Perfekte Pfannkuchen – Einfaches Grundrezept

Perfekte Pfannkuchen - Einfaches Grundrezept
Pfannkuchen schmecken einfach immer. Hier teile ich mein liebstes Grundrezept von Tante Rosie für die leckersten Eierkuchen. Ein gelingsicherer Pfannkuchenteig für süße und herzhafte Pfannkuchen.
Check out this recipe
Bestes Pfannkuchenrezept
Bestes Pfannkuchenrezept
Drucken

Perfekte Pfannkuchen - Einfaches Grundrezept

Pfannkuchen schmecken einfach immer. Hier teile ich mein liebstes Grundrezept von Tante Rosie für die leckersten Eierkuchen. Ein gelingsicherer Pfannkuchenteig für süße und herzhafte Pfannkuchen.
Portionen 16 Pfannkuchen

Zutaten

  • 550 g Weizenmehl, Type 405 oder 550
  • 6 Eier (Größe M)
  • 1 L Vollmilch, 3,5%
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schuss kohlensäurehaltiges Mineralwasser (optional, macht den Teig locker)
  • Butter oder Pflanzenöl zum ausbacken

Anleitungen

Pfannkuchen Grundrezept

  • Mehl, Eier, Milch, Salz und Mineralwasser in eine größere Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät (oder dem Schneebesen) zu einem glatten Teig verrühren.
    Ich hatte noch nie Klümpchen in meinem Teig, aber wenn du ganz sicher sein möchtest, kannst du auch zuerst die Milch in die Rührschüssel geben und das Mehl unter Rühren hineinsieben.
  • Den Pfannkuchenteig 30 Minuten ruhen lassen, damit der Teig schön quellt und sich die Zutaten optimal verbinden.
  • In einer gusseisernen oder beschichteten Pfanne ein kleines Stück Butter oder Pflanzenöl erhitzen.
  • Mit einer Suppen- oder Soßenkelle lässt sich der Teig pefekt in die Pfanne füllen und gleichmäßig portionieren. So wird jeder Pfannkuchen in etwa gleich groß.
  • Jeweils eine Kelle Pfannkuchenteig in die Pfanne hineingießen und dann die Pfanne schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Wie dick oder dünn du deine Pfannkuchen ausbacken möchtest, kannst du nach Vorliebe entscheiden.
  • Bei mittlerer Hitze die Pfannkuchen etwa 1-2 Min. backen, bis der Teig auf der Oberfläche fest ist und sich der Rand goldgelb verfärbt.
  • Den Pfannkuchen mit Hilfe eines Pfannenwenders wenden und die andere Pfannkuchenseite ebenfalls ca. 1 Minute fertig backen. 
  • Fortfahren, bis der gesamte Pfannkuchenteig aufgebraucht ist. Für jeden neuen Pfannkuchen wieder etwas Butter oder Öl in die Pfanne geben.
  • Übrigens: Meist ist es so, dass die ersten beiden Pfannkuchen noch nicht perfekt schön werden, da die Kochplatte und Pfanne die optimale Hitze noch nicht erreicht hat. Schmecken tun die ersten Exemplare natürlich trotzdem.

Tipps für herzhafte Eierpfannkuchen:

  • Wenn ich ausschließlich herzhafte Pfannkuchen backen möchte, mische ich meistens noch 1-2 TL frisch gehackte (oder getrocknete) Kräuter (Schnittllauch oder Petersilie) in den Teig und würze den Teig mit etwas mehr Salz und Pfeffer.
  • Für einen gemütlichen Brunch oder für's Buffet kannst du die Pfannkuchen mit Räucherlachs und Frischkäse füllen, aufrollen und in Scheiben schneiden.
  • Zu herzhaften Pfannkuchen serviere ich auch gerne Buttergemüse. Ich koche einen Mix aus Brokkoli, Blumenkohl, Karotten ca. 10 Minuten in Gemüsebrühe. Die Gemüsebrühe abseihen und aufheben. Butter zum Gemüse geben, schwenken, fertig. Die übrig gebliebene Gemüsebrühe kann für Suppe am nächsten Tag wiederverwendet werden.
  • Zu herzhaften Pfannkuchen schmeckt ebenfalls eine Pilzrahmsoße oder dunkle Hackfleischsoße sehr gut.
  • Kräuter-Pfannkuchen als Suppeneinlage: Aus übrig gebliebenen Pfannkuchen kann am nächsten Tag eine leckere Flädle-Suppe zubereitet werden.

Tipps für süße Palatschinken:

  • Die Pfannkuchen mit etwas Puderzucker bestäuben und frische Früchte dazu servieren.
  • Und wer kennt sie nicht, die besten süßen Pfannkuchen? Einfach mit Schokoaufstrich bestreichen und mit Bananenscheiben belegen.
  • Oder du bereitest dir Apfel-Pfannkuchen zu. Einfach beim Ausbacken dünne Apfelscheiben oder klein gewürfelte Apfelstückchen in den Teig geben.

Notizen

Bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind, halte ich die fertig ausgebackenen Pfannkuchen in meinem Backofen bei ca. 50 °C warm.
Eine so schöne gelbe Pfannkuchenfarbe, wie hier auf meinen Bildern, erhälst du übrigens, wenn du gute Bio-Eier von glücklichen Hühnern verwendest.

