
Apfelkuchen vom Blech - mit Pudding und knusprigen Streusel
FÜR EIN BLECH (30 cm x 34cm)
Mürbeteig:
- 2 Eier (Größe L)
- 400 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
Knusprige Streusel:
- 300 g Mehl
- 170 g kalte Butter
- 150 g Zucker
- 1 TL Zimt
Apfelkuchen-Belag:
- 6 säuerliche Äpfel (z.B. Elstar oder Boskop)
- 3 EL brauner Rohrzucker
- 1/2 Zitrone
- 2 Päckchen Vanillepudding (zum Kochen)
- 4 EL Zucker
- 800 ml Milch
Ein leckerer Mürbeteig-Boden, saftige Äpfel, Vanillepudding, Zimt und dazu noch knusprige Streusel – ein absoluter Apfelkuchen-Traum den man unbedingt probiert haben muss. Diesen Apfel-Streusel-Kuchen vom Blech muss ich euch unbedingt ans Herz legen.
Du möchtest lieber einen runden Apfelkuchen backen? Dann verwende einfach die Hälfte der Zutaten.
Mürbeteig für den Apfel-Blechkuchen:
Aus Eiern, Mehl, Butter, Salz und Zucker zügig einen glatten Mürbeteig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie oder in ein Wachstuch wickeln und im Kühlschrank 30 min. ruhen lassen.
Knusprige Streusel:
Währenddessen die Streusel-Zutaten verarbeiten: Kalte Butter in kleine Flocken schneiden, mit Mehl, Zucker und Zimt kurz mit dem Knethaken verkneten und anschließend rasch mit den Händen nachbearbeiten. Krümelige Streusel daraus bröseln.
Apfelkuchen-Belag:
Die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und dann in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln und mit braunem Zucker bestreuen.
Puddingpulver mit ein paar EL Milch und 4 EL Zucker verrühren. Die restliche Milch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Anschließend den Vanillepudding hinzufügen. Ca. 1 Minute weiterkochen, bis der Pudding fest wird.
Apfelkuchen belegen:
Den Mürbeteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Eine Schicht Vanillepudding darauf geben. Die Apfelscheiben darauf verteilen und dazwischen immer ein paar Klekse Vanillepudding dazu geben, bis der Pudding ganz aufgebraucht ist.
Anschließend die Streusel gleichmäßig auf dem Apfelkuchen verteilen und den Blechkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 50 min. backen bis die Streusel leicht gebräunt sind.
Nach dem Backen den Streuselkuchen abkühlen lassen und in beliebig große Vierecke schneiden.
Der Apfelkuchen schmeckt frisch serviert natürlich am Besten. Du kannst dazu noch Schlagsahne oder Vanillesauce servieren.
Kennst du auch schon meinen saftigen Zwetschgenkuchen vom Blech?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.




Tipp/Info
Der Blechkuchen mit Streuseln lässt sich prima varrieren. Z.B. mit anderen Früchten wie z.B. Zwetschgen oder Birnen.
Ein Tipp für die Streusel: Falls deine Streusel beim Kneten noch zu weich sind, gebe einfach noch ein bis zwei Esslöffel Mehl dazu. Falls zu krümelig: Gebe einen EL Wasser dazu oder nochmals wenig Butter. Für mehr Biss kannst du die Streusel auch mit verschiedenen Nüssen verfeinern.
Mmmh, sieht sehr lecker aus!! Lässt sich der Kuchen auch am Vortrag vorbereiten? Kannst du sagen welche Größe ungefähr das blech hat, damit er nicht allzu nieder wird?
Lg
Autor
Hallo liebe Nadine,
frisch schmeckt er natürlich am Besten, weil dann die Streusel am knusprigsten sind. Aber er lässt sich auch prima am Vortag backen. Wenn die Streusel nicht mehr ganz so knusprig sein sollten, kannst du ihn vor dem Servieren auch nochmals für ein paar Minuten im Ofen nachbacken.
Die Zutaten reichen für ein Blech 32×32, ca. 3cm hoch (inkl Streusel).
Liebe Grüße, Steffi.
Ein super leckeres Rezept haben es einmal ausprobiert und es kommt direkt auf die Favoritenliste.
Haben nur weniger Äpfel benötigt als angegeben aber ansonsten sah es aus wie fertig gekauft 😀
Autor
Hallo liebe Nadine, danke für dein schönes Feedback. Ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt. Liebe Grüße und hab ein schönes Wochenende.
Hallo:)
Ich habe den Kuchen gebacken und er war sehr sehr lecker und kam bei meinen Gästen gut an:)
Allerdings musste ich bei den Streuseln noch ein Ei hinzufügen, da die Streusel sonst viel zu trocken gewesen wären!
Sehr tolles und ein einfaches Rezept!
Liebe Grüße??
Autor
Hallo liebe Mona,
vielen lieben Dank für dein Feedback zu meinem Rezept :-).
Die Streusel wirken bei der Verarbeitung im ersten Moment trocken. Aber beim Kneten, wenn die Butter etwas wärmer wird, müssten eigentlich super Streusel entstehen.
Ich werde beim nächsten Streuselkuchen aber nochmals prüfen, ob ich mich nicht in der Mengenangabe vertan habe.
Viele liebe Grüße, Stefanie
Super, danke für das leckere Rezept 🙂 Ich fand die Streusel überhaupt nicht trocken, ist alles ganz wunderbar geworden! Liebe Grüße, Tete
Autor
Hallo liebe Tete, tausend Dank. Ich freu mich sehr über dein Kompliment und dein Feedback zu den Streuseln. Liebe Grüße, Stefanie.
vielen Dank für dieses super tolle Rezept!
