• Skip to content
  • Skip to footer
Home and Herbs

Home and Herbs

Back- und Kochrezepte, Bastelideen & kreative DIY-Projekte

  • Rezepte
    • Rezepte nach Art
      • Herbstrezepte
      • Wintergerichte
      • Aufstriche, Dips & Pesto
      • Desserts
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleischgerichte
      • Frühstück & Brunch
      • Getränke & Cocktails
      • Herzhafte Snacks
      • Hauptgerichte & Beilagen
      • Salate
      • Suppen & Eintöpfe
    • Backrezepte
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Muffins, Cupcakes & süßes Gebäck
      • Plätzchen & Cookies
      • Quiches, Flammkuchen & Pizza
      • Biskuitteig
      • Blätterteig
      • Hefeteig
      • Mürbeteig
      • Rührteig
      • Quark-Öl-Teig
    • Nützliches
      • BackformumrechnerBackform-Umrechner – Zutaten und Backzeiten einfach anpassen
      • Zutaten ersetzenZutaten-Austausch-Rechner: Welche Zutaten du leicht ersetzen kannst
      • Wochenplan (Freebie)
  • DIY
    • DIY Ideen für den Herbst
    • DIY Ideen für Weihnachten
    • DIY Ideen – Anleitungen zum selbermachen
    • Heimwerken mit Holz
    • Kids DIY – Basteln mit Kindern
    • Upcycling – Aus alt mach neu
    • Selbstgemachte Dekoration
    • Nützliches für Zuhause
  • Magazin
    • Backform-Umrechner – Zutaten und Backzeiten einfach anpassen
    • Gesunde Ernährung
    • Glossar
    • Kulinarische Reisen
    • Lebensmittel-Lexikon
    • Tipps & Tricks
    • Zutaten-Austausch-Rechner: Welche Zutaten du leicht ersetzen kannst
  • Saisonkalender
    • Saison heimischer Produkte
    • Frühlingsgerichte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Wintergerichte
  • Lieblingsstücke
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Über mich
    • Kooperationen

Erdbeerkuchen mit Pudding

Biskuitteig, Erdbeere, Kuchen, Torten und Tartes, Rezepte / 3. Mai 2022 by Stefanie Stephan / 2 Kommentare

Springe zu Rezept Jump to Video Rezept drucken
Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding

Back- und Kochrezepte

Erdbeer-Pudding-Kuchen
Drucken

Erdbeerkuchen mit Pudding vom Blech

Im Leben sind es oft die kleinen Dinge, die uns die grösste Freude bereiten. So wie dieser Erdbeerkuchen mit softem Biskuitboden, leckerer Puddingcreme und saftigen Erdbeeren. Für den extra Crunch sorgen karamellisierte Mandelsplitter. Ein einfacher Blechkuchen, wie von Oma!
Portionen 1 Blech

Zutaten

Feiner Biskuitboden:

  • 6 Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
  • 150 g feiner Zucker
  • ½ TL Vanillepaste
  • ½ TL Zitronenabrieb
  • 120 g Mehl (gesiebt)
  • 30 g Speisestärke (gesiebt)
  • 1 Prise Salz
  • 1½ TL Backpulver

Erdbeerkuchen-Belag:

  • 2 Pck. Vanillepudding
  • 1 L Milch
  • 4 EL Zucker
  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 Pck. Mandelsplitter
  • 3-4 EL brauner Zucker
  • 2 Pck. Tortenguss (klar, oder mit Erdbeergeschmack) (optional)

Zubereitung

Feiner Biskuitboden:

  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eier trennen. Achte darauf, dass die Schüssel für das Eiweiß fettfrei ist und kein Eigelb zum Eiweiß kommt.
  • Eigelb mit Zucker schaumig rühren bis der Zucker komplett aufgelöst ist und eine helle cremige Masse entsteht.
  • Vanillepaste sowie Zitronenabrieb zugeben und verrühren.
  • Eiweiß steif schlagen und unter die Eigelbmasse unterheben.
  • Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermengen. Über die Schaummasse sieben und locker mit einem Spatel unterheben.
  • Den Biskuitteig sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  • Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten goldgelb backen.
  • Damit dir dein Biskuitteig schön luftig wird und nicht zusammen fällt, solltest du ein paar Dinge beachten, ich habe dir ganz unten noch ein paar Backtipps zusammengefasst.

Erdbeerkuchen Belag:

  • Erdbeeren putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln.
  • Puddingpulver mit 12 EL Milch sowie mit 4 EL Zucker klümpchenfrei verrühren.
  • Restliche Milch in einem Topf aufkochen lassen. Vanillepuddingmischung hinzufügen.
  • Rühren bis der Pudding eindickt, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Zwischendurch immer wieder mal rühren, damit sich keine Haut bilden kann.
  • Währenddessen in einer Pfanne braunen Zucker karamellisieren lassen (ohne Fett). Die Mandelblättchen hinzugeben und leicht bräunen lassen. Vorsicht: das geht sehr schnell und wird sehr heiß!
  • Nun den abgekühlten Pudding auf dem Biskuitboden verstreichen.
  • Erdbeeren gleichmäßig auf dem Pudding verteilen.
  • Zum Schluss die abgekühlten karamellisierten Mandeln über die Erdbeeren streuen.
  • Wenn du den Kuchen am selben Tag servieren möchtest, brauchst du meiner Meinung nach keinen Tortenguss (den mag ich nämlich nicht so sehr).
    Ansonsten bereite gerne einen Tortenguss nach Packungsbeilage vor und gieße ihn gleichmäßig über die Erdbeeren - so bleiben die Erdbeeren länger frisch.

7 Tipps für einen perfekten Biskuitboden:

  • Die Eier sollen Zimmertemperatur haben, so lassen sie sich besser aufschlagen und vermischen.
  • Feinster Backzucker eignet sich am besten, da sich die Kristalle besser auflösen.
  • Mehl und Speisestärke unbedingt sieben, so wird der Biskuitteig schön locker.
  • Eiweiß sowie Mehl nur unterheben, bitte nicht mit einem Rührbesen zu Leibe rücken.
  • Backofen vorheizen, nicht vergessen!
  • Biskuitteig immer schnell verarbeiten: Biskuitboden nach dem Verrühren gleich in die Form geben, nicht lange stehen lassen - sonst verliert der Teig an Volumen. Sofort ausbacken.
  • Die Form nicht fetten sondern mit Backpapier auslegen. Fett wäre kontraproduktiv und der Teig würde nicht so schön aufgehen.

Video

https://watchbetter.com/video/ae057b1c-028b-4e05-9d07-615a5d30ade0

Tipps/Infos

Am frischesten bleibt dir Erdbeerkuchen, wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst. Damit er nicht austrocknet mit Frischhaltefolie abdecken.
Springe zu Rezept Jump to Video Rezept drucken
Erdbeerkuchen mit Pudding vom Blech
Im Leben sind es oft die kleinen Dinge, die uns die grösste Freude bereiten. So wie dieser Erdbeerkuchen mit softem Biskuitboden, leckerer Puddingcreme und saftigen Erdbeeren. Für den extra Crunch sorgen karamellisierte Mandelsplitter. Ein einfacher Blechkuchen, wie von Oma!
Check out this recipe
Erdbeer-Pudding-Kuchen

Für 1 Blech

Feiner Biskuitboden:

  • 6 Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
  • 150 g feiner Zucker
  • ½ TL Vanillepaste
  • ½ TL Zitronenabrieb
  • 120 g Mehl (gesiebt)
  • 30 g Speisestärke (gesiebt)
  • 1 Prise Salz
  • 1½ TL Backpulver

Erdbeerkuchen-Belag:

  • 2 Pck. Vanillepudding
  • 1 L Milch
  • 4 EL Zucker
  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 Pck. Mandelsplitter
  • 3-4 EL brauner Zucker
  • 2 Pck. Tortenguss (klar, oder mit Erdbeergeschmack) (optional)

Backform umrechnen

Im Leben sind es oft die kleinen Dinge, die uns die grösste Freude bereiten. So wie dieser Erdbeerkuchen mit softem Biskuitboden, leckerer Puddingcreme und saftigen Erdbeeren. Für den extra Crunch sorgen karamellisierte Mandelsplitter. Ein einfacher Blechkuchen, wie von Oma!

Direkt zum Rezept

Erdbeerkuchen Rezept:

Für 1 Blech

Feiner Biskuitboden:

  • 6 Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
  • 150 g feiner Zucker
  • ½ TL Vanillepaste
  • ½ TL Zitronenabrieb
  • 120 g Mehl (gesiebt)
  • 30 g Speisestärke (gesiebt)
  • 1 Prise Salz
  • 1½ TL Backpulver

Erdbeerkuchen-Belag:

  • 2 Pck. Vanillepudding
  • 1 L Milch
  • 4 EL Zucker
  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 Pck. Mandelsplitter
  • 3-4 EL brauner Zucker
  • 2 Pck. Tortenguss (klar, oder mit Erdbeergeschmack) (optional)

Backform umrechnen

Feiner Biskuitboden:

  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eier trennen. Achte darauf, dass die Schüssel für das Eiweiß fettfrei ist und kein Eigelb zum Eiweiß kommt.
  • Eigelb mit Zucker schaumig rühren bis der Zucker komplett aufgelöst ist und eine helle cremige Masse entsteht.
  • Vanillepaste sowie Zitronenabrieb zugeben und verrühren.
  • Eiweiß steif schlagen und unter die Eigelbmasse unterheben.
  • Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermengen. Über die Schaummasse sieben und locker mit einem Spatel unterheben.
  • Den Biskuitteig sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  • Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten goldgelb backen.
  • Damit dir dein Biskuitteig schön luftig wird und nicht zusammen fällt, solltest du ein paar Dinge beachten, ich habe dir ganz unten noch ein paar Backtipps zusammengefasst.

Erdbeerkuchen Belag:

  • Erdbeeren putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln.
  • Puddingpulver mit 12 EL Milch sowie mit 4 EL Zucker klümpchenfrei verrühren.
  • Restliche Milch in einem Topf aufkochen lassen. Vanillepuddingmischung hinzufügen.
  • Rühren bis der Pudding eindickt, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Zwischendurch immer wieder mal rühren, damit sich keine Haut bilden kann.
  • Währenddessen in einer Pfanne braunen Zucker karamellisieren lassen (ohne Fett). Die Mandelblättchen hinzugeben und leicht bräunen lassen. Vorsicht: das geht sehr schnell und wird sehr heiß!
  • Nun den abgekühlten Pudding auf dem Biskuitboden verstreichen.
  • Erdbeeren gleichmäßig auf dem Pudding verteilen.
  • Zum Schluss die abgekühlten karamellisierten Mandeln über die Erdbeeren streuen.
  • Wenn du den Kuchen am selben Tag servieren möchtest, brauchst du meiner Meinung nach keinen Tortenguss (den mag ich nämlich nicht so sehr).
    Ansonsten bereite gerne einen Tortenguss nach Packungsbeilage vor und gieße ihn gleichmäßig über die Erdbeeren – so bleiben die Erdbeeren länger frisch.

7 Tipps für einen perfekten Biskuitboden:

  • Die Eier sollen Zimmertemperatur haben, so lassen sie sich besser aufschlagen und vermischen.
  • Feinster Backzucker eignet sich am besten, da sich die Kristalle besser auflösen.
  • Mehl und Speisestärke unbedingt sieben, so wird der Biskuitteig schön locker.
  • Eiweiß sowie Mehl nur unterheben, bitte nicht mit einem Rührbesen zu Leibe rücken.
  • Backofen vorheizen, nicht vergessen!
  • Biskuitteig immer schnell verarbeiten: Biskuitboden nach dem Verrühren gleich in die Form geben, nicht lange stehen lassen – sonst verliert der Teig an Volumen. Sofort ausbacken.
  • Die Form nicht fetten sondern mit Backpapier auslegen. Fett wäre kontraproduktiv und der Teig würde nicht so schön aufgehen.

Erdbeerblechkuchhen

Backformumrechner

Dieses Rezept in einer anderen Backform backen? Mit dem praktischen Backformumrechner kannst du einfach und bequem das Rezept umrechnen lassen und ausdrucken. Probiere es aus!
Backform umrechnen

Erdbeer-Pudding-Kuchen
Bester Erdbeerkuchen - wie von Oma

Empfehlungen

Meine Lieblingsstücke

*Affiliate-Links

Backblech Bäcker

Tipps / Infos

Am frischesten bleibt dir Erdbeerkuchen, wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst. Damit er nicht austrocknet mit Frischhaltefolie abdecken.
​

Allgemeines Erdbeere

Allgemeines Erdbeere

Hier findest du weitere Erdbeer-Rezepte
und Wissenswertes über Erdbeeren.

Teile diesen Beitrag

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Biggy

    28. Mai 2025 um 10:10

    5 Sterne
    Was für ein toller Blog, ich freue mich als Backanfänger, ihn gefunden zu haben. Herzlichst, Bigg☺️Y

    Antworten
    • Stefanie Stephan

      28. Mai 2025 um 14:35

      Hallo liebe Biggy, ganz herzlich willkommen auf meinem kleinen Blog – ich freu mich sehr, dass dir meine Inhalte gefallen. Viel Spaß beim weiterstöbern und ganz lieben Dank für deinen lieben Kommentar, ich freu mich immer sehr auf Feedback. Liebe Grüße, Steffi.

      Antworten
5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Search

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • TikTok
  • Threads
  • Amazon
  • Etsy

Copyright © 2025 · Home and Herbs | Imressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.