
Back- und Kochrezepte
Knusprige Hähnchenschenkel mit Ofengemüse
Zutaten
- 4 Hähnchenschenkel
Für die Marinade:
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone
- 3 EL neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
- 1 TL Senf
- 1 EL Honig
- 1-2 EL Sojasauce
- 1 EL Paprika edelsüß
- 1 EL Paprika rosenscharf
- Meersalz oder Himalayasalz
- 1 TL Pfeffer
- ggf. Chili-Schote (wer es schärfer mag)
Für das Ofengemüse:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 250 g Karotten
- 1 Zucchini
- 1 gr Metzgerzwiebel
- 3 Rosmarin-Zweige
- 4-5 Salbei-Blätter
- 1/2 Zitrone
- 4 EL neutrales Öl z.B. Rapsöl
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Paprika
Anleitungen
Marinade für die Hähnchenschenkel:
- Die Hähnchenschenkel kalt abbrausen, leicht trocken tupfen und mit einem Piekser (Rouladen-Nadel) mehrmals einstechen, damit die Marinade besser einziehen kann.
- Knoblauchzehe abziehen und in ganz feine Stücke schneiden/hacken. Eine halbe Zitrone auspressen.
- Zitronensaft mit dem Öl, Senf, Honig, Sojasauce, Knoblauch und den Gewürzen vermischen. Mit Salz abschmecken.Achtung: Wer es nicht so würzig mag, verwendet anstatt 1 EL Paprika rosenscharf einfach nochmals 1 EL Paprika edelsüß und ggf. nur einen viertel bis halben TL Pfeffer.
- Die Gewürzmischung zusammen mit den Hähnchenschenkel in einen großen Kunststoffbeutel (Gefriertüte) geben. Diese gut verschließen und mehrfach wenden sowie mit den Fingern ein bisschen einmassieren, so dass sich die Marinade gut verteilt und das Fleisch umschließt.
- Wer keinen Kunststoffbeutel zur Hand hat, kann die Hähnchenschenkel auch in einer Schüssel marinieren.
- Hähnchenschenkel mindestens für 3 Stunden im Kühlschrank in der Marinade ziehen lassen.
Ofengemüse – Knusprige Kartoffeln, Karotten & Zucchini:
- Währendessen das Ofengemüse vorbereiten.
- Ich habe für dieses Rezept kleine Mini-Karotten mit Schale verwendet. Man kann jedoch auch die normalen großen Karotten verwenden und diese in 1 cm dicke Stücke zerkleinern.
- Zucchini putzen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und vierteln. Die Metzgerzwiebel ebenfalls schälen und achteln oder in grobe Stücke schneiden.
- Alles Gemüse in einer Schüssel mit Zitronensaft und Öl sowie mit den Gewürzen vermengen, dann mit den marinierten Hähnchenschenkeln, auf dem Backblech verteilen.
- Das Ganze dann bei 180° (im vorgeheizten Backofen) ca. 60 min. backen. Zwischendurch das Hähnchen mit dem eigenen Bratfett begießen.
Notizen
Für 4
- 4 Hähnchenschenkel
Für die Marinade:
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone
- 3 EL neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
- 1 TL Senf
- 1 EL Honig
- 1-2 EL Sojasauce
- 1 EL Paprika edelsüß
- 1 EL Paprika rosenscharf
- Meersalz oder Himalayasalz
- 1 TL Pfeffer
- ggf. Chili-Schote (wer es schärfer mag)
Für das Ofengemüse:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 250 g Karotten
- 1 Zucchini
- 1 gr Metzgerzwiebel
- 3 Rosmarin-Zweige
- 4-5 Salbei-Blätter
- 1/2 Zitrone
- 4 EL neutrales Öl z.B. Rapsöl
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Paprika
Wenn du nach einem einfachen, aber dennoch köstlichen Gericht suchst, das der ganzen Familie schmeckt, dann probiere dieses Rezept für knusprige Hähnchenschenkel mit Ofengemüse aus. Mit einer knusprigen Hülle und saftigem Fleisch ist dieses Gericht ein Garant für Begeisterung bei Jung und Alt. Das Ofengemüse aus Karotten, Kartoffeln und Zwiebel rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für eine gesunde Beilage. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch noch schnell und einfach am Abend serviert.
Marinade für die Hähnchenschenkel:
- Die Hähnchenschenkel kalt abbrausen, leicht trocken tupfen und mit einem Piekser (Rouladen-Nadel) mehrmals einstechen, damit die Marinade besser einziehen kann.
- Knoblauchzehe abziehen und in ganz feine Stücke schneiden/hacken. Eine halbe Zitrone auspressen.
