Stelzenhaus/Spielhaus & DIY Klapptisch

Unser Stelzenhaus/Spielhaus - Ein kleines Kinderparadies & Anleitung für DIY Klapptisch

[Enthält Werbung, da ich ein paar Marken zeige oder verlinke – unbezahlt]
Ein süßes Örtchen zum Träumen & Spielen. Bis jetzt haben unsere Zwillinge eine unheimliche Freude, einen so dekorativen Kindertraum im Garten zu haben. Im Stelzenhaus wird gelacht, getobt, gegärtnert und gepicknickt. Nachdem ich unser Kinderhäuschen bei Instagram gepostet hatte und so viele Nachrichten dazu bekommen habe, möchte ich hier einfach mal unser Spielhaus vorstellen – quasi ganz offiziell.

 

Falls Du genau wissen möchtest, für welches Spielhaus wir uns entschieden haben: Es heißt „Stelzenhaus Tobi Plus“ und ist bei unterschiedlichen Händlern erhältlich. Ein Vergleich (bei Google mal suchen) lohnt sich, denn die Preise unterschieden sich  z.T. um mehr als 100 €.

Wir hatten uns für die Variante ohne Rutsche entschieden, weil wir uns diese bereits vorher separat besorgt hatten. Dafür haben wir das extra hohe Podest (150 cm) gewählt, weil ich mir für uns immer schon eine Hängematte im Garten gewünscht habe und diese jetzt perfekt unter das Stelzenhaus passt. So kann man schön im Schatten schaukeln und zieht sich beim gemütlichen Schläfchen nicht gleich einen Sonnenbrand zu. Praktisch und überaus gemütlich! Für die Hängematte (130cm x 200cm) haben wir Schwerlasthaken mit Ösen an den Stelzen/Balken befestigt.

Papa und die Opas haben das Kinderspielhaus in etwa 2 Tagen aufgebaut. Da ich niemanden fluchen hörte, gehe ich davon aus, dass sie mit dem Baumaterial und der Anleitung sehr zufrieden waren. Wie sagt der Schwabe so schön: „Nicht geschimpft, ist genug gelobt!“. Jedenfalls sind wir mit dem Haus immer noch super zufrieden und wir würden es auch jederzeit wieder kaufen. Nicht zuletzt, weil die Kinder sehr gerne und oft darin spielen.

Als Fundament haben wir Einschlag-Bodenhülsen mit verstellbarem Topf verwendet. Bei unserem unebenen Garten sind diese variablen pefekt anwendbar und wir konnten alles ganz eben einstellen ohne den kompletten Garten umgraben/einebnen zu müssen.

Nachträglich haben wir im Spielhaus ein zusätzliches Fenster ausgesägt. Das ist auch unbedingt zu empfehlen – da es im Sommer sonst unerträglich heiß wird – es sei denn man möchte das Spielhaus zusätzlich als Sauna benutzen, haha. Der Opa hat 2 Fensterläden mit schönen Holzverzierungen geschreinert und meine Schwester hat uns super hübsche Vorhänge für die Fenster genäht. Der Familienbetrieb läuft 😉

Die Eingangstüre (sowie auch unser nachträglich angebrachtes Fenster) lässt sich mit einem Türriegel verschließen. Die Verriegelung haben wir selbst dazu gekauft, da nichts im Lieferumfang enthalten war und die Türe sonst gerne aufgesprungen ist.

Aufs Dach haben wir, der Schönheit halber, noch extra Bitumenschindeln gekauft. Ich finde, das wertet das Kinderhaus gleich noch mehr auf. Auf die Frage ob das Spielhaus wasserdicht ist. Ja! Es war schon vor den Dachschindeln wasserdicht, diese machen das Haus aber noch beständiger – und wie gesagt, sie wurden nur gekauft, damit das Dach hübsch anzusehen ist.

Da ich auf Schwedenhäuser stehe, hat das Haus einen schönen, zarten Anstrich in Grün bekommen. Ein paar Akzente habe ich in weiß gestrichen und der Rest blieb in Naturholz.

Detailverliebt habe ich das Innere des Kinderhäuschens liebevoll eingerichtet und dekoriert. Wie man allgemein an der Innen-Einrichtung bzw. den Accesoires erkennen kann, ist farblich alles einheitlich abgestimmt (Ja, die Muddi wollte das so). Grün ist unisex, passt zu allem und fügt sich sehr schön in unseren restlichen Garten ein.

Ins Haus sind letztendlich eine Sitztruhe mit Stauraum für viele Spielsachen, Ikea-Gewürzregale die uns als Bücherregal dienen sowie mein selbstgeschreinerter DIY-Klapptisch (siehe unten) eingezogen. Und selbstverständlich eine Menge an Klimbim. Deko macht das Leben einfach schöner und das Kinderhaus wohnlicher.

Außerdem braucht man natürlich noch ein, zwei LED-Lichterketten, die batteriebetrieben und für Outdoor geeignet sind. Wichtig ist ebenfalls ein Briefkasten (falls der Osterhase, Zahnfee oder Weihnachtsmann schreibt, ist klar – oder? ). Und Blumenkästen dürfen natürlich auch nicht fehlen.

So, ich glaube ich habe genug erzählt. Weiter unten siehst du noch einige Detailbilder, alle Fakten nochmals zusammengefasst sowie die Anleitung für meinen DIY-Klapptisch. Falls du aber noch mehr über das Spielhaus wissen möchtest oder Fragen hast, schreibe mir gerne einen Kommentar. Ich freu mich natürlich auch über jedes Lob.

Zu unserem Kinderspielhaus habe ich mittlerweile auch eine Matschküche in der gleichen Farbe geschreinert. Eine kleine Anleitung dazu kann man sich auf meinem Pinterest-Account unter: https://pin.it/2RC4N6a ansehen.

 

Hier nochmal die meist gestellten Fragen zu unserem Stelzenhaus beantwortet:

Zusammengefasste Fakten

Lieferung
Das Stelzenhaus besteht aus fertig montierten Wandelementen sowie Einzelteilen (Boden- und Dachdielen, Treppenelemente, Türe und 2 Fenster), die man selbst zusammengeschrauben und montieren muss. Schrauben und Scharniere sind ebenfalls im Lieferumfang. Das Holz (Fichte/Kiefer) wird unbehandelt geliefert. Eine einfache und detaillierte Anleitung war auch dabei.

Stelzenhaus Größe

  • Abmessung: 190 x 185 cm
  • Gesamthöhe: 280 cm
  • Podesthöhe: 150 cm (extra hohe Ausführung. Standard ist 120 cm)

Farbwahl

  • BONDEX Hauslasur für Außen: farblos
  • BONDEX Garden Colors: Sanftes Weidengrau (Ist ein Grünton – nicht grau)
  • BONDEX Holzfarbe für Außen: weiß
  • Meine Schwester, die im Holzfachhandel arbeitet, empfiehlt das Haus zuvor mit einer Holzschutzgrundierung zu streichen. Zum Schutz der Farbe (die dann länger hält) und als Schutz vor Bläuepilzbefall (Die Vorgrundierung haben wir allerdings vergessen).
Ich habe mich in das „sanfte Weidengrau (Grün)“ verliebt und habe dann aus dem Sortiment der gleichen Marke gleich die anderen Farben mitgenommen. Wir verwenden aber ansonsten auch Farben anderer Marken! Soll jedenfalls keine besondere Empfehlung von mir sein.

Zusatzmaterial

  • 4 Einschlag-Bodenhülsen mit verstellbarem Topf
  • Bitumenschindeln: Zusätzlich haben wir Dachschindeln gekauft. Dadurch wird das Dach noch etwas beständiger. Der Hauptgrund des Kaufes war aber, dass es einfach besser aussieht. Die Dachschindeln nagelt man ganz einfach in Bahnen auf das Dach.
  • Innenausstattung & Deko (Sitztruhe)
  • Hängematte (B:130cm x L:200cm) & Schwerlasthaken mit Ösen zum Verschrauben an den Stelzen
  • Türriegel

Bauaufwand
In  2 Arbeitstagen war das Haus aufgestellt (inkl. Dachschindeln). Dekoriert wurde es nach und nach.

