
Back- und Kochrezepte
Pfirsichmuffins mit knackigen Mandelblättchen
Zutaten
- 3 Eier (Größe M)
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 150 g Kristallzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 ml neutrales Öl
- 4 EL Quark
- 2 gr Pfirsiche (frisch oder aus der Dose)
- 1 EL Rohrzucker
- 50 g Mandelblättchen
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze auf. Stelle dir Muffin-Förmchen bereit oder fette dein Muffinblech.
- Frische Pfirsiche: Pfirsiche schälen und in Würfel schneiden. Falls deine Pfirsiche nicht reif genug sein sollten (sprich nicht weich oder nicht süß genug), kannst du sie vorher mit 1 EL brauner Rohrzucker in einem kleinen Topf kurz karamellisieren/weichkochen.Dosenpfirsiche: Statt reifer frischer Pfirsiche kannst du natürlich auch Pfirsiche aus der Dose verwenden. Dosenpfirsiche zuvor in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
- Mische in einer Schüssel das Mehl, eine Prise Salz sowie Backpulver miteinander.
- Verrühre in einer weiteren Schüssel Quark, Zucker, Öl sowie Eier zu einem glatten Teig.
- Nun die trockene Mischung unter die feuchte Teigmischung rühren.
- Die Pfirsichwürfel vorsichtig unter den Muffinteig heben.
- Fertigen Muffinteig in die vorbereitete Muffinform geben und jede Form etwa zu zwei Dritteln füllen.
- Mit Mandelblättchen sowie etwas braunem Zucker bestreuen und in den Backofen schieben.
- Die Pfirsichmuffins auf mittlerem Schub ca. 30 Minuten backen.
- Fertig sind sie, wenn sie goldbraun sind. Am besten kontrollierst du anhand der Stäbchenprobe, ob die Pfirsichmuffins durchgebacken sind. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, sind sie fertig.
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf einem Gitterrost vollständig abkühlen.
Tipps/Infos
Für 12 Stück
- 3 Eier (Größe M)
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 150 g Kristallzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 ml neutrales Öl
- 4 EL Quark
- 2 gr Pfirsiche (frisch oder aus der Dose)
- 1 EL Rohrzucker
- 50 g Mandelblättchen

Pfirsich Küchlein Rezept
Für 12 Stück
- 3 Eier (Größe M)
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 150 g Kristallzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 ml neutrales Öl
- 4 EL Quark
- 2 gr Pfirsiche (frisch oder aus der Dose)
- 1 EL Rohrzucker
- 50 g Mandelblättchen
- Heize den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze auf. Stelle dir Muffin-Förmchen bereit oder fette dein Muffinblech.
- Frische Pfirsiche: Pfirsiche schälen und in Würfel schneiden. Falls deine Pfirsiche nicht reif genug sein sollten (sprich nicht weich oder nicht süß genug), kannst du sie vorher mit 1 EL brauner Rohrzucker in einem kleinen Topf kurz karamellisieren/weichkochen.Dosenpfirsiche: Statt reifer frischer Pfirsiche kannst du natürlich auch Pfirsiche aus der Dose verwenden. Dosenpfirsiche zuvor in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
- Mische in einer Schüssel das Mehl, eine Prise Salz sowie Backpulver miteinander.
- Verrühre in einer weiteren Schüssel Quark, Zucker, Öl sowie Eier zu einem glatten Teig.
- Nun die trockene Mischung unter die feuchte Teigmischung rühren.
- Die Pfirsichwürfel vorsichtig unter den Muffinteig heben.
- Fertigen Muffinteig in die vorbereitete Muffinform geben und jede Form etwa zu zwei Dritteln füllen.
- Mit Mandelblättchen sowie etwas braunem Zucker bestreuen und in den Backofen schieben.
- Die Pfirsichmuffins auf mittlerem Schub ca. 30 Minuten backen.
- Fertig sind sie, wenn sie goldbraun sind. Am besten kontrollierst du anhand der Stäbchenprobe, ob die Pfirsichmuffins durchgebacken sind. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, sind sie fertig.
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf einem Gitterrost vollständig abkühlen.
Backformumrechner
Rezept lieber in einer anderen Backform backen?
Hier geht’s zum Backformumrechner
Pfirsich Melba Muffins
Mix it: Wenn du einen kleinen Anteil der Pfirsiche durch ein paar Himbeeren ersetzt, kannst du deine Gäste mit leckeren Pfirsich Melba Muffins verwöhnen.



Tipp: Praktisches Küchenutensil
Das ist eins der praktischen Gadgets (selbstgekauft) die ich wirklich nicht mehr missen möchte. Mit dem Mini-Schweißgerät lassen sich nämlich die Tausend Snacktüten meiner Kinder und vor allem die Plastiktütchen mit Backzutaten super einfach wieder verschließen. Es nimmt aufgrund der Minigröße nicht viel Platz weg und wir nehmen es auch für unterwegs (zum Campen) mit. Gerade wie hier im Rezept, wenn die Mandelblättchen (meist sind es 100g) nur zur Hälfte aufgebraucht werden, finde ich das eine super geschickte Sache. Denn verschweißt bleiben die Zutaten länger frisch und fliegen auch nicht versehentlich aus der Tüte.
Tipps / Infos
Empfehlungen
Meine Lieblingsstücke
*Affiliate-Links
Schreibe einen Kommentar