den Herbst
    • DIY Ideen für Weihnachten
    • DIY Ideen – Anleitungen zum selbermachen
    • Heimwerken mit Holz
    • Kids DIY – Basteln mit Kindern
    • Upcycling – Aus alt mach neu
    • Selbstgemachte Dekoration
    • Nützliches für Zuhause
  • Magazin
    • Backform-Umrechner – Zutaten und Backzeiten einfach anpassen
    • Gesunde Ernährung
    • Glossar
    • Kulinarische Reisen
    • Lebensmittel-Lexikon
    • Tipps & Tricks
    • Zutaten-Austausch-Rechner: Welche Zutaten du leicht ersetzen kannst
  • Saisonkalender
    • Saison heimischer Produkte
    • Frühlingsgerichte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Wintergerichte
  • Lieblingsstücke
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Über mich
    • Kooperationen

Himbeer-Puddingkuchen vom Blech

Himbeere, Holunderblüte, Kuchen, Torten und Tartes, Rezepte, Sommerrezepte / 17. Juni 2023 by Stefanie Stephan / 16 Kommentare

Springe zu Rezept Rezept drucken
Himbeer-Blechkuchen-Pudding

Back- und Kochrezepte

Himbeerkuchen-Pudding
Drucken

Himbeer-Puddingkuchen vom Blech

Diesen leckeren Himbeer-Puddingkuchen vom Blech müsst ihr probieren! Flaumiger Mandelboden verfeinert mit Holunderblütensirup, Puddingcreme, Himbeeren und Mandelblättchen. Das ist wirklich sommerlicher Kuchengenuss.
Portionen 1 Backblech

Zutaten

  • 5 Eier
  • 75  g Zucker
  • 4 EL  Holunderblütensirup
  • 100  g blanchierte Mandeln (gemahlen)
  • 100 g Mehl
  • 100  g Butter  (weich)
  • 2 EL  Quark
  • 375  g Himbeeren
  • 1 EL  brauner Zucker
  • 1 Päckchen  Backpulver
  • 1 TL  Natron
  • 500  ml  Milch
  • 1 Päckchen  Vanillepudding
  • 2 EL  Zucker
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung

  • Alternative: Solltest du keinen Holunderblütensirup haben, ersetze einfach den Sirup durch etwas mehr Zucker. Anstatt 75 g Zucker verwendest du 125 g Zucker. Ist genauso lecker, versprochen!
  • 1 Päckchen Vanillepudding nach Packungsanleitung (500 ml Milch + 2 EL Zucker) kochen. Pudding abdecken, damit sich keine Haut bildet. Während der Pudding jetzt etwas abkühlt den Teig zubereiten.
  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 1 großes Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier trennen. Eiweiß separat zu Eischnee schlagen.
  • Eigelb mit Zucker, Butter, Quark und Holunderblütensirup cremig schlagen.
  • Mehl mit Backpulver und Natron vermengen. Anschließend zusammen mit den gemahlenen Mandeln nach und nach zur Eigelbmasse hinzufügen und gut verrühren.
  • Zum Schlusss den Eischnee unter die Teigmasse heben.
  • Den Teig auf das Backblech verstreichen. Den lauwarmen Pudding gleichmäßig darauf geben und glatt streichen.
  • Anschließend die Himbeeren sowie die Mandelblättchen darauf verteilen und zum karamellisieren noch etwas braunen Zucker darüber streuen.
  • Bei 180°C Ober-/Unterhitze 20-25 Minuten goldbraun backen.
  • Wenn du magst, kannst du ihn noch mit etwas Puderzucker bestäuben.
  • Ich hoffe der Himbeerkuchen schmeckt dir genauso gut wie uns. Lasse mir gerne einen Kommentar da, wenn du ihn nachgebacken hast.

