• Skip to content
  • Skip to footer

Home and Herbs

Back- und Kochrezepte, Bastelideen & kreative DIY-Projekte

  • Rezepte
    • Rezepte nach Art
      • Aufstriche, Dips & Pesto
      • Desserts
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleischgerichte
      • Frühstück & Brunch
      • Getränke & Cocktails
      • Herzhafte Snacks
      • Hauptgerichte & Beilagen
      • Salate
      • Suppen & Eintöpfe
    • Backrezepte
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Muffins, Cupcakes & süßes Gebäck
      • Plätzchen & Cookies
      • Quiches, Flammkuchen & Pizza
      • Biskuitteig
      • Blätterteig
      • Hefeteig
      • Mürbeteig
      • Rührteig
      • Quark-Öl-Teig
    • Saisonale Rezepte
      • Frühlingsgerichte
      • Ostern
      • Bärlauch
      • Rhabarber
      • Spargel
      • Spinat
    • Nützliches
      • BackformumrechnerPraktischer Backform-Umrechner
      • Wochenplan (Freebie)
      • Zutaten mit EL / TL messenMaße & Gewichte umrechnen
      • SUCHEN

  • DIY
    • DIY Ideen für Ostern
    • DIY Ideen – Anleitungen zum selbermachen
    • Heimwerken
    • Kids DIY – Basteln mit Kindern
    • Upcycling – Aus alt mach neu
    • Selbstgemachte Dekoration
    • Nützliches für Zuhause
      • SUCHEN

  • Magazin
    • Tipps & Tricks
    • Lebensmittel-Lexikon
    • Kulinarische Reisen
    • Gesunde Ernährung
  • Saisonkalender
    • Saison heimischer Produkte
    • Frühlingsgerichte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Wintergerichte
  • Lieblingsstücke
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Über mich
    • Kooperationen

Fliedersirup

Frühlingsgerichte, Getränke und Cocktails, Rezepte / 20. Mai 2019 by Stefanie Stephan / 2 Kommentare

Springe zu Rezept Rezept drucken
Fliedersirup

Back- und Kochrezepte

Erfrischender Fliedersirup
Drucken

Fliedersirup - herrlich frisch und lecker.

Flieder duftet nicht nur herrlich und ist für mich der Vorbote des Sommers, man kann ihn auch zu einem Fliedersirup oder Fliederzucker verarbeiten. Das ist super lecker und erfrischend und der Fliedersirup schmeckt auch überhaupt nicht zu „blumig“, wenn man noch eine weitere Zutat (z.B. Ingwer oder Pfefferminze) beimischt. Mit dem Sirup kannst du köstliche Getränke und Cocktails zubereiten, wie z.B. diesen Flieder-Sprizz der auf keiner Grillparty fehlen darf.
Portionen 2 Flaschen je 250 ml

Zutaten

  • 3 große Fliederblütendolden (am besten violetten)
  • 1-2 cm  frischer Ingwer
  • 500  ml  Wasser
  • 1 Bio-Zitrone
  • 500  g Birkenzucker (XYLIT) oder
  • 500  g normalen Zucker

Zubereitung

  • Die Fliederzweige gut ausschütteln (um mögliche Zweig-Bewohner zu entfernen). Alle Fliederblüten schön von den Zweigen zupfen. Alles Grün (auch die kleinen Stängel) möglichst gut entfernen, damit der Fliedersirup später nicht bitter wird.
  • Eine Bio-Zitrone abwaschen und in Scheiben schneiden. Den Ingwer klein schneiden.
  • In einem Topf Wasser mit Zucker aufkochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Fliederblüten hinzufügen und bei mittlerer Hitze nochmals 10-20 Minuten ziehen lassen. (Siehe Infos/Tipps unten)
  • Ingwer und Zitrone in den noch heißen Fliedersud geben und alles abkühlen lassen. Den Fliedersirup im Kühlschrank 3-4 Tage ziehen lassen. Erst dann entwickelt sich ein tolles Aroma und die Farbe (sofern du dich für violetten Flieder entschieden hast).
  • Den Fliedersirup durch ein feines Sieb abseihen, den Sirup auffangen und noch einmal kurz aufkochen.
  • Noch heiß in sterile Glasflaschen abfüllen und gut verschließen. Wichtig für eine lange Haltbarkeit ist, dass deine Flaschen ganz sauber sind. Ich koche sie vor Verwendung immer aus.
  • Im Kühlschrank aufbewahrt hält er dir mehrere Monate.
  • Verzehr-Tipp: Einen Schuss leckeren Fliedersirup mit kaltem Sprudel/Wasser aufgießen oder mit Prosecco und Eiswürfel (als Flieder-Sprizz) genießen.