Der Kuchen ist Mega schnell gemacht, und einfach nur die Bombe ?? werde ihn auf jeden Fall öfter machen!!
Autor
Uuuuui, das ist so lieb, dass du mir Feedback gibst. Danke für dein tolles Kompliment – ich freu mich wirklich sehr darüber.
Viele liebe Grüße, Steffi.
Liebe Steffi!
Vielen Dank für das tolle Rezept, der Kuchen ist himmlisch!!
Ganz liebe Grüße,
Tamara
Autor
Vielen lieben Dank für das liebe Kompliment. Der Kuchen schmeckt auch super mit anderen Früchten. Kirschen oder Zwetschgen sind auch sehr lecker.
Hallo Steffi,
Ich backe deinen Kuchen heute schon zum 2.x & habe wurde auch schon nach dem Rezept gefragt.
Der Kuchen schmeckt mega lecker und auch am nächsten Tag sind die Streusel noch knusprig – nicht wie sonst oft wo sie am nächsten Tag fast zerlaufen! Super Kuchen, ich freu mich schon auf heut mittag ?
Liebe Grüße Barbara
Autor
Tausend Dank liebe Barbara, mit deinem lieben Feedback machst du mich richtig glücklich. Lasst ihn euch heute Mittag schmecken. Ich habe den Kuchen in diesem Monat auch schon 3mal gebacken, für die Taufe meiner Tochter und für 2 Geburtstage. Den Apfelkuchen mag einfach jeder.
Liebe Grüße zurück, Steffi
Liebe Steffi,
Ich bin ein bisschen verunsichert, hat das seinen grund warum ich 800 ml Milch nehmen soll, statt 500 ml wie auf der Packungsanleitung vom Pudding?
Vielen Dank im Voraus für deine Antwort.
Liebe Grüße Géraldine
Autor
Liebe Géraldine, das ist richtig so. Du verwendest 2 Päckchen Vanillepudding, aber nur 800 ml (anstatt 1000ml). Das hat folgenden Grund: Die Äpfel geben beim backen ja auch noch Flüssikeit ab. Damit der Kuchenboden nicht aufweicht und der Kuchen nicht zerläuft, verwendet man etwas weniger an Flüssigkeit, dadurch wird der Pudding etwas dicker.
Liebe Grüße, Stefanie
Bei mir wurde es nur ein Haufen Streusel mit Äpfeln unter einer Hauchdünnen Schicht Mürbeteig…. Weiß nicht ob die Mengenangabe so richtig ist. Schnell gemacht ist er auch nicht. War nach knapp einer Stunde im Ofen. Plus 50 min backen. Ich denke ich werde ihn nicht nochmal backen.
Autor
Guten Abend Kat, tut mir sehr leid, dass du so schlechte Erfahrungen mit meinem Rezept gemacht hast. Es ist eigentlich das beliebteste Rezept auf meinem Blog und wurde schon hundertfach nachgebacken. Meine Mengenangaben sind für ein etwas kleineres Backblech ausgelegt (bzw. habe ich einen verstellbaren Backrahmen den ich auf 32x32cm eingestellt habe). Aber du hast Recht, es ist natürlich nicht das „schnellste“ Kuchenrezept auf meinem Blog, da Mürbeteig gerne ruht und man die Äpfel schneiden muss.
Trotzdem danke für dein Feedback, liebe Grüße Stefanie
Hallo liebe Steffi,
kannst du verraten wo du das Blech her hast? Ich finde leider keins in der Größe.
Liebe Grüße 🙂
Autor
Hallo liebe Michelle,
ich verwende einen verstellbaren Backrahmen von http://www.hobbybaecker.de, es gibt aber auch ganz viele andere Anbieter. Geb einfach mal bei Google „verstellbarer Backrahmen“ ein, da wirst du sicher fündig. Ich finde verstellbare Backbleche sehr geschickt, da man sie an jede gewünschte Größe anpassen kann.
Viele liebe Grüße, Stefanie
Hi, ich würde den Kuchen gerne mit eingefrorenen Äpfeln backen, weil ich noch so viele habe. Könnte das klappen??
Autor
Hallo liebe Mimi,
ich habe ihn ehrlich gesagt noch nie mit gefrorenen Äpfeln gebacken und kann dir daher nicht 100%ig sagen, ob das genauso gut funktioniert. Ich habe aber auch schon mal gelesen/gehört, dass man gefrorene Apfelscheiben zum backen verwenden kann (man sollte diese aber nicht auftauen lassen sondern direkt verwenden). Vielleicht wird der Kuchen etwas feuchter werden dadurch. Ich würde es einfach mal probieren. Liebe Grüße. Stefanie
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich es auf jeden Fall gerne morgen probieren und werde mich dann noch einmal melden.
Der Kuchen sieht super gut aus und wird bestimmt Hammer schmecken.
Hallo!
Wenn ich den Kuchen in einer 26 er Springform backe, soll ich dann das Rezept halbieren oder was meinst du bzgl der Mengenangaben?
Liebe Grüße
Autor
Hallo Tanja. Ja, die Hälfte müsste für eine normale Springform ausreichen. Zumindest berichten es mir so auch diejenigen, die den Kuchen schon in einer Springform nachgebacken haben. Liebe Grüße, Stefanie