Tipps/Infos

Dieser Pudding-Blechkuchen lässt sich so gut mit anderen Beeren abwandeln. Probiere ihn doch auch mal mit Blaubeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder einem Beerenmix aus.
Springe zu Rezept Rezept drucken
Himbeer-Puddingkuchen vom Blech
Diesen leckeren Himbeer-Puddingkuchen vom Blech müsst ihr probieren! Flaumiger Mandelboden verfeinert mit Holunderblütensirup, Puddingcreme, Himbeeren und Mandelblättchen. Das ist wirklich sommerlicher Kuchengenuss.
Check out this recipe
Himbeerkuchen-Pudding

Für 1 Backblech

  • 5 Eier
  • 75  g Zucker
  • 4 EL  Holunderblütensirup
  • 100  g blanchierte Mandeln (gemahlen)
  • 100 g Mehl
  • 100  g Butter  (weich)
  • 2 EL  Quark
  • 375  g Himbeeren
  • 1 EL  brauner Zucker
  • 1 Päckchen  Backpulver
  • 1 TL  Natron
  • 500  ml  Milch
  • 1 Päckchen  Vanillepudding
  • 2 EL  Zucker
  • 100 g Mandelblättchen

Backform umrechnen

Diesen leckeren Himbeer-Puddingkuchen vom Blech müsst ihr probieren! Flaumiger Mandelboden verfeinert mit Holunderblütensirup, Puddingcreme, Himbeeren und Mandelblättchen. Das ist wirklich sommerlicher Kuchengenuss.

Direkt zum Rezept
Himbeer-Pudding-Blechkuchen
Der Himbeerkuchen aus Rührteig ist einfach zuzubereiten und  besticht durch einen luftigen Rührteig, einer cremigen Puddingschicht und frischen Himbeeren. Ein echter Genuss für alle Naschkatzen.

Himbeerkuchen Rezept

Für 1 Backblech

  • 5 Eier
  • 75  g Zucker
  • 4 EL  Holunderblütensirup
  • 100  g blanchierte Mandeln (gemahlen)
  • 100 g Mehl
  • 100  g Butter  (weich)
  • 2 EL  Quark
  • 375  g Himbeeren
  • 1 EL  brauner Zucker
  • 1 Päckchen  Backpulver
  • 1 TL  Natron
  • 500  ml  Milch
  • 1 Päckchen  Vanillepudding
  • 2 EL  Zucker
  • 100 g Mandelblättchen

Backform umrechnen

  • Alternative: Solltest du keinen Holunderblütensirup haben, ersetze einfach den Sirup durch etwas mehr Zucker. Anstatt 75 g Zucker verwendest du 125 g Zucker. Ist genauso lecker, versprochen!
  • 1 Päckchen Vanillepudding nach Packungsanleitung (500 ml Milch + 2 EL Zucker) kochen. Pudding abdecken, damit sich keine Haut bildet. Während der Pudding jetzt etwas abkühlt den Teig zubereiten.
  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 1 großes Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier trennen. Eiweiß separat zu Eischnee schlagen.
  • Eigelb mit Zucker, Butter, Quark und Holunderblütensirup cremig schlagen.
  • Mehl mit Backpulver und Natron vermengen. Anschließend zusammen mit den gemahlenen Mandeln nach und nach zur Eigelbmasse hinzufügen und gut verrühren.
  • Zum Schlusss den Eischnee unter die Teigmasse heben.
  • Den Teig auf das Backblech verstreichen. Den lauwarmen Pudding gleichmäßig darauf geben und glatt streichen.
  • Anschließend die Himbeeren sowie die Mandelblättchen darauf verteilen und zum karamellisieren noch etwas braunen Zucker darüber streuen.
  • Bei 180°C Ober-/Unterhitze 20-25 Minuten goldbraun backen.
  • Wenn du magst, kannst du ihn noch mit etwas Puderzucker bestäuben.
  • Ich hoffe der Himbeerkuchen schmeckt dir genauso gut wie uns. Lasse mir gerne einen Kommentar da, wenn du ihn nachgebacken hast.

Himbeerkuchen-Pudding

Backformumrechner

Dieses Rezept in einer anderen Backform backen? Mit dem praktischen Backformumrechner kannst du einfach und bequem das Rezept umrechnen lassen und ausdrucken. Probiere es aus!
Backform umrechnen

Himbeer-Blechkuchen
Himbeer-Pudding-Kuchen

Empfehlungen

Meine Lieblingsstücke

*Affiliate-Links

Backblech Bäcker

Tipps / Infos

Dieser Pudding-Blechkuchen lässt sich so gut mit anderen Beeren abwandeln. Probiere ihn doch auch mal mit Blaubeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder einem Beerenmix aus.
​

Allgemeines Himbeeren

Hier findest du weitere Himbeer-Rezepte
und Wissenswertes über Himbeeren.