Tipps/Infos

Du kannst natürlich auch nur weissen Flieder verwenden, dann ist der Sirup farblos.
Je nach Fliederart blüht Flieder zwischen April und Juli.
Flieder enthält Bitterstoffe. Um Nebenwirkungen und das Freisetzen von Bitterstoffen zu unterbinden, sollten die Blüten mind. 10-20 Minuten heißem Wasser ausgesetzt sein.
Springe zu Rezept Rezept drucken
Fliedersirup - herrlich frisch und lecker.
Flieder duftet nicht nur herrlich und ist für mich der Vorbote des Sommers, man kann ihn auch zu einem Fliedersirup oder Fliederzucker verarbeiten. Das ist super lecker und erfrischend und der Fliedersirup schmeckt auch überhaupt nicht zu „blumig“, wenn man noch eine weitere Zutat (z.B. Ingwer oder Pfefferminze) beimischt. Mit dem Sirup kannst du köstliche Getränke und Cocktails zubereiten, wie z.B. diesen Flieder-Sprizz der auf keiner Grillparty fehlen darf.
Check out this recipe
Erfrischender Fliedersirup

Für 2 Flaschen je 250 ml

  • 3 große Fliederblütendolden (am besten violetten)
  • 1-2 cm  frischer Ingwer
  • 500  ml  Wasser
  • 1 Bio-Zitrone
  • 500  g Birkenzucker (XYLIT) oder
  • 500  g normalen Zucker

Flieder duftet nicht nur herrlich und ist für mich der Vorbote des Sommers, man kann ihn auch zu einem Fliedersirup oder Fliederzucker verarbeiten. Das ist super lecker und erfrischend und der Fliedersirup schmeckt auch überhaupt nicht zu „blumig“, wenn man noch eine weitere Zutat (z.B. Ingwer oder Pfefferminze) beimischt. Mit dem Sirup kannst du köstliche Getränke und Cocktails zubereiten, wie z.B. diesen Flieder-Sprizz der auf keiner Grillparty fehlen darf.

Direkt zum Rezept
Fliedersirup-Cocktail

Rezept Fliedersirup

Für 2 Flaschen je 250 ml

  • 3 große Fliederblütendolden (am besten violetten)
  • 1-2 cm  frischer Ingwer
  • 500  ml  Wasser
  • 1 Bio-Zitrone
  • 500  g Birkenzucker (XYLIT) oder
  • 500  g normalen Zucker

  • Die Fliederzweige gut ausschütteln (um mögliche Zweig-Bewohner zu entfernen). Alle Fliederblüten schön von den Zweigen zupfen. Alles Grün (auch die kleinen Stängel) möglichst gut entfernen, damit der Fliedersirup später nicht bitter wird.
  • Eine Bio-Zitrone abwaschen und in Scheiben schneiden. Den Ingwer klein schneiden.
  • In einem Topf Wasser mit Zucker aufkochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Fliederblüten hinzufügen und bei mittlerer Hitze nochmals 10-20 Minuten ziehen lassen. (Siehe Infos/Tipps unten)
  • Ingwer und Zitrone in den noch heißen Fliedersud geben und alles abkühlen lassen. Den Fliedersirup im Kühlschrank 3-4 Tage ziehen lassen. Erst dann entwickelt sich ein tolles Aroma und die Farbe (sofern du dich für violetten Flieder entschieden hast).
  • Den Fliedersirup durch ein feines Sieb abseihen, den Sirup auffangen und noch einmal kurz aufkochen.
  • Noch heiß in sterile Glasflaschen abfüllen und gut verschließen. Wichtig für eine lange Haltbarkeit ist, dass deine Flaschen ganz sauber sind. Ich koche sie vor Verwendung immer aus.
  • Im Kühlschrank aufbewahrt hält er dir mehrere Monate.
  • Verzehr-Tipp: Einen Schuss leckeren Fliedersirup mit kaltem Sprudel/Wasser aufgießen oder mit Prosecco und Eiswürfel (als Flieder-Sprizz) genießen.

Fliedersirup für Getränke und Cocktails
Erfrischender Fliedersirup

Tipps / Infos

Du kannst natürlich auch nur weissen Flieder verwenden, dann ist der Sirup farblos.
Je nach Fliederart blüht Flieder zwischen April und Juli.
Flieder enthält Bitterstoffe. Um Nebenwirkungen und das Freisetzen von Bitterstoffen zu unterbinden, sollten die Blüten mind. 10-20 Minuten heißem Wasser ausgesetzt sein.
​

Teile diesen Beitrag

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. blankAnna

    17. März 2020 um 12:12

    Schönen guten Tag 🙂

    der Sirup klingt einfach fantastisch!!! Und wenn er dann auch noch in einerm so hübschen Gläschen gelagert werden kann, bin ich gleich doppelt begeistert. Darf ich fragen woher es kommt? Du hast überhaut so zauberhafte Deckelchen – auch das Glas mit der Zitronenpresse sieht hinreißend aus. Fühl dich aus der Ferne lieb gedrückt.

    Antworten
    • blankStefanie Stephan

      19. März 2020 um 10:43

      Hallo liebe Anna,

      tausend Dank für das liebe Kompliment. Ich freu mich über dein Feedback.

      Das Glas mit dem Ausschenker, welches du beim Fliedersirup-Rezept gesehen hast, ist ein “Ball Mason Glas”. Ich habe davon so viele verschiedene zuhause, weil sie wirklich schön anzusehen sind. Sie sind perfekt zum Einmachen von Marmelade, für Gewürze, zum Ausschenken oder auch als Blumenvase…

      Meine Schwägerin hat mir ganz viele direkt aus den USA mitgebracht (dort sind sie nämlich günstiger), einpaar habe ich im “Lieblingsglas” Shop bestellt. Die Zitronenpresse die du wahrscheinlich meinst (von meinem Küchentipps-Beitrag?) ist übrigens auch von Ball Mason.

      Ebenfalls liebe Grüße, bleib gesund.
      Stefanie

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Suche

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • TikTok
  • Threads
  • Amazon
  • Etsy

Copyright © 2025 · Home and Herbs | Imressum | Datenschutz | Haftungsausschluss