
Back- und Kochrezepte
Zitronen-Himbeer-Käsesahnetorte mit Baiserwölkchen
Ein Traum in pink und himmlisch luftig locker ist diese fruchtige Zitronen-Himbeer-Käsesahnetorte. Hier trifft zarter Biskuit auf zitrusfrische Himbeer-Käse-Sahne. Marmorierte Baiserwölkchen (Meringue) machen die Torte zudem zum absoluten Hingucker auf jedem Geburtstag oder auf der Sonntagskaffee-Tafel. Diese Torte erfrischt aufgrund der Leichtigkeit gerade im Frühling und Sommer.
Check out this recipeZitronen-Himbeer-Käsesahnetorte mit Baiserwölkchen
Ein Traum in pink und himmlisch luftig locker ist diese fruchtige Zitronen-Himbeer-Käsesahnetorte. Hier trifft zarter Biskuit auf zitrusfrische Himbeer-Käse-Sahne. Marmorierte Baiserwölkchen (Meringue) machen die Torte zudem zum absoluten Hingucker auf jedem Geburtstag oder auf der Sonntagskaffee-Tafel. Diese Torte erfrischt aufgrund der Leichtigkeit gerade im Frühling und Sommer.
Portionen 1 3-Stöckige Torte (28 cm)
Zutaten
Marmorierte Meringue (Baiser):
- 4 Eiweiß
- 200 g feinster Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Apfelessig oder Zitronensaft
- 1 kleinen Spritzer rote Lebensmittelfarbe
Biskuit-Teig:
- 7 Eier, getrennt
- 175 g feinster Zucker
- 1/2 TL geriebene Zitronenschale
- 1/2 TL Vanille
- 150 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- Butter zum Einfetten der Backform
Himbeer-Zitronen Käse-Sahne-Füllung:
- 500 ml Sahne
- 750 g Magerquark
- 500 g Himbeeren
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- Saft von 1 Zitrone
- 8 Blatt Gelatine (weiß)
Zubereitung
Marmorierte Meringue (Baiser):
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit 1 Prise Salz und Apfelessig oder Zitronensaft in eine fettfreie Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu sehr steifen Eischnee aufschlagen.
- Nun den Zucker unter ständigem Rühren nach und nach in die Meringue-Masse einrieseln lassen.
- Die Meringue-Masse ca. 8-10 min. schlagen, bis sich der Zucker in der Meringue-Masse vollständig gelöst hat und eine feste, glänzende Creme entstanden ist.
- 1 kleinen Spritzer rote Lebensmittelfarbe nur grob unterziehen (nicht richtig verrühren).
- Ein großes Backofenblech mit Backpapier auslegen.
- Die fertige Meringue-Masse nun mit einem Spritzbeutel in der gewünschten Form (z.B. Sterntülle) auf das Backpapier spritzen.
- Meringe im vorgeheizten Backofen (Umluft) bei ca. 100 °C 1 1/2 bis 2 Stunden trocknen lassen. Während der Trocknungszeit zwischen die Backofentüre einen Holzkochlöffel einklemmen, damit die Backofentüre einen Spalt weit geöffnet ist. So kann während dem Trocknen die Feuchtigkeit besser entweichen.
Biskuit-Teig:
- Die Zutaten für Biskuit sollten Zimmertemperatur haben, also rechtzeitig aus dem Kühlschran bereit stellen.
- Die Eiweiße steif schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen und aufschlagen.
- Die Eigelbe und Geschmackszutaten (Zitronenschale und Vanille) untermischen.
- Mehl, Backpulver und Stärke mischen, über die Eiermasse sieben und locker unterheben.
- Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen oder einfetten.
- Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 25-30 Minuten goldgelb backen, anschließend gut abkühlen lassen.
- Dann in 2 oder 3 Teile (je nach gewünschter Tortenhöhe) schneiden (Siehe unten Tipps).
Käse-Sahne-Füllung:
- Einige Himbeeren für die Dekoration beiseite legen.
