• Skip to content
  • Skip to footer

Home and Herbs

Back- und Kochrezepte, Bastelideen & kreative DIY-Projekte

  • Rezepte
    • Rezepte nach Art
      • Aufstriche, Dips & Pesto
      • Desserts
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleischgerichte
      • Frühstück & Brunch
      • Getränke & Cocktails
      • Herzhafte Snacks
      • Hauptgerichte & Beilagen
      • Salate
      • Suppen & Eintöpfe
    • Backrezepte
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Muffins, Cupcakes & süßes Gebäck
      • Plätzchen & Cookies
      • Quiches, Flammkuchen & Pizza
      • Biskuitteig
      • Blätterteig
      • Hefeteig
      • Mürbeteig
      • Rührteig
      • Quark-Öl-Teig
    • Saisonale Rezepte
      • Frühlingsgerichte
      • Ostern
      • Bärlauch
      • Rhabarber
      • Spargel
      • Spinat
    • Nützliches
      • BackformumrechnerPraktischer Backform-Umrechner
      • Wochenplan (Freebie)
      • Zutaten mit EL / TL messenMaße & Gewichte umrechnen
      • SUCHEN

  • DIY
    • DIY Ideen für Ostern
    • DIY Ideen – Anleitungen zum selbermachen
    • Heimwerken
    • Kids DIY – Basteln mit Kindern
    • Upcycling – Aus alt mach neu
    • Selbstgemachte Dekoration
    • Nützliches für Zuhause
      • SUCHEN

  • Magazin
    • Tipps & Tricks
    • Lebensmittel-Lexikon
    • Kulinarische Reisen
    • Gesunde Ernährung
  • Saisonkalender
    • Saison heimischer Produkte
    • Frühlingsgerichte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Wintergerichte
  • Lieblingsstücke
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Über mich
    • Kooperationen

Zwiebelkuchen mit würzigem Käse

Hauptgerichte und Beilagen, Hefeteig, Herbstrezepte, Herzhafte Snacks, Quiches, Flammkuchen und Pizza, Rezepte / 28. September 2018 by Stefanie Stephan / 2 Kommentare

Springe zu Rezept Rezept drucken
Zwiebelkuchen mit Greyerzer-Käse

Back- und Kochrezepte

Zwiebelkuchen mit Greyerzer-Käse
Drucken

Zwiebelkuchen mit würzigem Käse

Knuspriger Hefeteig mit leckerer Zwiebelfüllung: Zwiebelkuchen ist ein typisch herzhaftes Gericht welches bei uns in Süddeutschland, aber auch in der Schweiz oder im Elsass sehr gerne gegessen wird. Diese Variante habe ich mit einem leckeren Greyerzer (einem besonders würzigem Käse) verfeinert.
Portionen 1 rechteckige Tarteform (35 x 11 cm)

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 125  ml  lauwarme Milch
  • 200  g Mehl
  • 1/2 Päckchen Hefe
  • 1 gestrichener TL Zucker
  • 1 TL  Salz
  • 3 EL  Speiseöl
  • 1 Eigelb

Für die Zwiebelkuchen-Füllung:

  • 125 g Schmand oder Crème fraîche
  • 2 Eier
  • 400  g bunte Zwiebeln
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 200  g Greyerzer oder ein anderer würziger Käse
  • Salz/Pfeffer
  • 1 Messerspitze Muskat
  • etwas Butter zum anbraten

Zubereitung

Hefeteig zubereiten

  • Die Hefe in einer Schüssel mit lauwarmer Milch vermischen.
  • Einen Teelöffel Zucker hinzugeben und dann mit einem Löffel so lange rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
  • Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine kleine Mulde drücken.
  • Hier nun die lauwarme Hefe-Milch-Mischung hineingeben.
  • Mit etwas Mehl in der Mulde verrühren.
  • Den Vorteig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
  • Nun die restlichen Zutaten (Ei, Öl, Salz) hinzugeben, vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig in der Schüssel nochmals gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  • (Man kann den Teig auch mit einem Päckchen Trockenhefe herstellen, dann entfällt der Schritt mit dem Vorteig. Der Teig muss dann insgesamt etwas länger gehen.)

Zwiebelkuchen-Belag

  • Die Zwiebeln abziehen (ich verwende gerne bunte Zwiebeln, ihr könnt natürlich auch nur rote Zwiebeln oder nur die weißen nehmen) und in feine Würfel schneiden.
  • Die Frühlingszwiebeln waschen und klein schneiden.
  • Etwas Butter in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebeln und Frühlingszwiebeln hinzufügen und dünsten.
  • Topf vom Herd nehmen. Die Eier, den Schmand und 3/4 vom geriebenen Käse miteinander verquirlen.
  • Zu der Zwiebelmasse hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  • Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Hefeteig ausrollen und in eine rechteckige Quicheform legen. Dabei die Ränder etwas andrücken.
  • Dann die Zwiebel-Käse-Masse auf den Teig füllen.
  • Den restlichen Käse über dem Zwiebelkuchen verteilen und dann den Kuchen bei 200°C ca. 30 min. backen.

