• Skip to content
  • Skip to footer

Home and Herbs

Back- und Kochrezepte, Bastelideen & kreative DIY-Projekte

  • Rezepte
    • Rezepte nach Art
      • Aufstriche, Dips & Pesto
      • Desserts
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleischgerichte
      • Frühstück & Brunch
      • Getränke & Cocktails
      • Herzhafte Snacks
      • Hauptgerichte & Beilagen
      • Salate
      • Suppen & Eintöpfe
    • Backrezepte
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Muffins, Cupcakes & süßes Gebäck
      • Plätzchen & Cookies
      • Quiches, Flammkuchen & Pizza
      • Biskuitteig
      • Blätterteig
      • Hefeteig
      • Mürbeteig
      • Rührteig
      • Quark-Öl-Teig
    • Saisonale Rezepte
      • Frühlingsgerichte
      • Ostern
      • Bärlauch
      • Rhabarber
      • Spargel
      • Spinat
    • Nützliches
      • BackformumrechnerPraktischer Backform-Umrechner
      • Wochenplan (Freebie)
      • Zutaten mit EL / TL messenMaße & Gewichte umrechnen
      • SUCHEN

  • DIY
    • DIY Ideen für Ostern
    • DIY Ideen – Anleitungen zum selbermachen
    • Heimwerken
    • Kids DIY – Basteln mit Kindern
    • Upcycling – Aus alt mach neu
    • Selbstgemachte Dekoration
    • Nützliches für Zuhause
      • SUCHEN

  • Magazin
    • Tipps & Tricks
    • Lebensmittel-Lexikon
    • Kulinarische Reisen
    • Gesunde Ernährung
  • Saisonkalender
    • Saison heimischer Produkte
    • Frühlingsgerichte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Wintergerichte
  • Lieblingsstücke
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Über mich
    • Kooperationen

Fluffige Buchteln mit saftiger Apfelfüllung

Apfel, Desserts, Hefeteig, Herbstrezepte, Muffins, Cupcakes & süßes Gebäck, Rezepte, Schwäbische Küche, Sommerrezepte, Wintergerichte / 12. September 2023 by Stefanie Stephan / 1 Kommentar

Springe zu Rezept Rezept drucken
Omas Apfelbuchteln

Back- und Kochrezepte

Wuchteln mit Apfel
Drucken

Fluffige Buchteln mit saftiger Apfelfüllung

Diese fluffigen Hefeteigkugeln, gefüllt mit saftigen Äpfeln und gewürzt mit Zimt sind ein wahrer Genuss. Apfel Buchteln werden als Dessert oder süßes Mittagessen serviert - mit Puderzucker, warmer Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis.
Portionen 12 Buchteln

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 500  g Weizenmehl (Typ 550)
  • 225  ml  Milch
  • 85  g Butter oder Margarine (weich)
  • 21 g frische Hefe
  • 60 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise  Salz

Für die Füllung:

  • 500  g säuerliche Äpfel (Elstar oder Boskop)
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 350  ml  naturtrüber Apfelsaft
  • 1 TL  Zimt
  • 50 g brauner Zucker
  • 25 g Speisestärke

Zum Servieren:

  • Puderzucker oder Vanillesauce

Zubereitung

Buchtelteig / Hefeteig zubereiten

  • Milch lauwarm erwärmen.
  • Frische Hefe sowie ein TL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, dabei gelegentlich umrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
  • Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde eindrücken. Hier nun die lauwarme Hefe-Milch-Mischung hinzufügen und mit etwas Mehl vom Rand vermischen.
  • Den Vorteig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  • Nun die übrigen Zutaten (restlicher Zucker, Eigelb, Butter, Salz) hinzugeben, alles vermischen und zu einem glatten, geschmeidig Teig verkneten.
  • Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Buchtel-Füllung

  • Wärenddessen die Füllung für die Buchteln zubereiten.
  • Dafür die Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und die Äpfel dann klein würfeln.
  • Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen.
  • Speisestärke mit ein paar Löffel Apfelsaft anrühren und auflösen lassen.
  • Der restliche Apfelsaft auf dem Herd aufkochen lassen. Aufgelöste Speisestärke dazugeben und unter ständigem Rühren eindicken lassen.
  • Zum Schluss die gewürfelten Äpfel hinzugeben und ca 2 Minuten mitköcheln lassen.

