
Buchteln mit Zimtpflaumen
FÜR 12 BUCHTELN
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 225 ml Milch
- 85 g Butter oder Margarine
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Buchtel-Füllung:
- 500 g Pflaumen + 250 g Pflaumen
- 50 ml Apfelsaft
- 1 EL Speisestärke
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL brauner Zucker
Zum Servieren:
- Puderzucker oder Vanillesauce
Diese leckeren Hefeteilchen haben viele Namen: Buchteln, Rohrnudeln, Wuchteln oder Ofennudeln werden sie genannt. Eines haben alle gemeinsam, sie sind super fluffig und lecker! Meine Buchteln mit Zimtpflaumen schmecken uns besonders gut und passen super in den Herbst/Winter.
Für den Hefeteig:
Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Butter oder Margarine darin zerlassen. Die Milch leicht abkkühlen lassen, so dass sie nur noch lauwarm ist.
Das Mehl mit der Trockenhefe in einer großen Schüssel vermischen. Die lauwarme Milch und die restlichen Zutaten (Zucker, Ei, Salz) hinzufügen und alles mit dem Knethaken eines Rührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Hefeteig abgedeckt 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich sichtbar (auf das doppelte Volumen) vergrößert hat.
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten. Dann zu einer Rolle formen und in 12 gleiche Teile schneiden.
Alle Teiglinge zu Bällchen formen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Für die Buchtel-Füllung:
Wärenddessen die Füllung für die Buchteln zubereiten. Dafür die Pflaumen waschen, (wer mag kann sie auch schälen), entkernen und in mittelgroße Stücke schneiden.
250g der Pflaumen mit dem Zitronensaft und Apfelsaft in einem mittleren Topf ca. 4 Minuten weich kochen und dann fein pürieren. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in das Pflaumenmus einrühren.
Dann die restlichen 500 g geschnittenen Pflaumen hinzugeben und ca 2 Minuten köcheln lassen. Die Füllung abkühlen lassen.
Buchteln formen und befüllen:
Die Buchteln aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben oder Vanillesauce dazu servieren. Sie schmecken warm sowie auch kalt.




Tipp/Info
Ich kann euch die Buchteln auch mit Mohnfüllung, Schokolade oder Marillenmarmelade empfehlen. Oder versucht die Ofennudeln mal mit Kirschen oder einer Apfel-Zimt-Füllung. Befüllt euere leckeren Hefeteilchen einfach nach Lust und Laune.
Und natürlich schmecken die Wuchteln auch ungefüllt super lecker!