Tipps/Infos

Beim Hefeteig mache ich am liebsten einen Vorteig, ich finde das ist die beste Methode damit er ganz sicher gelingt.
1 Würfel frische Hefe entspricht 2 Tütchen Trockenhefe.
Hefeteig mag es gerne warm. Am besten den Ofen auf 40 Grad vorheizen, dann ausstellen und den Teig bei offener Tür gehen lassen.
Springe zu Rezept Rezept drucken
Zwiebelkuchen mit würzigem Käse
Knuspriger Hefeteig mit leckerer Zwiebelfüllung: Zwiebelkuchen ist ein typisch herzhaftes Gericht welches bei uns in Süddeutschland, aber auch in der Schweiz oder im Elsass sehr gerne gegessen wird. Diese Variante habe ich mit einem leckeren Greyerzer (einem besonders würzigem Käse) verfeinert.
Check out this recipe
Zwiebelkuchen mit Greyerzer-Käse

Für 1 rechteckige Tarteform (35 x 11 cm)

Für den Hefeteig:

  • 125  ml  lauwarme Milch
  • 200  g Mehl
  • 1/2 Päckchen Hefe
  • 1 gestrichener TL Zucker
  • 1 TL  Salz
  • 3 EL  Speiseöl
  • 1 Eigelb

Für die Zwiebelkuchen-Füllung:

  • 125 g Schmand oder Crème fraîche
  • 2 Eier
  • 400  g bunte Zwiebeln
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 200  g Greyerzer oder ein anderer würziger Käse
  • Salz/Pfeffer
  • 1 Messerspitze Muskat
  • etwas Butter zum anbraten

Knuspriger Hefeteig mit leckerer Zwiebelfüllung: Zwiebelkuchen ist ein typisch herzhaftes Gericht welches bei uns in Süddeutschland, aber auch in der Schweiz oder im Elsass sehr gerne gegessen wird. Diese Variante habe ich mit einem leckeren Greyerzer (einem besonders würzigem Käse) verfeinert.

Rezept Zwiebelkuchen wie von Oma

Für 1 rechteckige Tarteform (35 x 11 cm)

Für den Hefeteig:

  • 125  ml  lauwarme Milch
  • 200  g Mehl
  • 1/2 Päckchen Hefe
  • 1 gestrichener TL Zucker
  • 1 TL  Salz
  • 3 EL  Speiseöl
  • 1 Eigelb

Für die Zwiebelkuchen-Füllung:

  • 125 g Schmand oder Crème fraîche
  • 2 Eier
  • 400  g bunte Zwiebeln
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 200  g Greyerzer oder ein anderer würziger Käse
  • Salz/Pfeffer
  • 1 Messerspitze Muskat
  • etwas Butter zum anbraten

Hefeteig zubereiten

  • Die Hefe in einer Schüssel mit lauwarmer Milch vermischen.
  • Einen Teelöffel Zucker hinzugeben und dann mit einem Löffel so lange rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
  • Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine kleine Mulde drücken.
  • Hier nun die lauwarme Hefe-Milch-Mischung hineingeben.
  • Mit etwas Mehl in der Mulde verrühren.
  • Den Vorteig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
  • Nun die restlichen Zutaten (Ei, Öl, Salz) hinzugeben, vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig in der Schüssel nochmals gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  • (Man kann den Teig auch mit einem Päckchen Trockenhefe herstellen, dann entfällt der Schritt mit dem Vorteig. Der Teig muss dann insgesamt etwas länger gehen.)

Zwiebelkuchen-Belag

  • Die Zwiebeln abziehen (ich verwende gerne bunte Zwiebeln, ihr könnt natürlich auch nur rote Zwiebeln oder nur die weißen nehmen) und in feine Würfel schneiden.
  • Die Frühlingszwiebeln waschen und klein schneiden.
  • Etwas Butter in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebeln und Frühlingszwiebeln hinzufügen und dünsten.
  • Topf vom Herd nehmen. Die Eier, den Schmand und 3/4 vom geriebenen Käse miteinander verquirlen.
  • Zu der Zwiebelmasse hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  • Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Hefeteig ausrollen und in eine rechteckige Quicheform legen. Dabei die Ränder etwas andrücken.
  • Dann die Zwiebel-Käse-Masse auf den Teig füllen.
  • Den restlichen Käse über dem Zwiebelkuchen verteilen und dann den Kuchen bei 200°C ca. 30 min. backen.

Backformumrechner

Diesen Kuchen auf eine andere Backform umrechnen?
Hier geht’s zum Backformumrechner

Zwiebelkuchen mit würzigem Käse

Empfehlungen

Meine Lieblingsstücke

*Affiliate-Links

Quicheform rechteckig

Tipps / Infos

Beim Hefeteig mache ich am liebsten einen Vorteig, ich finde das ist die beste Methode damit er ganz sicher gelingt.
1 Würfel frische Hefe entspricht 2 Tütchen Trockenhefe.
Hefeteig mag es gerne warm. Am besten den Ofen auf 40 Grad vorheizen, dann ausstellen und den Teig bei offener Tür gehen lassen.
​

Teile diesen Beitrag

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. blankDora

    30. September 2018 um 14:31

    Hallo, das Rezept ist etwas verwirrend. Ei in den Teig? Beim Zutaten steht nix davon.

    Antworten
    • blankStefanie Stephan

      30. September 2018 um 19:32

      Hallo Dora,
      ja ich mache in manche Hefeteig-Rezepte (Kuchen oder Quiches) ein Ei rein. Das macht den Teig schön locker. Bei Pizza-Hefeteig verwende ich kein Ei.
      Danke für den Hinweis, ich hab das Ei in der Zutatenliste vergessen zu erwähnen. Das hole ich gleich nach.
      Liebe Grüße
      Stefanie

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Suche

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • TikTok
  • Threads
  • Amazon
  • Etsy

Copyright © 2025 · Home and Herbs | Imressum | Datenschutz | Haftungsausschluss