Buchteln formen und befüllen

  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten.
  • Zu einer Rolle formen, in 12 gleiche Teile teilen und jeweils zu Kugeln formen.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die einzelnen Hefeteig-Teiglinge mit einem Nudelholz auf 3 mm dicke Kreise ausrollen.
  • An den Rändern der Kreise den Teig noch etwas dünner drücken, damit der Verschluss nicht zu dick wird.
  • Mittig jeweils 1 ½-2 EL von der Apfelfüllung geben.
  • Die Ecken des Teigs über der Füllung zusammendrücken und zu kleinen Kugeln formen, darauf achten, dass die Füllung gut in den Teig eingeschlossen ist.
  • Die gefüllten Buchteln nebeneinander, mit der Naht nach unten, in eine gefettete Auflaufform oder ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In einer Auflaufform, in der sie näher nebeneinander liegen gehen sie mehr in die Höhe auf.
  • Die Apfelbuchteln abgedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen.
  • Anschließend die Buchteln auf mittlerer Schiene ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
  • Fertige Apfel-Buchteln aus dem Backofen nehmen, leicht abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben oder Vanillesauce dazu servieren.
  • Die Buchteln lauwarm oder kalt genießen.

Tipps/Infos

Ursprünglich wurden Buchteln mit einem einfachen Hefeteig hergestellt, der dann mit hausgemachter Powidlmarmelade, einer süßen Pflaumenfüllung, gefüllt wurde. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Varianten des Buchteln-Rezepts entwickelt.
Schau dir auch gerne meine Rezept für Buchteln mit Zimtpflaumen an.
Springe zu Rezept Rezept drucken
Fluffige Buchteln mit saftiger Apfelfüllung
Diese fluffigen Hefeteigkugeln, gefüllt mit saftigen Äpfeln und gewürzt mit Zimt sind ein wahrer Genuss. Apfel Buchteln werden als Dessert oder süßes Mittagessen serviert - mit Puderzucker, warmer Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis.
Check out this recipe
Wuchteln mit Apfel

Für 12 Buchteln

Für den Hefeteig:

  • 500  g Weizenmehl (Typ 550)
  • 225  ml  Milch
  • 85  g Butter oder Margarine (weich)
  • 21 g frische Hefe
  • 60 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise  Salz

Für die Füllung:

  • 500  g säuerliche Äpfel (Elstar oder Boskop)
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 350  ml  naturtrüber Apfelsaft
  • 1 TL  Zimt
  • 50 g brauner Zucker
  • 25 g Speisestärke

Zum Servieren:

  • Puderzucker oder Vanillesauce

Diese fluffigen Hefeteigkugeln, gefüllt mit saftigen Äpfeln und gewürzt mit Zimt sind ein wahrer Genuss. Apfel Buchteln werden als Dessert oder süßes Mittagessen serviert – mit Puderzucker, warmer Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis.

Direkt zum Rezept

Die Ursprünge von Buchteln, auch bekannt als Wuchteln, Powidlknödel oder Rohrnudeln, führen in die österreichische und böhmische Küche zurück. Die herrlich fluffigen Teigkugeln sind ein traditionelles Gericht, das vor allem in der süddeutschen, österreichischen und tschechischen Küche sehr beliebt ist.
Buchteln wurden erstmals im 17. Jahrhundert von den Hausfrauen der österreichischen und böhmischen Dörfer zubereitet.

Buchteln mit Apfel-Zimt-Füllung

Apfelbuchteln Rezept

Für 12 Buchteln

Für den Hefeteig:

  • 500  g Weizenmehl (Typ 550)
  • 225  ml  Milch
  • 85  g Butter oder Margarine (weich)
  • 21 g frische Hefe
  • 60 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise  Salz

Für die Füllung:

  • 500  g säuerliche Äpfel (Elstar oder Boskop)
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 350  ml  naturtrüber Apfelsaft
  • 1 TL  Zimt
  • 50 g brauner Zucker
  • 25 g Speisestärke

Zum Servieren:

  • Puderzucker oder Vanillesauce

Buchtelteig / Hefeteig zubereiten

  • Milch lauwarm erwärmen.
  • Frische Hefe sowie ein TL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, dabei gelegentlich umrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
  • Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde eindrücken. Hier nun die lauwarme Hefe-Milch-Mischung hinzufügen und mit etwas Mehl vom Rand vermischen.
  • Den Vorteig mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  • Nun die übrigen Zutaten (restlicher Zucker, Eigelb, Butter, Salz) hinzugeben, alles vermischen und zu einem glatten, geschmeidig Teig verkneten.
  • Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Buchtel-Füllung

  • Wärenddessen die Füllung für die Buchteln zubereiten.
  • Dafür die Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und die Äpfel dann klein würfeln.
  • Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen.
  • Speisestärke mit ein paar Löffel Apfelsaft anrühren und auflösen lassen.
  • Der restliche Apfelsaft auf dem Herd aufkochen lassen. Aufgelöste Speisestärke dazugeben und unter ständigem Rühren eindicken lassen.
  • Zum Schluss die gewürfelten Äpfel hinzugeben und ca 2 Minuten mitköcheln lassen.

Buchteln formen und befüllen

  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten.
  • Zu einer Rolle formen, in 12 gleiche Teile teilen und jeweils zu Kugeln formen.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die einzelnen Hefeteig-Teiglinge mit einem Nudelholz auf 3 mm dicke Kreise ausrollen.
  • An den Rändern der Kreise den Teig noch etwas dünner drücken, damit der Verschluss nicht zu dick wird.
  • Mittig jeweils 1 ½-2 EL von der Apfelfüllung geben.
  • Die Ecken des Teigs über der Füllung zusammendrücken und zu kleinen Kugeln formen, darauf achten, dass die Füllung gut in den Teig eingeschlossen ist.
  • Die gefüllten Buchteln nebeneinander, mit der Naht nach unten, in eine gefettete Auflaufform oder ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In einer Auflaufform, in der sie näher nebeneinander liegen gehen sie mehr in die Höhe auf.
  • Die Apfelbuchteln abgedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen.
  • Anschließend die Buchteln auf mittlerer Schiene ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
  • Fertige Apfel-Buchteln aus dem Backofen nehmen, leicht abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben oder Vanillesauce dazu servieren.
  • Die Buchteln lauwarm oder kalt genießen.

Wuchteln mit Apfel

Buchteln aufwärmen:

  • Backofen: Die Buchteln können im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 5-7 Minuten aufgewärmt werden, bis sie wieder schön warm sind.
  • Mikrowelle: Wickel die Buchteln in ein feuchtes Papiertuch und erwärme sie in der Mikrowelle für 20-30 Sekunden. Pass jedoch auf, dass sie nicht zu heiß werden oder austrocknen.

Buchteln aufbewahren:

  • Luftdichter Behälter: Wenn du die Buchteln aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Dadurch bleiben sie länger frisch.
  • Kühlung: Buchteln können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, besonders wenn sie mit einer frischen Fruchtfüllung zubereitet sind. Achte darauf, sie gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Einfrieren: Wenn du Buchteln für eine längere Zeit aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Stelle sicher, dass sie komplett abgekühlt sind, bevor du sie in einem luftdichten Beutel oder Behälter einfrierst. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen.
Apfelbuchteln mit Zimt
Apfel-Buchteln - Süßspeise aus Hefeteig

Tipps / Infos

Ursprünglich wurden Buchteln mit einem einfachen Hefeteig hergestellt, der dann mit hausgemachter Powidlmarmelade, einer süßen Pflaumenfüllung, gefüllt wurde. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Varianten des Buchteln-Rezepts entwickelt.
Schau dir auch gerne meine Rezept für Buchteln mit Zimtpflaumen an.
​

blank

Hefeteig-Wissen

Möchtest du noch ein bisschen mehr über die verschiedenen Herstellungsmöglichkeiten für einen perfekten Hefeteig lernen? In meinem Magazin gebe ich einige Tipps, erkläre den Unterschied zwischen warmer und kalter Teigführung, All-In und Hefe Vorteig sowie Infos rund um den Hefeteig.

 

Rezept-Tipp:

Hast du auch schon mein schnelles Rezept für leckere Apfeltaschen entdeckt?

Teile diesen Beitrag

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. blankNatalia Granson

    29. April 2024 um 10:05

    5 Sterne
    Super lecker dieses Rezept.

    Antworten
5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Suche

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • TikTok
  • Threads
  • Amazon
  • Etsy

Copyright © 2025 · Home and Herbs | Imressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.