- Zitronensaft mit dem Öl, Senf, Honig, Sojasauce, Knoblauch und den Gewürzen vermischen. Mit Salz abschmecken.Achtung: Wer es nicht so würzig mag, verwendet anstatt 1 EL Paprika rosenscharf einfach nochmals 1 EL Paprika edelsüß und ggf. nur einen viertel bis halben TL Pfeffer.
- Die Gewürzmischung zusammen mit den Hähnchenschenkel in einen großen Kunststoffbeutel (Gefriertüte) geben. Diese gut verschließen und mehrfach wenden sowie mit den Fingern ein bisschen einmassieren, so dass sich die Marinade gut verteilt und das Fleisch umschließt.
- Wer keinen Kunststoffbeutel zur Hand hat, kann die Hähnchenschenkel auch in einer Schüssel marinieren.
- Hähnchenschenkel mindestens für 3 Stunden im Kühlschrank in der Marinade ziehen lassen.
Ofengemüse – Knusprige Kartoffeln, Karotten & Zucchini:
- Währendessen das Ofengemüse vorbereiten.
- Ich habe für dieses Rezept kleine Mini-Karotten mit Schale verwendet. Man kann jedoch auch die normalen großen Karotten verwenden und diese in 1 cm dicke Stücke zerkleinern.
- Zucchini putzen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und vierteln. Die Metzgerzwiebel ebenfalls schälen und achteln oder in grobe Stücke schneiden.
- Alles Gemüse in einer Schüssel mit Zitronensaft und Öl sowie mit den Gewürzen vermengen, dann mit den marinierten Hähnchenschenkeln, auf dem Backblech verteilen.
- Das Ganze dann bei 180° (im vorgeheizten Backofen) ca. 60 min. backen. Zwischendurch das Hähnchen mit dem eigenen Bratfett begießen.

Tipps / Infos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Liebe Stefanie,
was für ein köstliches Gericht. Gleich nächstes Wochenende werde ich es ausprobieren.
Freu mich schon drauf und bin gespannt was meine Gäste sagen werden.
Viele liebe Grüße
Lissi
Vielen lieben Dank Lissi,
das freut mich sehr. Lass mich gerne wissen, wie es euch geschmeckt hat.
Ich freue mich immer über Feedback.
Schönen Tag und liebe Grüße
Steffi
Wow! Ein sehr,sehr leckeres Rezept. So schnell gemacht und unglaublich gut.
Habe das jetzt schon das zweite mal so gemacht. Und ich werde es noch öfters tun.
Vielen Dank dafür und liebe Grüße
Natalie
Es ist schön zu hören, dass dir das Rezept auch so gut schmeckt wie uns und ich freu mich wirklich sehr, dass du mir ein Feedback geschrieben hast. Danke dir vielmals 🙂
Viele liebe Grüße zurück, Stefanie
Heute ausprobiert. Suuuper lecker aber irgendwas hat gefehlt. Gerade fällt es mir ein – Salz. Sowohl an dem Hähnchen als auch am Gemüse. Eine ordentliche Prise Meersalz, yummi.
Hallo liebe Yvonna, danke für den Hinweis. In der Zutatenliste für die Marinade hatte ich Salz vergessen aufzulisten (hab ich noch schnell hinzugefügt), beim Gemüse war Meersalz bereits aufgeführt. Ich gebe Salzmengen aber selten in Gramm an, weil sich bei Salz die Geschmäcker scheiden. Was dem einen nicht salzig genug sein kann, würde ein anderer vielleicht als versalzen bezeichnen. Und dann gibt es auch noch diejenigen die gesundheitlich auf salzarme Ernährung achten müssen.
Liebe Grüße, Stefanie
Wenn man kinder hat sollte man den Paprika scharf definitiv weglassen!!
Bei uns war es leider zu scharf.. schade drum.. hat so gut ausgesehen und gerochen..
Hallo liebe Marry, tut mir sehr leid, dass es euch zu scharf war. Geschmäcker sind ja sehr verschieden und bei uns ist Paprika rosenscharf bisher nie ein Problem gewesen. Für meine Kinder mache ich allerdings kein Chili dran. Aber danke für dein Feedback, ich werde im Rezept einen Hinweis ergänzen.
das sieht so gut aus! das wird das nächste ‘Hähnchengericht’ ! supi!
Das freut mich sehr liebe Birgit. Viel Spaß beim nachkochen. Geb mir gerne Feedback, darüber freue ich mich immer sehr 🙂
Inzwischen eines unserer lieblingsrezepte…immer mal wieder mit anderem gemüse.
Danke dafür…?
Das freut mich so, liebe Marita. Tausend Dank für dein liebes Feedback. Ich freue mich immer sehr, wenn ich Rückmeldungen zu meinen Rezepten erhalte.