Da ich super viele Anfragen zur Farbe, Sitztruhe und zur Deko erhalte, habe ich nachfolgend die wichtigsten Dinge (Amazon) verlinkt:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Kinderspielhaus-Stelzenhaus
Google Anzeige

DIY-Klapptisch für das Kinderspielhaus

DIY-Klapptisch:

  • Eine Holzplatte (60cm x 40cm x 2cm)
  • 2 Vierkanthölzer (49 cm, Ø 3cm)
  • 2 Vierkanthölzer (40 cm, Ø 3cm)
  • 1 Bolzenriegel
  • 4 Scharniere
  • 28 Holzschrauben (verschiedene Größen)
  • ggf. Schleifpapier
  • Holzbohrer
  • Bohrmaschine
  • Tafelfarbe & ggf. Farbe für die Tischplatte

DIY-Klapptisch: Was wäre ein Kinderspielhaus ohne eine Sitz- und Essnische? Da das Spielhaus jedoch nicht unendlich viel Platz bietet und die Kinder auch gerne mal zu 4 darin spielen, musste eine Lösung für einen platzsparenden Tisch her.

Voila! Der Klapptisch ist nicht nur äußerst praktisch, da man ihn beliebig hochklappen kann um mehr Platz im Stelzenhaus zu haben – sondern dient auch als Malboard. Ich habe eine Seite mit Tafellack gestrichen, damit die Kinder im zugeklappten Zustand eine Tafel zum bemalen haben. Das ganze wirkt dann wie ein Bilderrahmen.

UND SO GEHT ES:

Leider habe ich beim Bauen des Klapptisches nicht so viele Bilder gemacht. Deshalb habe ich aber eine einfache Bauskizze gefertigt (Achtung: Ich bin kein technischer Zeichner, die Skizze ist also wirklich ganz simpel). Die Klapptisch-Anleitung habe ich als PDF  verlinkt und zusätzlich unten als Bild eingefügt.

Die Tischplatte/Holzplatte habe ich im Baumarkt bereits in den genannten Maßen gekauft und musste somit nichts mehr sägen. Allerdings kann man in vielen Baumärkten Holzplatten auch auf Maß zusägen lassen – falls du zum Beispiel eine ganz bestimmte Tischplatte möchtest.

Auf einer Seite der Tischplatte (das ist bei mir rechts) musst du mit einem Holzbohrer (entsprechend großer Aufsatz) ein Loch für den Bolzenriegel bohren. Dann eine Seite der Holzplatte mit Tafellack (Lignocolor Tafelfarbe Cement) streichen und trocknen lassen. Die andere Seite entweder naturbelassen oder mit einer Farbe deiner Wahl (in meinem Fall BONDEX Garden Colors: Sanftes Weidengrau) streichen und ebenfalls trocknen lassen.

Die Vierkanthölzer mit dem Durchmesser 3cm in 4 Stücke sägen. 2 Vierkanthölzer mit der Länge 49cm und 2 Vierkanthölzer mit der Länge 40cm. Ggf. musst du mit einem Schleifpapier die Kanten noch glatt schleifen.

Die Vierkanthölzer nun mit Schrauben zu einem Rahmen zusammenschrauben. Den Rahmen mit 2 Scharnieren an der Tischplatte befestigen (siehe Skizze).

An der Wand die Höhe des Tisches ausmessen und die anderen 2 Scharniere anbringen. Anschließend noch mit dem Tisch verschrauben.

Jetzt muss nur noch der Bolzenriegel an der richtigen Stelle – in Höhe vom Bohrloch – angeschraubt werden und fertig ist dein selbstgeschreinerter Klapptisch.

Total easy!

 

Klapptisch-Tafel
DIY-Klapptisch

103 Kommentare

  1. Julia
    11. Mai 2020 / 21:59

    Hallo Stefanie,
    das Haus gefällt mir richtig gut. Wow!!?
    Mal eine Frage, ihr habt als Fundament Einschlag-Bodenhülsen mit verstellbarem Topf verwendet. Welche Maße habt ihr denn da genommen? 7 x 7 x 75 oder 7 x 7 x 90? Und wo habt ihr sie denn gekauft?
    Viele Grüße Julia

    • Stefanie Stephan
      Autor
      12. Mai 2020 / 08:42

      Guten Morgen liebe Julia,
      danke für das liebe Kompliment 🙂 Das Stelzenhaus steht auf 9er Balken. Die Bodenhülsen sind entsprechend 9 x 9 x 90 cm.
      Ich weiss leider nicht mehr genau welcher Baumarkt es war, wo wir diese gekauft haben, aber normalerweise dürfte jeder Baumarkt welche haben.
      Liebe Grüße, Stefanie

      • Silvia
        26. Februar 2021 / 19:46

        Hallo Stefanie,

        Wirklich tolles Haus. Irgendwie finde ich online keine „variablen“ Bodenhülsen. Hast du vielleicht einen Link / Tipp? Leider sind die Baumärkte ja noch geschlossen und es kann nur vorbestellt werden…
        Habt ihr diese einbetoniert?

        Vielen lieben Dank,
        Silvia

        • Stefanie Stephan
          Autor
          26. Februar 2021 / 20:23

          Hallo Silvia,
          wir haben unsere Bodenhülsen nicht einbetoniert, wir wohnen hier nur zur Miete und es könnte sein, dass wir das Haus irgendwann mitumziehen. Google mal nach „Verstellbare Einschlagbodenhülse“, dann werden dir verschiedene Anbieter angezeigt. z.B. bei Hornbach, Obi gibt es die Hülsen. Wir haben unsere damals bei Obi gekauft (aber direkt im Geschäft).
          Liebe Grüße, Stefanie

          • Laura
            31. Juli 2021 / 20:00

            Hallo liebe Stefanie,
            wir sind ganz begeistert von eurem Stelzenhaus und nächste Woche kommt endlich unserer an.
            Nun meine Frage (vermutlich eher an deinen Mann): wie habt ihr die Bodenhülsen eingebracht, also mit einer Einschlaghilfe oder ähnlichem? Bei uns ist der Boden sehr fest und dazu noch schief, gibt es da Tipps?
            Liebe Grüße, Laura

          • Stefanie Stephan
            Autor
            2. August 2021 / 10:19

            Liebe Laura, wir haben die Bodenhülsen anhand eines Pflock (kleines Holzstück, passend auf die Größe der Bodenhülse) und mit Hilfe eines Vorschlaghammer in den Boden gehauen. Wir haben davor jedoch etwas gegraben (denn unser Boden ist auch katastrophal hart). Liebe Grüße, Stefanie.

  2. Julia
    26. Mai 2020 / 14:54

    Hallo Stefanie,
    ich habe durch Zufall dein Haus entdeckt, wollte unseres genau so streichen?und es sieht wirklich sehr schön aus.
    Wieviel von der grünen Bondex Farbe hast du denn gebraucht, weißt du das noch?
    Liebe Grüße Julia

    • Stefanie Stephan
      Autor
      29. Mai 2020 / 20:45

      Hallo Julia,
      ich weiß es nicht mehr genau, aber ich meine es wären 2 Dosen gewesen. Einen Rest der Farbe habe ich dann noch verwendet um die Outdoor-Matschküche der Kinder zu streichen.
      Die Farbe habe ich jedenfalls in 2 Anstrichen auf das Haus aufgebracht.
      Liebe Grüße, Stefanie

      • Nina
        9. August 2020 / 22:07

        Hallo Stefanie,

        euer Stelzenhaus hat uns auch begeistert. Wir haben das gleiche Haus mit Sandkasten unten bestellt und in den gleichen Farben gestrichen. Ein Traum!
        Du sprichst von einer Outdoor Matschküche für die Kinder. Hast du davon auch Bilder?
        Würde mich sehr freuen, denn ich überlege auch eine zu bauen.
        Danke und liebe Grüße
        Nina

        • Stefanie Stephan
          Autor
          11. August 2020 / 19:29

          Hallo liebe Nina,
          das freut mich sehr, dass ich euch inspirieren konnte. Ich schicke dir an deine E-Mailadresse Bilder von der Matschküche. Diese ist aber wirklich ganz einfach aufgebaut.
          Viele liebe Grüße, Stefanie

          • Mary-ann Onken
            8. März 2021 / 23:38

            Hallo ,
            Nachdem ich zufällig auf deine Seite gestoßen bin habe ich mich dadurch verleiten lassen dieses absolut Wahnsinns Haus zu bestellen. Farbe hab ich auch bestellt und nu arbeite ich gerade alles ab ? magst Du mir bitte auch Fotos der Matschküche zeigen ?

          • Stefanie Stephan
            Autor
            9. März 2021 / 09:11

            Hallo liebe Mary-Ann,

            die Anleitung der Matschküche soll irgendwann noch als Beitrag hier auf meinem Blog zu lesen sein. Aber bis ich soweit bin kannst du bei Pinterest ein paar Bilder und eine kurze Anleitung dazu sehen: https://pin.it/2RC4N6a (Dort habe ich die Kindermatschküche schon hochgeladen).

            Auf Instagram, Pinterest und Facebook zeige ich übrigens manchmal auch Beiträge, die noch nicht als Beitrag auf meinem Blog sind. Wenn du möchtest kannst du mir da auch gerne folgen um immer das Neueste zu sehen.

            Demnächst mache ich auch ein tolles Makeover unseres Sandkastens, vielleicht ist das auch interessant für euch.

            Liebe Grüße
            Stefanie

          • Melanie
            15. April 2022 / 12:57

            Könntest du mir die Bilder auch schicken?
            Lg melanie

          • Stefanie Stephan
            Autor
            15. April 2022 / 22:11

            Hallo liebe Melanie, schau mal auf meinen Blog. Ich hab heute Mittag noch schnell neue Bilder zum Stelzenhaus eingestellt.

  3. Britta
    30. Mai 2020 / 16:14

    Liebe Stefanie,

    auch, wenn ich ein großer Freund von blau/grau/ weiss bin, so bin ich verliebt in dein Stelzenhaus.
    Unseres kommt in wenigen Wochen an und ich bin auf der Suche nach Inspiration bei dir hängengeblieben.
    Du schreibst von weidengrau – ist diese Farbe auf der Treppe und den Stelzen angewendet worden?
    Leider finde ich nichts zu deinem wunderschönen Grünton.
    Könntest du mir vlt das nennen?
    Habt ihr das Fenster im Vorfeld ausgesägt?

    Fragen über Fragen ?

    Auf jeden Fall bin ich schwer begeistert.

    Liebe Grüße aus dem Rheinland,
    Britta

    • Stefanie Stephan
      Autor
      30. Mai 2020 / 16:58

      Hallo liebe Britta,

      ich freu mich sehr, dass dir unser Stelzenhäuslein gefällt. Schon so viele haben wegen der schönen Farbe gefragt, der Grünton ist wirklich die Farbe Bondex – Gardencolors „Sanftes Weidengrau“. Die Bezeichnung finde ich auch etwas irritierend, denn ich finde es gar nicht grau. Wenn man die Dose in den Händen hält, sieht man am Deckel oben, dass es ein Grünton ist. Ich habe das Stelzenhaus 2x damit gestrichen. Treppe und Podest habe ich natur gelassen und ein paar Akzente in weiß gesetzt.

      Die Fenster an der Vorderfront waren schon drin (mit Plexiglas), jedoch lassen sich diese nicht öffnen. Auf der Seite haben wir ein zusätzliches Fenster ausgesägt und Fensterläden angebracht (vor dem Streichen, aber als das Haus schon stand). In meinen Augen auch sinnvoll, denn im Haus zirkuliert sonst keine Luft und es wird dann sehr sehr heiß im Sommer. Offene Fenster bieten kaum Händler an, wegen der Sicherheit nehm ich an. Den Kindern muss man dann natürlich nahelegen nicht aus dem Fenster zu springen oder anderen Unfug zu machen.

      Liebe Grüße
      Steffi

      • Sandra
        16. Mai 2022 / 20:56

        Liebe Stefanie,

        herzlichen Dank, dass du Dir die Mühe gemacht hast und es mit uns teilst!
        Die perfekte Inspiration und to do / Check Liste für ein wunderschönes Spielhaus.
        Unser Haus ist schon bestellt……
        Liebe Grüße

        • Stefanie Stephan
          Autor
          16. Mai 2022 / 21:56

          Hallo Sandra, ich freu mich sehr über dein liebes Feedback und darüber, dass dir unser Spielhaus gefällt. Schöne Grüße und viel Freude mit euerem Spielhaus, wenn es dann mal steht 🙂

          • Sandra
            22. Mai 2022 / 20:41

            Liebe Stefanie, hast Du das Spielhaus auch von innen gestrichen bzw auch einen Holzschutz verwendet?
            Liebe Grüße und vielen Dank
            Sandra

          • Stefanie Stephan
            Autor
            23. Mai 2022 / 08:48

            Hallo Sandra, von innen haben wir unser Haus nicht gestrichen. Profis empfehlen aber auch von innen zu streichen. Liebe Grüße, Steffi

  4. Nina
    1. Juni 2020 / 17:56

    Hallo Stefanie,
    ich bin ganz entzückt von eurem Häuschen. Unseres ist gerade fertig aufgebaut und dass Dach gedeckt – und ich freue mich bald mit der Einrichtung zu beginnen. So eine Hängematte darunter wäre noch das I-Tüpfelchen. Weißt du wie groß eure ist bzw. Welches Modell es ist wo du sie her hast? Wie habt ihr sie befestigt? Holst du sie abends immer rein?

    Habt ihr an eurem extra Fenster, also dem offenen, irgendeine Art Fallschutz angebracht? Unseres hat vom Hersteller her seitlich ein offenes Fenster, allerdings scheint mir das irgendwie unsicher, zumal ja auch mal besuchende Kinder dort rausgucken werden, die dann ggf. nicht so informiert und daher bedächtig sind wie unser

    Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
    Lieben Gruß,
    Nina

    • Stefanie Stephan
      Autor
      1. Juni 2020 / 19:42

      Hallo liebe Nina,
      danke für dein tolles Feedback. Die Hängematte war von Depot, jedoch ist diese mittlerweile nicht mehr im Sortiment (habe gerade nachgesehen) und ja, ich hole sie abends meistens rein. An sehr heißen und trockenen Tagen ist sie aber auch schon öfter mal über Nacht unterm Haus gehangen. Befestigt haben wir die Hängematte mit dicken Schwerlasthaken mit Ösen.

      Unser Fenster ist bisher nicht mit einem Fallschutz gesichert, ich hab mir jedoch schon überlegt, noch ein Hölzchen quer anzubringen. Meine Jungs (4 Jahre) sind schon sehr vernünftig, was das angeht. Wenn Besuch da ist, wird nie unbeaufsichtigt gespielt, denn auch von der Treppe oder der Rutsche ist die Gefahr da, herunterzufallen. Und wie du sagst, andere Kinder sind da nicht immer so informiert und man sollte da generell immer ein Auge darauf werfen, wenn mehrere Kinder darauf spielen.

      Liebe Grüße
      Steffi

  5. Lara Wendel
    1. Juni 2020 / 23:20

    Hallo steffi
    Weisst du die Masse der Hängematte?. Ganz liebe Grüsse

    • Stefanie Stephan
      Autor
      4. Juni 2020 / 20:20

      Hallo liebe Lara,

      die Hängematte hat folgende Maße: B: 130cm x L:200cm

      Liebe Grüße
      Stefanie

      • Lara
        10. Juni 2020 / 13:50

        Hejhej vielen Dank fprs messen.
        Darf ich noch fragen wie ihr sie befestigt habt? 🙂

        • Stefanie Stephan
          Autor
          11. Juni 2020 / 09:54

          Die Hängematte haben wir mit Schwerlasthaken mit Ösen (nennt man glaub auch Ösenlasthaken) befestigt. Man kann die Hängematte dann beliebig einhängen und abends ins Haus holen.

