
Enthält Werbung
Spargelcremesuppe mit Bärlauchpesto
Das Beste vom Frühling in einer leckeren cremigen Spargelcremesuppe. Zum frischen weissen Spargel gesellt sich hier noch selbstgemachtes Bärlauchpesto, was will man mehr?
Check out this recipe Drucken
Spargelcremesuppe mit Bärlauchpesto
Das Beste vom Frühling in einer leckeren cremigen Spargelcremesuppe. Zum frischen weissen Spargel gesellt sich hier noch selbstgemachtes Bärlauchpesto, was will man mehr?
Gericht gesunde Ernährung, Hauptgericht, Suppe
Küche Deutschland
Portionen 6 Portionen
Zutaten
Für die Spargelcremesuppe:
- 1 kg weisser Spargel
- 2 mittlere Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 1/2 TL Zucker
- 2 EL Mehl
- 2 Schuss Weißwein
- 200 ml Sahne
- 1000 ml Gemüsebrühe
- Salz/Pfeffer
Für die Einlage und Garnitur:
- dünne Spargelspitzen nach Belieben
- etwas Butter
- 4 TL Bärlauchpesto
- 4 TL Sahne
- etwas frische glatte Petersilie
Anleitungen
- Die Spargelsaison hat vor Kurzem begonnen und Bärlauch sprießt ebenfalls überall in die Höhe. Ein Grund mehr diese beide tollen Zutaten zu einem köstlichen Suppenrezept zu verarbeiten.
- Ich kaufe für meine Spargelcremesuppe regionalen/deutschen Spargel, jedoch nicht den teuersten. Hier wird auf den Märkten oft nach erster und zweiter Wahl angeboten und der Preis macht hier wirklich nur das Aussehen aus. In der Suppe sieht, meiner Meinung nach, keiner ob der Spargel super schön gerade und perfekt gewachsen ist.
- Als zusätzlichen Suppeneinsatz nehme ich dann den etwas teureren dünnen Spargel (Spargelspitzen), die man nicht schälen muss.
Und so schnell geht die Spargelcremesuppe:
- Wasche den Spargel gründlich. Die unteren holzigen Enden mit einem Messer abschneiden. Den weissen Spargel von den Spitzen nach unten schälen.
- Butter in einem Topf schmelzen. Zwiebel, Spargel und Zucker ca. 5 Min. anschwitzen. Mehl beigeben und weitere 2 Minuten weiterdämpfen.
- Mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und zugedeckt 10-15 Minuten weich köcheln.
- Anschließend fein pürieren (mit einem Stabmixer oder einem Standmixer). Durch ein Sieb streichen. Zurück in den Topf gießen und mit der Sahne nochmals heiß werden lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die dünnen Spargelspitzen bei mittlerer Hitze 10 min. braten. Die ganz dünnen Spargel(spitzen) müssen oft nicht geschält werden. (Tipp des Marktverkäufers)
- Die Suppe in Suppenschälchen geben, die Spargeleinlage verteilen. Bärlauchpesto mit Sahne verrühren und auf jede Suppenschale etwas geben. Mit Petersilie garniert servieren.
- Übrigens: Wenn man die Suppe direkt mit dem Pesto verrührt, entsteht eine schöne grüne Farbe. Man kann die Suppe auch so servieren.
- Zur Suppe passt frisch gebackenes Bauerkrustenbrot.
Notizen
Weißer Spargel ist wohl die bekannteste und beliebteste Spargelsorte. Für eine feine Spargelcremesuppe eignet sich weisser Spargel durch seinen milden Geschmack am besten. Doch neben weissem Spargel gibt es auch noch grünen Spargel, violetter Spargel, Wildspargel und Thaispargel. Diese schmecken insgesamt etwas kräftiger. Wusstest du dass grüner Spargel sogar noch gesünder ist als sein weisser Vertreter? Zudem muss dieser nicht geschält werden und ist auch schneller gar.
Für 6 Portionen
Für die Spargelcremesuppe:
- 1 kg weisser Spargel
- 2 mittlere Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 1/2 TL Zucker
- 2 EL Mehl
- 2 Schuss Weißwein
- 200 ml Sahne
- 1000 ml Gemüsebrühe
- Salz/Pfeffer
Für die Einlage und Garnitur:
- dünne Spargelspitzen nach Belieben
- etwas Butter
- 4 TL Bärlauchpesto
- 4 TL Sahne
- etwas frische glatte Petersilie
Das Beste vom Frühling in einer leckeren cremigen Spargelcremesuppe. Zum frischen weissen Spargel gesellt sich hier noch selbstgemachtes Bärlauchpesto, was will man mehr?
- Die Spargelsaison hat vor Kurzem begonnen und Bärlauch sprießt ebenfalls überall in die Höhe. Ein Grund mehr diese beide tollen Zutaten zu einem köstlichen Suppenrezept zu verarbeiten.
- Ich kaufe für meine Spargelcremesuppe regionalen/deutschen Spargel, jedoch nicht den teuersten. Hier wird auf den Märkten oft nach erster und zweiter Wahl angeboten und der Preis macht hier wirklich nur das Aussehen aus. In der Suppe sieht, meiner Meinung nach, keiner ob der Spargel super schön gerade und perfekt gewachsen ist.
- Als zusätzlichen Suppeneinsatz nehme ich dann den etwas teureren dünnen Spargel (Spargelspitzen), die man nicht schälen muss.
Und so schnell geht die Spargelcremesuppe:
- Wasche den Spargel gründlich. Die unteren holzigen Enden mit einem Messer abschneiden. Den weissen Spargel von den Spitzen nach unten schälen.
- Butter in einem Topf schmelzen. Zwiebel, Spargel und Zucker ca. 5 Min. anschwitzen. Mehl beigeben und weitere 2 Minuten weiterdämpfen.
- Mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und zugedeckt 10-15 Minuten weich köcheln.
- Anschließend fein pürieren (mit einem Stabmixer oder einem Standmixer). Durch ein Sieb streichen. Zurück in den Topf gießen und mit der Sahne nochmals heiß werden lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die dünnen Spargelspitzen bei mittlerer Hitze 10 min. braten. Die ganz dünnen Spargel(spitzen) müssen oft nicht geschält werden. (Tipp des Marktverkäufers)
- Die Suppe in Suppenschälchen geben, die Spargeleinlage verteilen. Bärlauchpesto mit Sahne verrühren und auf jede Suppenschale etwas geben. Mit Petersilie garniert servieren.
- Übrigens: Wenn man die Suppe direkt mit dem Pesto verrührt, entsteht eine schöne grüne Farbe. Man kann die Suppe auch so servieren.
- Zur Suppe passt frisch gebackenes Bauerkrustenbrot.


Tipps / Infos
Weißer Spargel ist wohl die bekannteste und beliebteste Spargelsorte. Für eine feine Spargelcremesuppe eignet sich weisser Spargel durch seinen milden Geschmack am besten. Doch neben weissem Spargel gibt es auch noch grünen Spargel, violetter Spargel, Wildspargel und Thaispargel. Diese schmecken insgesamt etwas kräftiger. Wusstest du dass grüner Spargel sogar noch gesünder ist als sein weisser Vertreter? Zudem muss dieser nicht geschält werden und ist auch schneller gar.

Allgemeines Spargel
Hier findest du weitere Spargel-Rezepte
und Wissenswertes über Spargel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Schreibe einen Kommentar