- Für die rosa Masse 3-4 Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen und ebenfalls für später beiseite stellen.
- Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
- Von der Sahne 6 gehäufte EL wegnehmen und für die spätere Tortenverzierung in den Kühlschrank stellen.
- Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
- Währendessen den Quark mit dem Zucker, dem Zitronenabrieb sowie dem Zitronensaft verrühren.
- Die Gelatine nach Packungsanleitung auflösen und von der Quarkmasse 4 EL in die Gelantine geben und glatt verrühren.
- Dann die Gelatine zur restlichen Quarkmasse geben und gut verrühren.
- Am Schluss die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Die Verzierung:
- Einen der Biskuitböden zurück in die Form legen, einen Teil der Quarkmasse einfüllen und glatt streichen.
- Einen Teil der Himbeeren in die Quarkmasse drücken.
- Den nächsten Biskuit-Boden auflegen und das Gleiche wiederholen.
- Die Torte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, die Hälfte der zurückgelegten Sahne rundherum bestreichen (Ich verwende dazu eine praktische drehbare Tortenplatte), die andere Hälfte mit dem Himbeerpüree verrühren, dann in eine Spritztülle füllen und einen Kranz rundherum auftragen der dann mit einer Streichpalette glatt gestrichen wird.
- Die Torte mit Meringue (Baiser) und den restlichen Himbeeren belegen.
- Ein paar Meringue zerkrümeln und auf die Torte streuen.
Tipps/Infos
Biskuitböden könnt ihr ganz einfach mit Hilfe eines Messers und einem dünnen Faden schneiden. Den Biskuit ringsherum mit dem Messer leicht einschneiden, dann den Faden in den Einschnitt legen, die Enden des Fadens über Kreuz legen und fest anziehen, dabei durchschneidet der Faden gleichmäßig das Gebäck. Es gibt aber auch ganz praktische Tortenbodenteiler oder ihr verwendet einfach ein ganz langes sehr scharfes Messer.Der Boden lässt sich übrigens noch besser teilen, wenn er bereits am Vortag gebacken wurde.Wenn ihr Biskuit backen möchtet, dann öffnet während des Backvorgangs auf keinen Fall die Backofen-Türe, sonst könnte der Biskuit zusammenfallen.
Für 1 3-Stöckige Torte (28 cm)
Marmorierte Meringue (Baiser):
- 4 Eiweiß
- 200 g feinster Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Apfelessig oder Zitronensaft
- 1 kleinen Spritzer rote Lebensmittelfarbe
Biskuit-Teig:
- 7 Eier, getrennt
- 175 g feinster Zucker
- 1/2 TL geriebene Zitronenschale
- 1/2 TL Vanille
- 150 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- Butter zum Einfetten der Backform
Himbeer-Zitronen Käse-Sahne-Füllung:
- 500 ml Sahne
- 750 g Magerquark
- 500 g Himbeeren
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- Saft von 1 Zitrone
- 8 Blatt Gelatine (weiß)
Ein Traum in pink und himmlisch luftig locker ist diese fruchtige Zitronen-Himbeer-Käsesahnetorte. Hier trifft zarter Biskuit auf zitrusfrische Himbeer-Käse-Sahne. Marmorierte Baiserwölkchen (Meringue) machen die Torte zudem zum absoluten Hingucker auf jedem Geburtstag oder auf der Sonntagskaffee-Tafel. Diese Torte erfrischt aufgrund der Leichtigkeit gerade im Frühling und Sommer.
Marmorierte Meringue (Baiser):
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit 1 Prise Salz und Apfelessig oder Zitronensaft in eine fettfreie Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu sehr steifen Eischnee aufschlagen.
- Nun den Zucker unter ständigem Rühren nach und nach in die Meringue-Masse einrieseln lassen.
- Die Meringue-Masse ca. 8-10 min. schlagen, bis sich der Zucker in der Meringue-Masse vollständig gelöst hat und eine feste, glänzende Creme entstanden ist.
