
Back- und Kochrezepte
Schokoladen-Babka mit Pistazien
Babka oder auch Napfkuchen genannt, ist ein süßer lockerer Hefezopf der in einer Kastenform gebacken wird. Der Schoko-Babka besteht aus zwei ineinander verschlungenen Hefezöpfen. Diesen leckeren Hefekuchen habe ich mit einer Zartbitter Schokoladenfüllung und knackigen Pistazien gefüllt. Der Schokoladen-Babka schmeckt besonders gut zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.
Portionen 1 Kastenform
Zutaten
Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 150 ml lauwarme Milch
- 60 g Zucker
- 100 g Butter weich
- 1 Prise Salz
- 4 Eigelb
Füllung:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Kokosöl
- 1/4 TL Orangenzeste
- 100 g Pistazien
- 45 g Puderzucker
Zubereitung
Hefeteig
- Die Hefe in einer Schüssel mit lauwarmer Milch vermischen.
- Einen Teelöffel Zucker hinzugeben und dann mit einem Löffel so lange rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
- Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde eindrücken.
- Hier nun die lauwarme Hefe-Milch-Mischung hinzufügen.
- Den restlichen Zucker dazugeben und mit etwas Mehl in der Mulde verrühren.
- Den Vorteig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
- Nun die restlichen Zutaten (Ei, Butter, Salz) hinzugeben, vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in der Schüssel nochmals 60 Minuten gehen lassen.
Schokoladen-Pistazien-Füllung
- Die Schokolade klein hacken, mit dem Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen.
- Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker und Orangenzeste verrühren.
- Pistazien klein hacken.
Babka flechten
- Eine Kastenform mit Butter einfetten.
- Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 40 cm x 50 cm großem dünnen Rechteck ausrollen.
- Schokolade gleichmäßig auf den Teig streichen. Dabei einen ca. 1,5 cm großen Rand frei lassen.
- Anschließend die gehackten Pistazien über die Schokolade streuen.
- Das Rechteck von der schmalen Seite her eng aufrollen.
- Die daraus entstandenen Teilrolle mit einem scharfen Messer längs halbieren, so dass ihr 2 Teigstränge bekommt.
- Die Teigenden zusammendrücken und beide Stränge miteinander verdrehen.
- Die verschlungene Teigrolle in die Kastenform geben und zugedeckt weitere 30 min. gehen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
- Den Schokoladen-Pistazien-Babka für ca. 30-40 min. backen.
- Nach ca. 20 min. den Hefekuchen mit Alufolie abdecken, damit dieser nicht zu dunkel wird.
Tipps/Infos
Babka ist ein weicher, Brioche-ähnlicher Hefekuchen. Ursprünglich war es ein polnischer Osterkuchen der traditionell am Ostersonntag gegessen wird.
Schokoladen-Babka mit Pistazien
Babka oder auch Napfkuchen genannt, ist ein süßer lockerer Hefezopf der in einer Kastenform gebacken wird. Der Schoko-Babka besteht aus zwei ineinander verschlungenen Hefezöpfen. Diesen leckeren Hefekuchen habe ich mit einer Zartbitter Schokoladenfüllung und knackigen Pistazien gefüllt. Der Schokoladen-Babka schmeckt besonders gut zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.
Check out this recipeFür 1 Kastenform
Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 150 ml lauwarme Milch
- 60 g Zucker
- 100 g Butter weich
- 1 Prise Salz
- 4 Eigelb
Füllung:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Kokosöl
- 1/4 TL Orangenzeste
- 100 g Pistazien
- 45 g Puderzucker
Babka oder auch Napfkuchen genannt, ist ein süßer lockerer Hefezopf der in einer Kastenform gebacken wird. Der Schoko-Babka besteht aus zwei ineinander verschlungenen Hefezöpfen. Diesen leckeren Hefekuchen habe ich mit einer Zartbitter Schokoladenfüllung und knackigen Pistazien gefüllt. Der Schokoladen-Babka schmeckt besonders gut zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.
Rezept Schoko Babka
Für 1 Kastenform
Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 150 ml lauwarme Milch
- 60 g Zucker
- 100 g Butter weich
- 1 Prise Salz
- 4 Eigelb
Füllung:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Kokosöl
- 1/4 TL Orangenzeste
- 100 g Pistazien
- 45 g Puderzucker
Hefeteig
- Die Hefe in einer Schüssel mit lauwarmer Milch vermischen.
- Einen Teelöffel Zucker hinzugeben und dann mit einem Löffel so lange rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
- Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde eindrücken.
- Hier nun die lauwarme Hefe-Milch-Mischung hinzufügen.
- Den restlichen Zucker dazugeben und mit etwas Mehl in der Mulde verrühren.
- Den Vorteig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
- Nun die restlichen Zutaten (Ei, Butter, Salz) hinzugeben, vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in der Schüssel nochmals 60 Minuten gehen lassen.
Schokoladen-Pistazien-Füllung
- Die Schokolade klein hacken, mit dem Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen.
- Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker und Orangenzeste verrühren.
- Pistazien klein hacken.
Babka flechten
- Eine Kastenform mit Butter einfetten.
- Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 40 cm x 50 cm großem dünnen Rechteck ausrollen.
- Schokolade gleichmäßig auf den Teig streichen. Dabei einen ca. 1,5 cm großen Rand frei lassen.
- Anschließend die gehackten Pistazien über die Schokolade streuen.
- Das Rechteck von der schmalen Seite her eng aufrollen.
- Die daraus entstandenen Teilrolle mit einem scharfen Messer längs halbieren, so dass ihr 2 Teigstränge bekommt.
- Die Teigenden zusammendrücken und beide Stränge miteinander verdrehen.
- Die verschlungene Teigrolle in die Kastenform geben und zugedeckt weitere 30 min. gehen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
- Den Schokoladen-Pistazien-Babka für ca. 30-40 min. backen.
- Nach ca. 20 min. den Hefekuchen mit Alufolie abdecken, damit dieser nicht zu dunkel wird.

Backformumrechner
Dieses Rezept in einer anderen Backform backen? Mit dem praktischen Backformumrechner kannst du einfach und bequem das Rezept umrechnen lassen und ausdrucken. Probiere es aus!
Backform umrechnen
Tipps / Infos
Babka ist ein weicher, Brioche-ähnlicher Hefekuchen. Ursprünglich war es ein polnischer Osterkuchen der traditionell am Ostersonntag gegessen wird.
Empfehlungen
Meine Lieblingsstücke
*Affiliate-Links
Schreibe einen Kommentar