Perfekte Pfannkuchen - Einfaches Grundrezept

FÜR CA. 15-18 PFANNKUCHEN

  • 550 g Weizenmehl, Type 405 oder 550
  • 6 Eier (Größe M)
  • 1 L Vollmilch, 3,5%
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schuss kohlensäurehaltiges Mineralwasser (optional, macht den Teig locker)
  • Butter oder Pflanzenöl zum ausbacken

Pfannkuchen schmecken einfach immer. Hier teile ich mein liebstes Grundrezept von Tante Rosie für die leckersten Eierkuchen. Ein gelingsicherer Pfannkuchenteig für süße und herzhafte Pfannkuchen.

Die angegebene Zutatenmenge reicht uns (5 Personen, davon 3 Kinder) für 2 Mahlzeiten. Ich mache generell immer etwas mehr Eierpfannkuchen, um am nächsten Tag nochmals davon zu essen oder aus den Resten noch eine Flädlesuppe zu kochen. Du kannst das Rezept aber auch halbieren, falls du weniger benötigst.

Pfannkuchen Grundrezept

  • Mehl, Eier, Milch, Salz und Mineralwasser in eine größere Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät (oder dem Schneebesen) zu einem glatten Teig verrühren.
    Ich hatte noch nie Klümpchen in meinem Teig, aber wenn du ganz sicher sein möchtest, kannst du auch zuerst die Milch in die Rührschüssel geben und das Mehl unter Rühren hineinsieben.
  • Den Pfannkuchenteig 30 Minuten ruhen lassen, damit der Teig schön quellt und sich die Zutaten optimal verbinden.
  • In einer gusseisernen oder beschichteten Pfanne ein kleines Stück Butter oder Pflanzenöl erhitzen.
  • Mit einer Suppen- oder Soßenkelle lässt sich der Teig pefekt in die Pfanne füllen und gleichmäßig portionieren. So wird jeder Pfannkuchen in etwa gleich groß.
  • Jeweils eine Kelle Pfannkuchenteig in die Pfanne hineingießen und dann die Pfanne schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Wie dick oder dünn du deine Pfannkuchen ausbacken möchtest, kannst du nach Vorliebe entscheiden.
  • Bei mittlerer Hitze die Pfannkuchen etwa 1-2 Min. backen, bis der Teig auf der Oberfläche fest ist und sich der Rand goldgelb verfärbt.
  • Den Pfannkuchen mit Hilfe eines Pfannenwenders wenden und die andere Pfannkuchenseite ebenfalls ca. 1 Minute fertig backen. 
  • Fortfahren, bis der gesamte Pfannkuchenteig aufgebraucht ist. Für jeden neuen Pfannkuchen wieder etwas Butter oder Öl in die Pfanne geben.
  • Übrigens: Meist ist es so, dass die ersten beiden Pfannkuchen noch nicht perfekt schön werden, da die Kochplatte und Pfanne die optimale Hitze noch nicht erreicht hat. Schmecken tun die ersten Exemplare natürlich trotzdem.

Tipps für herzhafte Eierpfannkuchen:

  • Wenn ich ausschließlich herzhafte Pfannkuchen backen möchte, mische ich meistens noch 1-2 TL frisch gehackte (oder getrocknete) Kräuter (Schnittllauch oder Petersilie) in den Teig und würze den Teig mit etwas mehr Salz und Pfeffer.
  • Für einen gemütlichen Brunch oder für's Buffet kannst du die Pfannkuchen mit Räucherlachs und Frischkäse füllen, aufrollen und in Scheiben schneiden.
  • Zu herzhaften Pfannkuchen serviere ich auch gerne Buttergemüse. Ich koche einen Mix aus Brokkoli, Blumenkohl, Karotten ca. 10 Minuten in Gemüsebrühe. Die Gemüsebrühe abseihen und aufheben. Butter zum Gemüse geben, schwenken, fertig. Die übrig gebliebene Gemüsebrühe kann für Suppe am nächsten Tag wiederverwendet werden.
  • Zu herzhaften Pfannkuchen schmeckt ebenfalls eine Pilzrahmsoße oder dunkle Hackfleischsoße sehr gut.
  • Kräuter-Pfannkuchen als Suppeneinlage: Aus übrig gebliebenen Pfannkuchen kann am nächsten Tag eine leckere Flädle-Suppe zubereitet werden.

Tipps für süße Palatschinken:

  • Die Pfannkuchen mit etwas Puderzucker bestäuben und frische Früchte dazu servieren.
  • Und wer kennt sie nicht, die besten süßen Pfannkuchen? Einfach mit Schokoaufstrich bestreichen und mit Bananenscheiben belegen.
  • Oder du bereitest dir Apfel-Pfannkuchen zu. Einfach beim Ausbacken dünne Apfelscheiben oder klein gewürfelte Apfelstückchen in den Teig geben.
Bestes Pfannkuchenrezept
Omas Pfannkuchenrezept
Home and Herbs

Tipp/Info

Bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind, halte ich die fertig ausgebackenen Pfannkuchen in meinem Backofen bei ca. 50 °C warm.
Eine so schöne gelbe Pfannkuchenfarbe, wie hier auf meinen Bildern, erhälst du übrigens, wenn du gute Bio-Eier von glücklichen Hühnern verwendest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung





Etwas suchen?