        • Stefanie Stephan
          Autor
          17. Mai 2021 / 21:10

          Hallo Daniela,
          es freut mich, dass das Haus bei deinen Kindern auch so gut ankommt. Bei uns spielt mittlerweile auch Kind 3 wie verrückt darin. Danke dir für deinen Kommentar und den Link, der sicher für andere noch hilfreich ist.
          Liebe Grüße, Steffi

  6. Elaine Wagner
    4. Juni 2020 / 14:43

    Hallo Stefanie,
    auf der Suche nach Ideen für Stelzenhäuser bin ich auf eures gestoßen und wirklich super beeindruckt. Mal was anderes und nicht grau oder rot……… gefällt mir wirklich sehr. Hast du das Häuschen gestrichen als es aufgebaut war oder noch in Einzelteilen ? Hast du es vorher mit irgendwas grundiert ?
    Glg Elaine

    • Stefanie Stephan
      Autor
      4. Juni 2020 / 16:54

      Hallo liebe Elaine,

      ich habe das Haus erst gestrichen als es zusammengebaut war. Ein Schreiner würde es vielleicht anders machen, was besser ist kann ich dir leider nicht beantworten.

      Man sollte aber wohl zunächst eine Grundierung gegen Blauschimmel etc. aufbringen. Dann hält die Farbe anscheinend auch länger. Ich habe das allerdings vergessen und bin deshalb schon geschumpfen worden von meiner Schwester, die im Holzfachhandel arbeitet. Nunja, bisher steht das Haus noch 1a super da (nach 2 Jahren) und wir werden es notfalls einfach nochmal überstreichen, falls die Farbe irgendwann verwittert. Da dies aber momentan noch nicht der Fall ist – bin ich zufrieden so wie ich es gemacht hab.

      Liebe Grüße, Stefanie

  7. Anja
    19. Juli 2020 / 14:13

    Hallo Stefanie,

    Das haus ist wirklich wunderschön, genau so stelle ich es mir für meinen Luca vor.

    Eine Frage habe ich allerdings, wenn ich nach dem
    Stelzenhaus Tobi plus Google, wird mir es immer nur mit der Treppe mittig von vorne gezeigt. Bei euch in die Treppe an der Seite was bei uns auch so sein müsste… kann man Die Treppe variabel montieren?
    Kannst du mir sagen wo ihr eures gekauft habt?

    Wirklich toll und sehr liebevoll eingerichtet. Alles liebe von
    Anja

    • Stefanie Stephan
      Autor
      20. Juli 2020 / 20:17

      Hallo liebe Anja,
      ja, standardmäßig ist die Treppe vorne, aber wir haben das für uns einfach geändert – ohne Probleme ist dies möglich. :-).
      Unser Haus haben wir bei Spielgeraete4you gekauft.
      Liebe Grüße, Stefanie

  8. Anne
    9. September 2020 / 21:18

    Hallo Steffi, wir sind sehr begeistert von eurem Baumhaus/Stelzenhaus-das habt ihr toll gemacht. Unsere Emilia soll zum 4. Geburtstag auch eines bekommen. Das Holz für Tobi plus 150 cm Podesthöhe wurde heute geliefert, Anfang Oktober ist der Geburtstag der Plan ist also sportlich 😉 mein Mann hat gerade noch online die H-Anker für die Pfosten bestellt und freut sich Samstag aufs Fundamente ausgraben und Beton einfüllen (aber er hat schon Übung). Die Inneneinrichtung und Deko hast du super schön gemacht. Wie viel Platz ist tatsächlich im Haus? Vorn ist ja noch eine kleine Veranda dran. Liebe Grüße aus der Nähe von Leipzig von Anne&Co.

    • Stefanie Stephan
      Autor
      9. September 2020 / 21:46

      Hallo liebe Anne,

      wenn der Tisch runtergeklappt ist würde ich sagen: 4 (4-jährige) Kinder haben Platz um gemütlich zu spielen. Auf einem meiner Bilder siehst du eine Sitzbank, auf dieser können 2 Kinder nebeneinander Platz nehmen. Auf der anderen Seite haben wir eine große Sitztruhe stehen – da können ebenfalls 2 Kinder nebeneinander sitzen. Zwischen Tisch und Sitzbank ist noch etwas Luft. Wenn der Tisch hochgeklappt ist und keine Sitzbänke/Truhe drin ständen hätten vermutlich 5-6 kleine Kinder Platz.

      Ich wünsche euerer Tochter viel Spaß mit ihrem Haus, da wird sie sich ganz sicher freuen.
      Liebee Grüße aus dem Schwabenland, Stefanie

  9. Stephanie
    16. November 2020 / 22:36

    Liebe Anne,
    ich kann nur wiederhoeln, was alle Anderen schon gesagt haben: ein ganz wunderschönes Häuschen habt ihr da hingezaubert! Unseres ist in Schwedenrot und weiß…aber das zarte grün wäre eine schöne Alternative gewesen!! Würdest du mir bitte verraten, woher die Bank ist, die im Häuschen steht bzw. was für eine Truhe das ist, du schreibst von Ikea?
    Ich freu mich von dir zu hören! Liebe Grüße von Stephanie

    • Stefanie Stephan
      Autor
      17. November 2020 / 13:53

      Hallo liebe Stephanie,
      die Regale für die Bücher sind von Ikea (ursprünglich sind es Gewürzregale). Die Sitztruhe für die Spielsachen habe ich bei Amazon bestellt: https://amzn.to/35FJHSd.
      Und die Sitzbank mit dem Herz hat mein Schwager selbst geschreinert.
      Viele liebe Grüße, Stefanie

      • Christina
        25. April 2022 / 17:11

        Hallo,
        wir haben dieses wunderschöne Haus vor einem Jahr nachgebaut. Einfach toll!
        Darf ich dich noch fragen, wie du die Regale/Gewürzregale befestigt hast?
        Liebe Grüße Christina

        • Stefanie Stephan
          Autor
          29. April 2022 / 16:47

          Hallo Christina,

          die Gewürzregale sind von Ikea, die haben hinten bereits eine Vorrichtung zum einhängen – so dass man in die Wand lediglich Schrauben eindreht und die Regale dann einfach ein- und aushängen kann.

          Liebe Grüße
          Stefanie

  10. Silja
    23. November 2020 / 14:06

    Hallo liebe Stefanie,
    auch ich bin begeistert von eurem hübschen Häuschen. Wir sind schon lange am hin und her überlegen, welches Haus für uns am besten geeignet ist. Dabei stolpere ich immer wieder über das Stelzenhaus Tobi.
    Du würdest schon sagen, dass der Platz im Haus für euch ausreichend ist, oder? Mir kommt es von den Maßen her immer so wahnsinnig klein vor. Aber es ist ja generell schwer was größeres zu finden… Über eine kurze Nachricht würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüße

    • Stefanie Stephan
      Autor
      23. November 2020 / 15:01

      Hallo liebe Silja,
      ich war auch erst skeptisch wegen der Größe. Meine Jungs sind jetzt bald 5 Jahre alt, spielen super gerne darin und oft auch zu dritt. Es passen auch 4 Kinder rein, dann wirds aber schon etwas eng. Größere Spielhäuser sind tatsächlich fast nicht zu finden – hatte nämlich vorab auch nach einem größeren gesucht. Ursprünglich hatten wir die Vorstellung, dass im Sommer auch mal ein Elternteil mit ihnen darin übernachten/zelten kann (das geht darin jetzt nicht). Selber basteln, wäre da wohl nur die Lösung – das wollten wir jedoch nicht. Wir sind mit der Größe aber jetzt ganz zufrieden, es fügt sich schön in den Garten ein und die Kinder haben eigentlich auch nicht den Wunsch auf ein riesiges Haus, bis jetzt sind sie super zufrieden damit. Und die Spielhäuser von Freunden oder Familie sind alle gleichgroß oder kleiner. Liebe Grüße, Stefanie

  11. Silja
    23. November 2020 / 23:12

    Vielen lieben Dank Dir für die schnelle und ausführliche Antwort. Genau, das Übernachten wäre dann sicher auch irgendwann mal Thema bei uns.
    Die Tage habe ich noch das Baumhaus Big Woody von Isidor entdeckt. Das wäre evtl. noch eine Option, allerdings ist das nicht annähernd so hübsch… Mal schauen. Noch mal vielen Dank und liebe Grüße Silja

  12. Maike
    15. Januar 2021 / 15:50

    Hallo liebe Stefanie,
    am liebsten hätte ich genau so ein Stelzenhaus bei uns im Garten für unseren Sohn. Ich bin total verliebt in deine Deko Details 🙂
    Magst du mir verraten wo du den wunderbaren Briefkasten, den (wahrscheinlich) künstlichen kleinen süßen Kranz und den Türknauf gekauft hast?
    Viele liebe Grüße kommen von Maike

    • Stefanie Stephan
      Autor
      19. Januar 2021 / 10:23

      Hallo Maike, ich habe dir ja bereits per Instagram-Account auf deine Fragen geantwortet, möchte die Antwort aber auch nochmals hier aufführen, da die Frage hier schon öfter aufkam und es ggf. künftig auch noch andere interessiert:
      Briefkasten, Kranz und Türknauf sind von raumausstattung-werner.de / Der Türkranz ist künstlich, sieht aber sehr sehr schön und fast wie echt aus.
      Viele liebe Grüße, Stefanie

  13. Carolin Schiele
    28. Januar 2021 / 17:27

    Hallo liebe Stefanie,

    Welche Länge hat denn die Rutsche an eurem tollen Häuschen?

    Liebe Grüße
    Carolin

    • Stefanie Stephan
      Autor
      29. Januar 2021 / 16:02

      Hallo liebe Carolin, unsere Rutsche ist die „Wellenrutsche 300“. Sie ist für die extrahohe Podesthöhe von 1,50m geeignet. Liebe Grüße, Stefanie

  14. Verena
    31. Januar 2021 / 08:21

    Hallo liebe Stephanie,
    was ein tolles Haus. Ein richtiger Kindheitstraum.
    Meine beiden Mädchen wünschen sich auch ein so schönes Haus. Auf der Suche im Internet bin ich auf verschiedene Tobihäuser gestoßen. Kannst du mir sagen wie der Hersteller eures Hauses heißt. Das Haus Tobi wird nämlich von verschiedenen Herstellern angeboten. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Viele liebe Grüße Verena

    • Stefanie Stephan
      Autor
      2. Februar 2021 / 17:30

      Hallo liebe Verena,
      unseres haben wir bei Spielgeraete4you gekauft. Das ist aber sicher nur der Händler und nicht der Hersteller, Der Hersteller ist mir leider nicht bekannt, zumindest war kein Label bzw. Branding ersichtlich.
      Das Spielhaus gibt es aber bei ganz vielen Online-Händlern zu kaufen. Die Preise varrieren hier stark und es lohnt sich auf jeden Fall ein Vergleich.
      Viele liebe Grüße, Stefanie

      • Dia
        25. März 2021 / 08:33

        Hallo ist die Farbe an Tür und Fenstern die Gleiche wie die Steher haben?

        • Stefanie Stephan
          Autor
          25. März 2021 / 21:11

          Hallo liebe Pia,
          ja, hatte „ursprünglich“ die selbe Farbe – jedoch habe ich die Steher nicht gleich gestrichen. Deshalb weichen sie witterungsbedingt vom „Regengeschützten“ Bereich ab. Dieses Jahr bekommen sie deshalb auch einen Anstrich (wahrscheinlich in grün) 🙂
          Viele liebe Grüße, Steffi

  15. Tanja Struck
    2. Februar 2021 / 16:50

    Hallo Stefanie,
    ein zauberhaftes Haus ? unser ältester Sohn wird im April 4 und wir würden ihn gerne auch so ein Haus bauen. Wir werden es komplett selber bauen, da wir andere Maße benötigen um den gesamten Sandkasten zu überdachen. (5×3) mal sehen ob es dann genauso schön wird wie euer. Nur meine Frage wie nennt sich denn wohl so ein Briefkasten ? Wenn ich bei Google einfach nur Briefkasten eingeben kommen selbstverständlich die Standard Briefkästen für Häuser. Hast du eine Idee wo ich so etwas finde ?
    Herzlichen Dank im Voraus und bleibe gesund :)viele Grüße Tanja

    • Stefanie Stephan
      Autor
      2. Februar 2021 / 17:37

      Hallo Tanja,
      da wird sich euer Sohn sicher sehr darüber über sein eigenes Reich im Garten freuen. Unsere 5 Jährigen Zwillinge spielen so gerne darin. Selbst jetzt im Winter, spielen sie oft darin.
      Der Briefkasten (und die meiste Innendekoration) ist von „Raumausstattung Werner“ (https://www.raumausstattung-werner.de). Die korrekte Bezeichnung dafür weiß ich leider nicht. Anscheinend gibt es den Briefkasten aber noch – es hatte mich nämlich erst letzte Woche eine andere Familie danach gefragt. Was bei denen nicht im Onlineshop zu finden ist, kann jedenfall telefonisch oder per E-Mail angefragt werden.
      Liebe Grüße, Stefanie

  16. Muriel
    11. Februar 2021 / 21:22

    Hallo Stefanie,
    was für ein schönes Haus! Ich bin total begeistert! Jedes einzelne Detail ist so liebevoll gestaltet.
    Darf ich nach den Maßen fragen, wie groß eure Sitzbank und Sitztruhe ist? Du hast weiter oben bereits einen Link von Amazon genannt, allerdings finde ich dazu nichts, wenn ich es eingebe.
    Verrätst du noch welche Marke die Blumentöpfe haben?
    Lieben Dank und viele Grüße,
    Muriel

    • Stefanie Stephan
      Autor
      12. Februar 2021 / 09:06

      Hallo Muriel,
      ich freue mich, dass dir das Stelzenhaus gefällt.
      Bei mir funktioniert der Link. Du kannst aber auch bei Amazon nach „KMH #800068“ suchen, dann erscheint die Truhe ebenfalls.

      Truhe: Maße außen ca. 73x40x43,5 cm (B/T/H), Maße innen ca. 63x33x33 cm (B/T/H).
      Selbstgeschreinerte Bank: hat die selbe Breite wie die Truhe ca. 73cm und ist 26cm tief und 29cm hoch
      Blumentöpfe: Marke ELHO, die Serie heißt Corsica.

      Ich hoffe ich habe alle deine Fragen beantwortet, falls nicht schreibe mir gerne wieder.
      Liebe Grüße
      Steffi

      • Muriel
        23. Februar 2021 / 22:50

        Hallo Steffi,
        lieben Dank für deine Antwort, habe es leider erst jetzt gesehen.
        Zwei Fragen hätte ich noch….auf welcher Höhe hast du den Klapptisch angebracht? So wie ich das raus gelesen habe, benutzt ihr die Sitztruhe auch als Möglichkeit mit am Tisch zu sitzen oder? Die Truhe ist aber doch höher von der Sitzfläche als die Bank?
        Und wenn möglich, würdest du mir ein Foto (gerne auch per Email) von dem selbst gemachten Fenster schicken?
        Würde mich freuen 🙂
        Liebe Grüße,
        Muriel

  17. Muriel
    23. Februar 2021 / 22:55

    Hallo Steffi,
    lieben Dank für deine Antwort, habe es leider erst jetzt gesehen.
    Zwei Fragen hätte ich noch….auf welcher Höhe hast du den Klapptisch angebracht? So wie ich das raus gelesen habe, benutzt ihr die Sitztruhe auch als Möglichkeit mit am Tisch zu sitzen oder? Die Truhe ist aber doch höher von der Sitzfläche als die Bank?
    Und wenn möglich, würdest du mir ein Foto (gerne auch per Email) von dem selbst gemachten Fenster schicken?
    Würde mich freuen 🙂
    Liebe Grüße,
    Muriel

    • Stefanie Stephan
      Autor
      24. Februar 2021 / 09:25

      Hallo Muriel,
      Höhe des Tisches kannst du dir ganz einfach ausrechnen: Höhe der Beingestelle (49cm+3cm+3cm) + Dicke deiner Tischplatte (2cm) + Spielraum für das Scharnier (das ist je nach Scharnier unterschiedlich, etwa 0.5cm). Die Oberkante Tischplatte ist etwa auf Höhe 57.5 cm. Die Bohrlöcher für die Scharniere sind bei mir auf 59cm angebracht.
      Das Bild bekommst du gleich per E-Mail
      Liebe Grüße, Stefanie

  18. Mary-ann Onken
    9. März 2021 / 14:12

    Hallo Stefanie,
    Habe es mir angesehen und wie der Zufall es möchte ich habe dafür alles da ❤️!
    Bitte erzähle mir doch noch wie Du das mit den Fensterläden gemacht hast?
    Ich danke Dir sehr für deine Hilfe und sobald bei mir alles fertig ist, sende ich Dir ein Bild.

    Danke danke
    Mary-Ann

  19. Margaretha
    10. März 2021 / 21:03

    Hallo Stefani, auch wir sind während unserer Suche und Planung für ein Stelzenhaus auf deiner Seite gelandet und können uns den Komplimenten der anderen nur anschließen. Hattet ihr damals auch überlegt, euch das größere Stelzenhaus Leon (ebenfalls vom Hersteller bellador) zu kaufen (1,50 Podesthöhe aber Grundfläche vom Haus Innenraum 2×1,50) und falls ja, wieso habt ihr euch dagegen entschieden? Und eine Frage zu eurem Anstrich…Toby war naturbelassen und nicht imprägniert oder? Dann schreibst du, hast du es mit weiß und weidengrau gestrichen und den Rest, sprich Tür, Fensterrahmen und die Pfosten natur gelassen. Also nicht mal mit Kieferlasur bepinselt? Kommt der Farbunterschied von Tür und Fenster zu den senkrechten Balken dann von der Witterung?
    Ganz liebe Grüße
    Margaretha

    • Stefanie Stephan
      Autor
      11. März 2021 / 11:11

      Hallo Margaretha,

      ja, ich habe erstmal nicht alles gestrichen. Werde aber – so wie du ganz gut auf dem Bild erkennen konntest – die Pfosten und Treppe noch nachstreichen, da sie einfach in den 3 Jahren jetzt schon verwittert aussehen. Tobi kommt naturbelassen und ich empfehle auch eine Impregnierung drauf zu streichen – so empfiehlt es auch der Fachhandel. Ich glaube „Leon“ hatte ich damals nicht gesehen, vielleicht gab es das noch nicht, zumindest kann ich mich nicht erinnern eines mit Fensterläden gefunden zu haben. Sieht jedenfalls auch toll aus.

      Liebe Grüße, Stefanie

  20. Andrea
    12. März 2021 / 15:42

    Hallo, ein Mega geiles Haus. Wir hatten das Haus schon bestellt und dann deine Bilder dazu gesehen. Wirklich sehr geschmackvoll gemacht. Kannst du mir sagen wo ihr die Sitzbank her habt. Zur Sitztruhe, gibt es einen Link zu Amazon, aber es steht ja in dem Haus noch einen kleine Bank, die mir sehr gut gefällt.

    • Stefanie Stephan
      Autor
      13. März 2021 / 19:47

      Hallo Andrea, die Sitzbank hat uns ein Freund vor Jahren selbst geschreinert (zusammen mit einem Tisch und Stühlen). Gibts daher leider nicht zu kaufen. Liebe Grüße, Stefanie

  21. Bettina Platte
    15. März 2021 / 11:36

    Hallo. Darf ich fragen, wo ihr das Haus gekauft habt? Ich habe schon gegoogelt, aber finde nur die kleinere Variante mit 119 oder 120 Podeshöhe. 150 wären uns auch lieber. Wir sind nämlich auch grad auf der Suche nach einem Stelzenhaus für unsere Mädels. Vielen Dank schon mal und liebe Grüße.

    • Stefanie Stephan
      Autor
      16. März 2021 / 21:00

      Hallo Bettina,
      unser Haus ist von „Spielgeraete4you“ und heißt „Stelzenhaus Tobi Premium XXL“, aber ich glaube in der Form wie wir es dort bestellt haben, gibt es das aktuell nicht mehr. Zumindest habe ich es bei dem Händler gerade nicht entdeckt.
      Liebe Grüße, Stefanie Stephan

  22. Birte
    15. März 2021 / 14:42

    Hallo,
    Wir haben das gleiche Stelzenhaus, aber naturbelassen. Wirklich schön geworden! Wir basteln immer wieder um es für die Kinder noch praktischer und schöner zu machen. Ein kleines Problem haben wir: wir hatten eine Klapp-Aufstell-Tafel drim stehen gehabt und haben jetzt entdeckt dass sie von innen total verschimmelt ist… Deshalb hätte ich total Angst dass die tollen Sachen die ihr drin habt, auch schimmeln. Ist bei euch keine Feuchtigkeit? Bei uns steht das Haus unter Bäumen, kann das daran liegen? Oder an dem dritten Fenster? Haben eins mit Plexiglas und eins mit Fensterläden. Die Kids vergessen aber auch oft das Fenster zu schließen….
    Vielleicht kannst du uns da helfen….
    Liebe Grüße, Birte

    • Stefanie Stephan
      Autor
      16. März 2021 / 20:52

      Hallo liebe Birte, unser Haus ist ja gestrichen. Das wirkt Schimmelbildung natürlich auch entgegen. Und im Winter hole ich alle Spielsachen wie: Bücher und Textilien ins Haus. Bisher haben wir kein große Feuchtigkeit und auch keinen Schimmel im Haus. Ist sicher auch Standortabhängig. Und wir achten immer darauf, dass das offene Fenster am Abend geschlosssen ist. Mehr Tipps kann ich dir leider auch gar nicht geben. Ggf. im Holzfachhandel mal nachfragen und zumindest einen Holzschutz oder ähnliches auftragen. Gibts ja auch in transparent.
      Liebe Grüße, Stefanie

  23. Lisa
    18. März 2021 / 11:25

    Liebe Stefanie, ich bin wirklich ganz verliebt in Dein Haus! Unseres steht seit ein paar Tagen und wir überlegen gerade wie wir es streichen. Eigentlich war grau mit weissen Elementen angedacht, aber ich komme einfach von Deinem Haus nicht weg! Es gefällt mir richtig gut! Sieht super schön aus!
    Gern möchte ich auch ein zusätzliches Fenster einbauen. Hast Du hier Tipps und Tricks wie das am Besten funktioniert? Wie sind Deine Maße gewesen und wo hast Du das Fenster fertigen lassen? Über eine Rückmeldung, gern auch per Email würde ich mich sehr freuen! Ganz lieben Dank und viele Grüße, Lisa

    • Stefanie Stephan
      Autor
      22. März 2021 / 19:38

      Hallo liebe Lisa,
      das zusätzliche Fenster haben wir selbst gemacht, bzw. mein Vater. Wir haben hier die Höhe des Fensters in etwa gleich hoch gewählt, wie die schon bestehenden Fenster. Damit es schön zueinander passt. Die Breite ist ja egal. Die Fensterläden sind jetzt nicht hochprofessionell geschreinert, das machen sicher andere besser. Wir haben 2 einfache Holzplatten mit Scharnieren dran geschraubt. Außen haben wir noch eine Verzierung aus Holz gesägt und mit Holzleim aufgeklebt.
      Liebe Grüße, Stefanie

  24. Mathias
    13. April 2021 / 20:42

    Hallo Stefanie,
    darf ich fragen wie die genaue Bezeichnung der grünen Farbe ist?

    Das Grün gefällt uns so.

    Liebe grüße.

    • Stefanie Stephan
      Autor
      15. April 2021 / 19:43

      Hallo Mathias, die Farbe hab ich oben im Text verlinkt. Sie heißt „Sanftes Weidengrau“ ist aber kein grau sondern ein Grün. Ist eine halbdeckende Farbe. Wenn man 2x streicht ist sie aber deckend.
      Liebe Grüße, Stefanie

  25. Johanna
    16. Mai 2021 / 21:15

    Liebe Stefanie,

    ich habe mich – wie so viele andere – in Dein Stelzenhaus verliebt. Bei uns steht nun der Anstrich und die Einrichtung des Häuschens an. 🙂
    Weißt Du zufällig noch, wo Du den Briefkasten gekauft hast?
    Viele Grüße, Johanna

  26. Katha
    4. Juni 2021 / 23:10

    Hallo Stefanie,
    ich baue gerade für meinen Sohn ein Stelzenhaus (nach eigenem Plan) und nun bin ich bei der Frage, auf welcher Höhe ich das Fenster anbringen soll. Da gibt es bestimmt ein Standardmaß für Kinder, aber ich hab im Netz nichts dazu gefunden. Da wollte ich dich mal fragen, auf welcher Höhe denn eure sind?

    Danke dir und ein schönes Wochenende!

    Katha aus Berlin

    • Stefanie Stephan
      Autor
      10. Juni 2021 / 19:28

      Hallo liebe Katha,bis zum Fenster sind es 61cm. Liebe Grüße, Stefanie

  27. Julia.kaeller@web.de
    30. Juni 2021 / 11:36

    Hallo liebe Stefanie,
    auch ich habe mich so in euer Stelzenhaus verliebt. Traumhaft!
    Ich hoffe, dass es demnächst bei uns im Garten auch so toll aussehen wird! 😉

    Ich habe allerdings noch eine Frage zu den Dachschindeln:
    Welche Menge benötigt man hier? Wieviel Stück? Bzw.. welche Mengen aus deinem Link? Und habt ihr zusätzlich darunter noch Dachpappe verlegt?

    Ich freue mich auf deine Antwort und noch viele schöne weitere Ideen auf deiner Seite. Macht echt Spaß hier zu stöbern!

    Danke.
    Viele Grüße,
    Julia

    • Stefanie Stephan
      Autor
      7. Juli 2021 / 22:07

      Hallo Julia, ja wir haben darunter noch Dachpappe verwendet. Diese war bei unserem Stelzenhaus schon vorhanden – sprich mussten wir nicht extra kaufen. Ich kann dir leider nicht mehr genau sagen, welche Menge an Schindeln wir benötigt hatten. Wir hatten uns mehr Pakete bestellt, weil wir für das Gartenhaus meiner Eltern auch welche benötigten. Du kannst es dir anhand der qm deines Daches in etwa berechnen.
      Liebe Grüße, Stefanie

  28. Andrea
    27. Juli 2021 / 16:37

    Hallo ,
    baue gerade deinen Klapptisch . Der Rahmen umschließt aber nicht komplett die Tischplatte ? 49 + 3 = 52 cm aber die Platte ist 60 cm lang .
    Hab ich einen Denkfehler ?
    Danke für deine Hilfe

    • Stefanie Stephan
      Autor
      2. August 2021 / 10:31

      Hallo liebe Andrea,
      der Rahmen ist bei mir 55,5x40cm. (Müssten eigentlich 55cm sein, aber Holz arbeitet ja und wahrscheinlich waren nicht alle Vierkanthölzer genau 3cm).
      Die Tischplatte ist 60x40cm. Der Rahmen ist hochgeklappt nicht ganz so groß wie die Tischplatte, sprich nicht bündig, da man 3cm für das Ausklappen der Beine sowie etwas Puffer für das Schanier einrechnen muss. Sprich, unten ist der Rahmen bündig, oben sind in etwa 4,5cm Luft.
      Liebe Grüße, Stefanie

  29. julia
    14. Januar 2022 / 09:02

    Hallo, wo gibt es das Haus denn zu kaufen? Das wäre ein Traum für meine Mädels 🙂

    • Stefanie Stephan
      Autor
      14. Januar 2022 / 19:24

      Hallo Julia,
      wir haben unseres bei Spielgeraete4you gekauft, allerdings haben die es glaub nicht mehr im Sortiment.
      Es gibt das Haus aber sicher auch noch bei anderen Anbietern. Die heißen dann halt anders, sehen aber ähnlich oder gleich aus. Schau einfach mal bei Google unter „Stelzenhaus Tobi“, „Stelzenhaus Toby“ oder „Stelzenhaus Tom“.
      Liebe Grüße, Stefanie

  30. Julia
    14. Februar 2022 / 12:46

    Hi, das Haus sieht wirklich so toll aus. Ich wollte fragen wo ihr die Rutsche dazu her habt. Ich hab bisher nur Rutschen gesehen für eine 1,20m Höhe. Und könntest Du mir sagen wie viel Platz man für die Rutsche einplanen muss?
    Unsere Tochter wird zwar erst zwei, aber bevor wir jetzt Geld für was kleineres ausgeben wollten wir lieber diesen Frühling schon ein richtiges Spielhaus aufstellen.
    Liebe Grüße
    Julia

    • Stefanie Stephan
      Autor
      22. Februar 2022 / 13:24

      Hallo Julia,
      ich freu mich, dass dir unser Haus gefällt. Unsere Rutsche ist diese hier: https://amzn.to/3h50Wkz . Manche Baumärkte haben aber auch Wellenrutschen für Podesthöhe 150 cm.
      Die Rutsche von uns ragt ca. 2,40 in den Garten. Da musst du aber noch Platz drumrum dazurechnen.
      Liebe Grüße, Stefanie

  31. Stefanie
    14. März 2022 / 20:44

    Wow!!! Was für ein tolles Haus und super dekoriert. Am liebsten hätte ich meins genauso!. Wir haben grad unser Haus gebaut ( kein stelzenhaus) aber eure Farbe ist ne Wucht. Werde mir einiges ab gucken:D.

    Eine Frage hätte ich dennoch.. Diese wunderschönen Gardinen und die Fensterläden , wo hast du sie her!? Die sind echt super schön und total passend .

    Viele Grüße.

    • Stefanie Stephan
      Autor
      17. März 2022 / 15:01

      Hallo liebe Stefanie,
      das freut mich sehr. Den Gardinenstoff habe ich von https://www.raumausstattung-werner.de (Da könntest du ggf. das Bild hinschicken und fragen ob der Stoff noch zu haben ist, so viel ich weiß versenden die auch Stoffe).

      Die Fensterläden haben wir selbst gemacht. Sie lassen sich mit einem Fallriegel von innen verschließen (da der Wind sie sonst immer aufblasen würde), zum Verschließen der Türe haben wir ebenfalls einen Fallriegel verwendet (https://amzn.to/3ifILJO).

      Jedenfalls bestehen die Fensterläden aus 2 rechteckigen Platten. Auf einer der Platten haben wir noch ein Brett überstehend verschraubt, damit das Fenster dann gut verschließt und kein Regenwasser von vorne reinspritzen kann. Die Ornamente wurden aus Holz ausgesägt und aufgeleimt. Ansonsten sieht man es glaub ganz gut, wie der Fensterladen mit den Scharnieren verschraubt ist.

      Liebe Grüße, Stefanie

  32. Veronika
    25. März 2022 / 22:17

    Hi! So ich bin auch total begeistert von eurem Häuschen und wir werden es nachbauen 🙂

    Noch ein paar Fragen zum Fenster: habt ihr nach dem Aussägen innen nochmal verstärkt, oder nur ausgesägt und geschliffen? Wo habt ihr denn die tollen Teile unter den Beschlägen her? Und was habt ihr bezüglich Verschluss gemacht?

    Und noch eine Frage: sitzen die Sprossen in den Fenstern bei Euch aussen oder innen? Die neuen Spielhäuser haben das nicht mehr!

    Viele Grüsse
    Veronika

    • Stefanie Stephan
      Autor
      26. März 2022 / 19:21

      Hallo Veronika,
      das zusätzliche Fenster haben wir bei uns wirklich ganz simple gemacht. Es ist innen nichts verdichtet und nichts verstärkt. Außen haben wir lediglich das überlappende dünne Brett angeschraubt, damit kein Regen eintritt. War auch noch nie nass innen. Von innen wird das Fenster über Fallriegel (https://amzn.to/3ifILJO) verschlossen, sonst würde das bei Wind aufgehen. Die Haustüre ist ebenfalls über einen Fallriegel verschlossen (war beim Lieferumfang auch nicht dabei). Und die hölzernen Ornamente die bei uns unter den Beschlägen sind, haben wir selbst aus einem Stück Holz ausgesägt. Denn die Fenster haben ja einen Rahmen und deshalb muss man unter die Scharniere ein ebenso hohes Stück Holz anbringen, damit die Fensterläden auf der selben Höhe liegen.

      Die Sprossen sind bei unserem Haus außen. Liebe Grüße, Stefanie

    • Stefanie Stephan
      Autor
      26. März 2022 / 19:23

      Ah, ich habe dir gerade Quatsch erzählt. Die Sprossen sind innen. Auf einem der Bilder kannst du es sehen. Liebe Grüße, Steffi

  33. Nadja
    6. April 2022 / 20:54

    Liebe Stefanie,

    auch ich habe mich damals, als ich das Bild von deinem schönen Spielhäuschen bei Pinterest gesehen habe, sofort verliebt. Seit Oktoberfest haben wir das gleiche im Garten stehen und in den gleichen Farben gestrichen. Jetzt mache ich mich gerade an die Inneneinrichtung. Mal schauen, ob mein Mann sich zutraut, ebenfalls den genialen Klapptisch zu bauen. Wir haben komischerweise leider innen jeweils an den Wänden solche senkrechten Latten. Die könnten uns zum Verhängnis werden. Mal schauen.

    Ich habe auch noch eine Frage. Wo hast denn du die Lichterketten, die Wimpelketten innen und außen, die grünen Bilderrahmen und das Kissen her?

    Ganz liebe Grüße, Nadja

    • Stefanie Stephan
      Autor
      6. April 2022 / 21:34

      Hallo Nadja,
      die senkrechte Latte haben wir auch an der hinteren Wand – das kannst du auf einem der Bilder erkennen. Wir haben das Bücherregal rechts davon und den Klapptisch links davon angebracht.
      Die Wimpelkette aus Stoff war beim Lieferumfang des Hauses (sowie ein rundes, großes Sitz-Kissen) damals dabei. Aber wir haben die Wimpelkette mittlerweile durch eine andere ersetzt (da sie mit den Jahren verwittert war und wir etwas bunteres wollten). Ich zeig dir hier unsere aktuelle Wimpelkette: https://amzn.to/3jdmFYQ . Im Sommer will ich dann auch mal neue Bilder vom Haus machen, habe nämlich auch mittlerweile die Pfosten grün gestrichen. Bilderrahmen und Deko ist größtenteils von raumausstattung-werner.de, das Kissen hatte ich glaub bei Action gekauft. Die Lichterkette weiß ich leider nicht mehr woher die war, sie ist aus Kunststoff und mit Batterie. Diese hier ist ähnlich, nur in silber: https://amzn.to/38rkiiN
      Liebe Grüße, Stefanie

      • Nadja Grieger
        8. April 2022 / 17:55

        Vielen Dank für die superschnelle und ausführliche Antwort 😊 Ich bin schon sehr gespannt auf die neuen Fotos.

        Liebe Grüße, Nadja

        • Stefanie Stephan
          Autor
          15. April 2022 / 22:12

          Hallo Nadja, jetzt sind ein paar neue Bilder zum Stelzenhaus auf dem Blog, liebe Grüße.

  34. Simone
    14. April 2022 / 21:47

    Hallo Nadja,

    Erst mal ganz grosses Kompliment, dein Haus is wunderschön und so stimmig. Hättest du vielleicht ein aktuelles foto für mich, wie du das Haus jetzt gestrichen hast?
    Und kannst du mir verraten ob du die Hängematte auch benutzt oder nur die Kids?

    Vg

    • Stefanie Stephan
      Autor
      15. April 2022 / 12:34

      Hallo Simone,
      ja ich liege im Sommer oft in der Hängematte, das ist wirklich himmlisch und ich möchte die Hängematte unterm Haus nicht mehr missen.
      Und zur Farbe: Ich hab im Prinzip das Gestell (was man auf den Bildern aktuell noch in natur sieht) einfach noch grün gemacht. Neue Bilder füge ich nach Ostern hinzu, dann komme ich dazu. Da aktuell hinter unserem Haus ein riesiges Baugebiet entsteht, muss ich eh noch schauen wie ich das repräsentiv fotografieren kann 😉
      Liebe Grüße, Steffi

    • Stefanie Stephan
      Autor
      15. April 2022 / 22:14

      Hi Simone, neue Bilder für das Stelzenhaus sind online 🙂 Liebe Grüße und schöne Ostern dir.

  35. Simone
    16. April 2022 / 21:39

    Hallo Stefanie,

    erst mal ganz grosses Kompliment, dein Haus is wunderschön und so stimmig. Ich würde sofort einziehen 🙂 Hättest du vielleicht ein aktuelles Foto für mich, wie du das Haus jetzt gestrichen hast?
    Und kannst du mir verraten ob du die Hängematte auch benutzt oder nur die Kids?

    Vg

  36. Mike
    16. Mai 2022 / 14:01

    Moin!
    Wir haben uns das Stelzenhaus auch bestellt und freuen uns schon sehr aus den Aufbau. Nun möchten wir das Dach ebenso mit Bitumenschindeln verhsehen.
    Wie viel Quadratmeter sind vonnöten um das Dach zu decken?
    Liebe Grüße!

    • Stefanie Stephan
      Autor
      16. Mai 2022 / 20:32

      Hallo Mike,
      die Menge kann ich dir leider nicht mehr genau sagen. Das Dach ist glaub um die 4qm (grobgeschätzt). Hast du vom Händler eine PDF-Datei erhalten mit den technischen Daten? Dann könntest du dir die genaue qm ausrechnen. Wir kauften damals mehr Pakete als wir für unser Stelzenhaus benötigten, weil wir für das Gartenhaus meiner Eltern auch welche brauchten. Haben letztendlich nicht genau drauf geguckt, wieviele für das Spielhaus drauf gegangen sind.
      Liebe Grüße, Stefanie

  37. Steffi
    13. August 2022 / 10:59

    Hallo Stefanie,
    mir gefällt dein Stelzenhaus so gut, dass ich es als Inspiration für das unserer Kinder genutzt habe. Mir gefällt dein erster Anstrich noch etwas besser, wo v.a. die senkrechten Streben etwas gräulich lasiert aussehen (Foto „Fertiges Stelzenhaus Tobi“). Könntest du mir sagen, wie die Farbe heißt, die du dafür genutzt hast? Das wäre total lieb. Vielen Dank schonmal. Liebe Grüße, Steffi 🙂

    • Stefanie Stephan
      Autor
      21. August 2022 / 20:06

      Hallo liebe Steffi, beim ersten Anstrich des Hauses habe ich die Balken ganz natur belassen. Innerhalb eines Jahres sind die Balken dann durch Sonneneinstrahlung so ausgeblichen, so dass sie gräulich wirkten. Also ist keine Farbe drauf gewesen.
      Liebe Grüße

  38. Anna
    20. August 2022 / 08:28

    Hallo,
    so ein Kindheitstraum, so wunderschön. Wo habt ihr denn die Rutsche gekauft? Und welche Größe hat sie?
    Eine andere Frage hätte ich noch, hat das Haus rechts und links Fenster? Wir würden nämlich gerne noch ne Schaukel anbauen.

    • Stefanie Stephan
      Autor
      21. August 2022 / 20:11

      Hallo Anna,
      unser Haus hatte nur vorne Fenster. Wir haben an einer Seite (links) noch ein zusätzliches Fenster ausgesägt und Fensterläden angebracht. Man könnte theoretisch auf der rechten Seite ebenfalls ein Fenster einfügen. Hinten wäre es bei unserem Hausmodell nicht möglich, da dort so Streben drin sind. Unsere Rutsche haben wir in einem Geschäft direkt bei uns vor Ort gekauft, aber ich habe die identische Rutsche (Amazon) im Beitrag verlinkt.
      Liebe Grüße, Steffi

  39. Annika
    12. Oktober 2022 / 14:35

    Hi hi!
    Woher hast du die Lichterketten? Freu mich, von dir zu hören!
    Liebe Grüße,
    Annika

    • Stefanie Stephan
      Autor
      17. Oktober 2022 / 08:06

      Hallo liebe Annika, ich weiss leider nicht mehr woher ich sie gekauft habe. Es ist eine LED Lichterkette für draußen, batteriebetrieben weil wir kein so langes Kabel legen wollten. Da so viele schon danach gefragt haben, habe ich eine ähnliche bei Amazon rausgesucht. Diese hier ist ähnlich, jedoch in silber: https://amzn.to/38rkiiN
      Liebe Grüße, Stefanie

  40. Jenny
    18. Oktober 2022 / 20:15

    Hi Stefanie, ich reihe mich dann mal ein 🙂 bin absolut begeistert von eurem Stelzenhaus. Danke für den ganzen Input und die Infos, die ganzen Jahre.
    Ich werde für unser Häuschen tatsächlich auch die gleiche Farbe bestellen. Du schreibst zwei Dosen. Weißt du zufällig noch welche Größe, also ml?! Gibt ja mehrer Varianten. Hätte ungern zu wenig 😅

    Ganz liebe Grüße und alles Gute für euch
    Jenny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Etwas suchen?