- 1 kleinen Spritzer rote Lebensmittelfarbe nur grob unterziehen (nicht richtig verrühren).
- Ein großes Backofenblech mit Backpapier auslegen.
- Die fertige Meringue-Masse nun mit einem Spritzbeutel in der gewünschten Form (z.B. Sterntülle) auf das Backpapier spritzen.
- Meringe im vorgeheizten Backofen (Umluft) bei ca. 100 °C 1 1/2 bis 2 Stunden trocknen lassen. Während der Trocknungszeit zwischen die Backofentüre einen Holzkochlöffel einklemmen, damit die Backofentüre einen Spalt weit geöffnet ist. So kann während dem Trocknen die Feuchtigkeit besser entweichen.
Biskuit-Teig:
- Die Zutaten für Biskuit sollten Zimmertemperatur haben, also rechtzeitig aus dem Kühlschran bereit stellen.
- Die Eiweiße steif schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen und aufschlagen.
- Die Eigelbe und Geschmackszutaten (Zitronenschale und Vanille) untermischen.
- Mehl, Backpulver und Stärke mischen, über die Eiermasse sieben und locker unterheben.
- Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen oder einfetten.
- Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 25-30 Minuten goldgelb backen, anschließend gut abkühlen lassen.
- Dann in 2 oder 3 Teile (je nach gewünschter Tortenhöhe) schneiden (Siehe unten Tipps).
Käse-Sahne-Füllung:
- Einige Himbeeren für die Dekoration beiseite legen.
- Für die rosa Masse 3-4 Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen und ebenfalls für später beiseite stellen.
- Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
- Von der Sahne 6 gehäufte EL wegnehmen und für die spätere Tortenverzierung in den Kühlschrank stellen.
- Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
- Währendessen den Quark mit dem Zucker, dem Zitronenabrieb sowie dem Zitronensaft verrühren.
- Die Gelatine nach Packungsanleitung auflösen und von der Quarkmasse 4 EL in die Gelantine geben und glatt verrühren.
- Dann die Gelatine zur restlichen Quarkmasse geben und gut verrühren.
- Am Schluss die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Die Verzierung:
- Einen der Biskuitböden zurück in die Form legen, einen Teil der Quarkmasse einfüllen und glatt streichen.
- Einen Teil der Himbeeren in die Quarkmasse drücken.
- Den nächsten Biskuit-Boden auflegen und das Gleiche wiederholen.
- Die Torte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, die Hälfte der zurückgelegten Sahne rundherum bestreichen (Ich verwende dazu eine praktische drehbare Tortenplatte), die andere Hälfte mit dem Himbeerpüree verrühren, dann in eine Spritztülle füllen und einen Kranz rundherum auftragen der dann mit einer Streichpalette glatt gestrichen wird.
- Die Torte mit Meringue (Baiser) und den restlichen Himbeeren belegen.
- Ein paar Meringue zerkrümeln und auf die Torte streuen.


Empfehlungen
Meine Lieblingsstücke
*Affiliate-Links
Tipps / Infos
Biskuitböden könnt ihr ganz einfach mit Hilfe eines Messers und einem dünnen Faden schneiden. Den Biskuit ringsherum mit dem Messer leicht einschneiden, dann den Faden in den Einschnitt legen, die Enden des Fadens über Kreuz legen und fest anziehen, dabei durchschneidet der Faden gleichmäßig das Gebäck. Es gibt aber auch ganz praktische Tortenbodenteiler oder ihr verwendet einfach ein ganz langes sehr scharfes Messer.Der Boden lässt sich übrigens noch besser teilen, wenn er bereits am Vortag gebacken wurde.Wenn ihr Biskuit backen möchtet, dann öffnet während des Backvorgangs auf keinen Fall die Backofen-Türe, sonst könnte der Biskuit zusammenfallen.

Allgemeines Himbeeren
Hier findest du weitere Himbeer-Rezepte
und Wissenswertes über Himbeeren.
Schreibe einen Kommentar