


Zwetschgenkuchen vom Blech mit Mürbeteig und Streuseln
Zutaten
Mürbeteig
- 2 Eier (Größe L)
- 450 g Mehl
- 150 g kalte Butter
- 140 g Zucker
- 1 Prise Salz
Knusprige Streusel
- 340 g Mehl
- 200 g kalte Butter
- 150 g Zucker
- 1-2 EL Zimt (nach Belieben)
Zwetschgenbelag
- 1,7-2 kg Zwetschgen
- 5 EL brauner Rohrzucker
- (ggf. ein paar Spritzer Zitronensaft)
Anleitungen
Zwetschgenbelag
- Zuerst wasche, halbiere und entkerne ich die Zwetschgen. Bestreue sie mit Rohrzucker, so verlieren sie noch etwas Wasser und weichen den Kuchenboden später nicht zu sehr auf.
- Falls die Zwetschgen sehr süß sind, gebe ich noch etwas Zitronensaft dazu, denn ich mag es beim Zwetschgenkuchen, wenn dieser minimal säurerlich schmeckt. Wer das nicht mag, lässt den Zitronensaft einfach weg.
- Die Zwetschgen nun kurz zur Seite stellen und den Mürbeteig vorbereiten.
Mürbeteig für den Zwetschenkuchen
- Aus Eiern, Mehl, kalte Butter (in Flöckchen geschnitten), Salz und Zucker rasch einen glatten Mürbeteig kneten. Das gelingt am besten, wenn du zuerst mit dem Knethaken und anschließend mit den Händen nachknetest.
- Den Mürbeteig in Frischhaltefolie oder ein Wachstuch wickeln und im Kühlschrank ca. 30 min. ruhen lassen.
Knusprige Streusel
- Währenddessen kannst du schonmal die Butterstreusel zubereiten.
- Mehl, Butter (in Flöckchen), Zucker und Zimt (ich gebe gerne 2 EL dazu) zuerst kurz mit dem Knethaken verkneten und anschließend mit den Händen nachbearbeiten.
- Mit den Fingern daraus krümelige Streusel formen.
Zwetschgenkuchen belegen
- Mürbeteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech dünn (ca. 1cm) ausrollen.
- Den Saft, den die Zwetschgen mittlerweile verloren haben, abseihen. Dann den Boden mit den Zwetschgen belegen.
- Wenn du sie seitlich (also nicht mit der Schnittfläche nach oben oder unten) auf den Teig gibst, passen mehr Zwetschgen auf den Kuchen und er ist somit fruchtiger und saftiger.
- Anschließend die Streusel gleichmäßig auf den Zwetschgenkuchen krümeln.
- Den Blechkuchen im vorgeheizten Backofen auf mittleren Schiene bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 50-60 min. backen bis die Streusel leicht gebräunt sind.
- Nach dem Backen den Zwetschgendatschi abkühlen lassen und in beliebig große Vierecke schneiden.
- Frisch schmeckt der Zwetschgenkuchen vom Blech am besten. Du kannst gern auch Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu reichen.
Notizen
Zwetschgenkuchen vom Blech mit Mürbeteig und Streuseln
FÜR EIN BACKBLECH (30 cm x 40 cm)
Mürbeteig
- 2 Eier (Größe L)
- 450 g Mehl
- 150 g kalte Butter
- 140 g Zucker
- 1 Prise Salz
Knusprige Streusel
- 340 g Mehl
- 200 g kalte Butter
- 150 g Zucker
- 1-2 EL Zimt (nach Belieben)
Zwetschgenbelag
- 1,7-2 kg Zwetschgen
- 5 EL brauner Rohrzucker
- (ggf. ein paar Spritzer Zitronensaft)
Die Zubereitung ist denkbar einfach und benötigt auch gar nicht so viel Zeit, wenn man das Entkernen der Zwetschgen nicht dazu zählt.
Verwende gerne den praktischen Backform-Umrechner, um den Zwetschgenkuchen vom Blech in einen Springformkuchen umzurechnen.
Zwetschgenbelag
- Zuerst wasche, halbiere und entkerne ich die Zwetschgen. Bestreue sie mit Rohrzucker, so verlieren sie noch etwas Wasser und weichen den Kuchenboden später nicht zu sehr auf.
- Falls die Zwetschgen sehr süß sind, gebe ich noch etwas Zitronensaft dazu, denn ich mag es beim Zwetschgenkuchen, wenn dieser minimal säurerlich schmeckt. Wer das nicht mag, lässt den Zitronensaft einfach weg.
- Die Zwetschgen nun kurz zur Seite stellen und den Mürbeteig vorbereiten.
Mürbeteig für den Zwetschenkuchen
- Aus Eiern, Mehl, kalte Butter (in Flöckchen geschnitten), Salz und Zucker rasch einen glatten Mürbeteig kneten. Das gelingt am besten, wenn du zuerst mit dem Knethaken und anschließend mit den Händen nachknetest.
- Den Mürbeteig in Frischhaltefolie oder ein Wachstuch wickeln und im Kühlschrank ca. 30 min. ruhen lassen.
Knusprige Streusel
- Währenddessen kannst du schonmal die Butterstreusel zubereiten.
- Mehl, Butter (in Flöckchen), Zucker und Zimt (ich gebe gerne 2 EL dazu) zuerst kurz mit dem Knethaken verkneten und anschließend mit den Händen nachbearbeiten.
- Mit den Fingern daraus krümelige Streusel formen.
Zwetschgenkuchen belegen
- Mürbeteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech dünn (ca. 1cm) ausrollen.
- Den Saft, den die Zwetschgen mittlerweile verloren haben, abseihen. Dann den Boden mit den Zwetschgen belegen.
- Wenn du sie seitlich (also nicht mit der Schnittfläche nach oben oder unten) auf den Teig gibst, passen mehr Zwetschgen auf den Kuchen und er ist somit fruchtiger und saftiger.
- Anschließend die Streusel gleichmäßig auf den Zwetschgenkuchen krümeln.
- Den Blechkuchen im vorgeheizten Backofen auf mittleren Schiene bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 50-60 min. backen bis die Streusel leicht gebräunt sind.
- Nach dem Backen den Zwetschgendatschi abkühlen lassen und in beliebig große Vierecke schneiden.
- Frisch schmeckt der Zwetschgenkuchen vom Blech am besten. Du kannst gern auch Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu reichen.
Kennst du auch schon meinen leckeren Apfelkuchen vom Blech?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.