Hab eine schöne Woche und bleibe vor allem gesund! Liebe Grüße, Stefanie
Hört sich gut an,werde es diese Woche auf jeden Fall ausprobieren L.g
Das freut mich liebe Helene. Guten Apeptit wünsche ich.
Tolles Rezept. Einfach, aber das Ergebnis war super. Ich werde es wieder kochen. Meine Familie war begeistert.
Gruß Moni
Vielen lieben Dank Monika, das freut mich sehr :-). Danke für dein Feedback.
Das perfekte Gericht wenn nicht viel Zeit da ist um in der Küche zu stehen und man dennoch Zuhause ist. Das ganze Haus duftet und allen hat es sehr geschmeckt. Danke für dein Rezept liebe Stefanie!
Lieben Dank dir für dein Feedback 🙂
Heute zum ersten Mal gemacht. Es war sehr lecker, das kommt noch öfter auf den Speiseplan. Könnte ich Sterne vergeben bekäme es 5.
Liebe Stefanie, tausend Dank für dein tolles Feedback, ich freu mich sehr dass euch das Gericht geschmeckt hat. Viele Grüße
Ich mache die 10 fache Menge von der Marinade, die Zitrine tausche ich gegen Aceto Balsamico aus.
Die Marinade verwende ich nach dem Marinieren als Sauce, dafür lasse ich sie reduzieren.
Einfach und einfach lecker!
Grüße,
Jesse-Gabriel
Hallo liebe Jesse, eine gute Idee ein Vielfaches an Marinade für eine Sauce zu machen. Liebe Grüße, Stefanie
Liebe Stefanie,
ich habe heute dein leckeres Gericht ausprobiert…und was soll ich sagen, einfach gelungen! Der ganzen Familie hat es wirklich gut geschmeckt und es war alles schnell leer ????
Gerne wieder!
Liebste Grüße Claudia
Liebe Claudia, ich freu mich sehr über dein nettes Feedback und dass es euch allen geschmeckt hat. Liebe Grüße zurück.
Eines unserer lieblingsrezepte…beim Gemüse variieren wir gern….aubergine…champignons….
Auf jeden Fall superlecker….die Marinade nehme ich auch gern für andere geflügelgerichte….
lasse die hähnchenschenkel immer eine Nacht im Kühlschrank durchziehen….danke
Liebe Stefanie,
bisher habe ich immer einen großen Bogen gemacht bei Geflügelgerichten. Jetzt bin ich auf dieses Rezept gestoßen und es sah so appetitlich aus, ich habe es tatsächlich ausprobiert. Und was soll ich sagen? Ich bin hin und weg, genau wie mein Partner, wir beide sagen nur noch
“so lecker, so sau-(hähnchen-)lecker, ich könnt’s schon wieder essen !!”
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Liebe Edith, tausend Dank für dieses schöne Kompliment. Ich freu mich sehr, dass es euch aus so gut geschmeckt hat. Und danke dir, dass du mir ein Feedback hier geschrieben hast. Liebe Grüße, Stefanie
Ich habe heute das leckere Rezept nachgekocht, es hat uns hervorragend geschmeckt, das wird es jetzt öfter bei uns geben, vielen Dank dafür.
Das freut mich liebe Ilse. Danke für dein Feedback.
Danke war sehr gut meine Enkel waren begeistert,ich hab nur die Schärfe etwas abgemildert.Für uns Erwachsene hätte ichs schärfer gemacht!!
Lieben Dank Elfriede für dein liebes Feedback.
habe dieses Rezept schon ganz häufig gemacht und es gelingt immer und schmeckt allen hervorragend
Gibt es eine ca. kcal-Angabe?
Hallo Kirsty, lieben Dank für das Feedback. Das freut mich. Aktuell habe ich keine kcal-Angabe bei meinen Rezepten. Müsste mal gucken, ob es etwas gibt, das die Angaben “schnell” und “einfach” hinzufügt. Liebe Grüße, Stefanie
Super tolles und einfaches Rezept! Hat allen am Tisch super geschmeckt 🙂
Vielen lieben Dank Felix für das nette Feedback 🙂
Endlich sind mir Hähnchenschenkel mal richtig gut gelungen! Es hat sich ausgezahlt die guten KIKOK Hähnchenkeulen über Nacht in Gefrierbeuteln zu marinieren – im Beutel kann man die Marinade auch gut “einmassieren”. Ich habe mit Piri Piri die Marinade noch verschärft – denn “manche mögen es heiß” 😉 – sogar meine Söhne – die es auch super lecker fanden – aber das ist ja individuell händelbar. Evtl. würde ich nächstes mal die Kartoffeln vorkochen – die waren mir ein bisschen zu bissfest oder ich hatte die falsche Sorte? In jedem Fall: ein großes Dankeschön für dieses Rezept!
Das freut mich zu hören, Lieben Dank für dein Feedback. Ich wünsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit.