• Skip to content
  • Skip to footer

Home and Herbs

Back- und Kochrezepte, Bastelideen & kreative DIY-Projekte

  • Rezepte
    • Rezepte nach Art
      • Aufstriche, Dips & Pesto
      • Desserts
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleischgerichte
      • Frühstück & Brunch
      • Getränke & Cocktails
      • Herzhafte Snacks
      • Hauptgerichte & Beilagen
      • Salate
      • Suppen & Eintöpfe
    • Backrezepte
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen, Torten & Tartes
      • Muffins, Cupcakes & süßes Gebäck
      • Plätzchen & Cookies
      • Quiches, Flammkuchen & Pizza
      • Biskuitteig
      • Blätterteig
      • Hefeteig
      • Mürbeteig
      • Rührteig
      • Quark-Öl-Teig
    • Saisonale Rezepte
      • Frühlingsgerichte
      • Ostern
      • Bärlauch
      • Rhabarber
      • Spargel
      • Spinat
    • Nützliches
      • BackformumrechnerPraktischer Backform-Umrechner
      • Wochenplan (Freebie)
      • Zutaten mit EL / TL messenMaße & Gewichte umrechnen
      • SUCHEN

  • DIY
    • DIY Ideen für Ostern
    • DIY Ideen – Anleitungen zum selbermachen
    • Heimwerken
    • Kids DIY – Basteln mit Kindern
    • Upcycling – Aus alt mach neu
    • Selbstgemachte Dekoration
    • Nützliches für Zuhause
      • SUCHEN

  • Magazin
    • Tipps & Tricks
    • Lebensmittel-Lexikon
    • Kulinarische Reisen
    • Gesunde Ernährung
  • Saisonkalender
    • Saison heimischer Produkte
    • Frühlingsgerichte
    • Sommerrezepte
    • Herbstrezepte
    • Wintergerichte
  • Lieblingsstücke
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Über mich
    • Kooperationen

Finnische Lachssuppe – Lohikeitto

Fisch & Meeresfrüchte, Gesunde Rezepte, Herbstrezepte, Rezepte, Suppen & Eintöpfe, Wintergerichte / 7. April 2023 by Stefanie Stephan / Kommentar verfassen

Springe zu Rezept Rezept drucken
Finnisches Rezept: Lohikeitto (Lachssuppe)

Back- und Kochrezepte

Klassische Lachssuppe Lohikeitoo
Drucken

Finnische Lachssuppe - Lohikeitto

Lohikeitto, übersetzt Lachssuppe, ist ein traditionelles finnisches Rezept und wird auch in anderen nordischen Ländern gerne serviert. Die leckere Suppe wird aus Lachs, Kartoffeln sowie Milch/Sahne zubereitet und mit Dill verfeinert. Mit jedem Löffel spürt man die See, die Weite und die nordische Schönheit. Ich kann euch diesen Leckerbissen nur wärmstens empfehlen.
Portionen 6 Personen

Kochutensilien

  • 1 gusseiserner Bräter

Zutaten

  • 600 g Lachsfilet
  • 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 2 mtg. Zwiebeln (alternativ 1 große Gemüsezwiebel)
  • 500 ml Vollmilch (mind. 3,5%)
  • 100 ml Sahne
  • 900 ml Gemüsebrühe (oder 650 ml Fischfond + 250 ml Wasser)
  • 1 EL Rapsöl (alternativ Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Butter
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Pimentkörner
  • 1 Bund frischer Dill
  • Salz / Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone

Zubereitung

  • Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Kartoffeln schälen und in größere Stücke schneiden.
  • Öl und Butter zusammen in einem Suppentopf erhitzen, dann die Zwiebeln zugeben und leicht glasig dünsten.
  • Die Kartoffelstücke dazugeben und noch ca. 2min weiter dünsten.
  • Mit Gemüsebrühe und Milch ablöschen, Lorbeerblätter und Piment zugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 20-30min (je nach Kartoffelart) weiter kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Ab und zu umrühren.
  • In der Zwischenzeit den Lachs in größere Würfel schneiden und den frischen Dill klein schneiden.
  • Wenn die Kartoffeln gar sind, die Temperatur stark reduzieren (Suppe darf nicht mehr kochen) und die Sahne, Dill sowie die Lachsstücke zugeben.
  • Den Lachs in der Suppe ca. 10min ziehen lassen.
  • Zum Schluss die Lachssuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann heiß servieren.
  • Zur Lohikeitto passt dunkles Brot mit salziger Butter und wer mag gibt noch eine Scheibe Zitrone in den Teller.
  • Guten Appetit - Hyvää ruokahalua!