Kuchenrezepte

zum Mitschauen

Teile diesen Beitrag

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frey

    25. August 2022 um 15:05

    Super lecker der Kuchen! Danke für das tolle Rezept ❤

    Antworten
    • Stefanie Stephan

      29. August 2022 um 08:20

      Das freut mich sehr, lieben Dank für dein Feedback.

      Antworten
    • Petra Rau

      3. August 2024 um 15:44

      5 Sterne
      vielen Dank für das tolle Rezept
      habe ihn mit roten Johannisbeeren gemacht. sehr Lecker 😋

      Antworten
      • Stefanie Stephan

        4. August 2024 um 09:57

        Das freut mich zu lesen liebe Petra. Danke für deine Rückmeldung ❤️

        Antworten
  2. Livia

    28. Mai 2023 um 18:48

    5 Sterne
    Neues absolutes Familien-Lieblings-Rezept! Danke!

    Antworten
    • Stefanie Stephan

      29. Mai 2023 um 10:12

      Liebe Livia, tausend Dank für dein liebes Feedback :-). Das freut mich sehr.

      Antworten
  3. Lejla

    21. September 2023 um 13:27

    Wie groß ist dein Backblech? 🙂

    Antworten
    • Stefanie Stephan

      26. September 2023 um 08:27

      Liebe Lejla, mein Blech ist 30 x 40 cm, 2 cm. Liebe Grüße, Stefanie

      Antworten
  4. Mary

    27. März 2024 um 09:14

    Hallo, der Kuchen sieht lecker aus! Könnte man ihn auch mit gefrorenen Himbeeren backen oder wird er dann zu matschig?

    Antworten
    • Stefanie Stephan

      27. März 2024 um 11:36

      Hallo liebe Mary, ich habe den Kuchen noch nicht mit TK-Himbeeren gebacken. Normalerweise kann man Rührkuchen auch gut mit TK-Beeren backen, wenn die Früchte im Teig verarbeitet werden. Ich bestäube die Beeren dann immer mit Mehl oder Speisestärke, damit es nicht matschig wird. Aber hier in diesem Rezept sind die Beeren auf dem Pudding und ich denke sie saften dann doch sehr und sehen wahrscheinlich auch nicht so gut aus wie frische Beeren. Würde daher nur frische empfehlen. Liebe Grüße, Steffi

      Antworten
  5. Gabriele

    26. April 2024 um 16:49

    Superlecker 😋
    Du müsstest nur noch die Mandelblättchen in der Zutatenliste ergänzen 😊

    Antworten
    • Stefanie Stephan

      26. April 2024 um 19:54

      Liebe Gabriele, tausend Dank für deinen Hinweis, ich hab es gerade in der Zutatenliste ergänzt. Ganz liebe Grüße.

      Antworten
  6. Iga

    20. Juli 2024 um 22:11

    Kann man die Mandeln weglassen oder durch irgendwas ersetzen? Wegen Allergikern 🙂

    Antworten
    • Stefanie Stephan

      22. Juli 2024 um 10:26

      Hallo liebe Iga, du kannst die gemahlenen Mandeln einfach 1:1 durch Mehl ersetzen. Liebe Grüße, Stefanie

      Antworten
  7. Shanice

    4. Oktober 2024 um 22:25

    Hallo 😊
    Eignet der Kuchen sich auch dafür ihn einen Tag vorher schon zuzubereiten?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Stefanie Stephan

      9. Oktober 2024 um 10:47

      Hallo Shanice, du kannst ihn auch noch am nächsten Tag servieren- übrig gebliebene Stücke essen wir auch immer am nächsten Tag. Frisch schmeckt er allerdings am Besten. Wenn du ihn nicht mit frischen Beeren machst – sondern mit TK-Beeren, könnte der Kuchen etwas mehr aufweichen. Einfach die Beeren vorher mit Mehl bestäuben um dem Vorzubeugen. Liebe Grüße

      Antworten
5 from 2 votes

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Search

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • TikTok
  • Threads
  • Amazon
  • Etsy

Copyright © 2025 · Home and Herbs | Imressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.