Alternative Zubereitung:

  • In Finnland wird die Lachssuppe hauptsächlich mit Sahne gekocht. Wir lieben aber die leichtere Version aus einer Mischung aus Vollmilch und Sahne. Das macht die Suppe zwar etwas weniger cremig - ist aber besser bekömmlich.
  • Wer die Suppe noch intensiver im Fischgeschmack möchte, kann statt Gemüsebrühe auch Fischfond verwenden.
  • Ausserdem kannst du noch 1-3 Karotten, in Scheiben geschnitten mit zu den Kartoffeln geben.

Tipps/Infos

Lachssuppe wird im Finnischen als Lohikeitto bezeichnet, wobei Lohi für Lachs und keitto für Suppe steht.
Springe zu Rezept Rezept drucken
Finnische Lachssuppe - Lohikeitto
Lohikeitto, übersetzt Lachssuppe, ist ein traditionelles finnisches Rezept und wird auch in anderen nordischen Ländern gerne serviert. Die leckere Suppe wird aus Lachs, Kartoffeln sowie Milch/Sahne zubereitet und mit Dill verfeinert. Mit jedem Löffel spürt man die See, die Weite und die nordische Schönheit. Ich kann euch diesen Leckerbissen nur wärmstens empfehlen.
Check out this recipe
Klassische Lachssuppe Lohikeitoo

Für 6 Personen

  • 600 g Lachsfilet
  • 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 2 mtg. Zwiebeln (alternativ 1 große Gemüsezwiebel)
  • 500 ml Vollmilch (mind. 3,5%)
  • 100 ml Sahne
  • 900 ml Gemüsebrühe (oder 650 ml Fischfond + 250 ml Wasser)
  • 1 EL Rapsöl (alternativ Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Butter
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Pimentkörner
  • 1 Bund frischer Dill
  • Salz / Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone

Lohikeitto, übersetzt Lachssuppe, ist ein traditionelles finnisches Rezept und wird auch in anderen nordischen Ländern gerne serviert. Die leckere Suppe wird aus Lachs, Kartoffeln sowie Milch/Sahne zubereitet und mit Dill verfeinert. Mit jedem Löffel spürt man die See, die Weite und die nordische Schönheit. Ich kann euch diesen Leckerbissen nur wärmstens empfehlen.

Rezept Lachssuppe (Lohikeitto)

Für 6 Personen

  • 600 g Lachsfilet
  • 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 2 mtg. Zwiebeln (alternativ 1 große Gemüsezwiebel)
  • 500 ml Vollmilch (mind. 3,5%)
  • 100 ml Sahne
  • 900 ml Gemüsebrühe (oder 650 ml Fischfond + 250 ml Wasser)
  • 1 EL Rapsöl (alternativ Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Butter
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Pimentkörner
  • 1 Bund frischer Dill
  • Salz / Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone

  • Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Kartoffeln schälen und in größere Stücke schneiden.
  • Öl und Butter zusammen in einem Suppentopf erhitzen, dann die Zwiebeln zugeben und leicht glasig dünsten.
  • Die Kartoffelstücke dazugeben und noch ca. 2min weiter dünsten.
  • Mit Gemüsebrühe und Milch ablöschen, Lorbeerblätter und Piment zugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 20-30min (je nach Kartoffelart) weiter kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Ab und zu umrühren.
  • In der Zwischenzeit den Lachs in größere Würfel schneiden und den frischen Dill klein schneiden.
  • Wenn die Kartoffeln gar sind, die Temperatur stark reduzieren (Suppe darf nicht mehr kochen) und die Sahne, Dill sowie die Lachsstücke zugeben.
  • Den Lachs in der Suppe ca. 10min ziehen lassen.
  • Zum Schluss die Lachssuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann heiß servieren.
  • Zur Lohikeitto passt dunkles Brot mit salziger Butter und wer mag gibt noch eine Scheibe Zitrone in den Teller.
  • Guten Appetit – Hyvää ruokahalua!

Alternative Zubereitung:

  • In Finnland wird die Lachssuppe hauptsächlich mit Sahne gekocht. Wir lieben aber die leichtere Version aus einer Mischung aus Vollmilch und Sahne. Das macht die Suppe zwar etwas weniger cremig – ist aber besser bekömmlich.
  • Wer die Suppe noch intensiver im Fischgeschmack möchte, kann statt Gemüsebrühe auch Fischfond verwenden.
  • Ausserdem kannst du noch 1-3 Karotten, in Scheiben geschnitten mit zu den Kartoffeln geben.

Klassische Lachssuppe Lohikeitoo
Finnische Lachssuppe Lohikeitoo

Tipps / Infos

Lachssuppe wird im Finnischen als Lohikeitto bezeichnet, wobei Lohi für Lachs und keitto für Suppe steht.
​

Teile diesen Beitrag

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Suche

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • TikTok
  • Threads
  • Amazon
  • Etsy

Copyright © 2025 · Home and Herbs | Imressum | Datenschutz | Haftungsausschluss